Klein starten - und Schritt für Schritt wachsen: Mehrere Solarspeichersysteme zusammenschalten und damit für mehr Power sorgen

Freitag, 07.11.2025 |
Eine zentrale Steuereinheit verbindet mehrere modulare Solarspeichersysteme miteinander und speist den Solarstrom gebündelt ins Haus ein.
Eine zentrale Steuereinheit verbindet mehrere modulare Solarspeichersysteme miteinander und speist den Solarstrom gebündelt ins Haus ein.
© DJD/Anker Solix

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von Energieversorgern machen und zum anderen wollen sie damit zur Energiewende beitragen. Eine Komplettanlage auf dem Dach mit großem Speicher muss man sich als Hausbesitzer aber erst einmal leisten können. Die Alternative sowohl für Eigentümer wie für Mieter sind sogenannte Balkonkraftwerke, also kleinere Anlagen mit einem kompakten Speicher, die selbst installiert werden können und nicht viel Platz benötigen.

Balkonkraftwerke bündeln für mehr Leistung

Der Boom dieser leicht zu installierenden Mini-Solaranlagen ist ungebrochen. 2024 hat sich ihre Zahl in etwa verdoppelt, insgesamt dürfte es nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) mittlerweile mehr als eine Million Balkonkraftwerke geben. Sie stoßen aber in der Praxis schnell an ihre Grenzen, wenn der Stromverbrauch im Haushalt hoch ist - etwa, weil nicht nur Spülmaschine und Waschmaschine, sondern auch das E-Auto oder eine Wärmepumpe möglichst mit eigenem Solarstrom versorgt werden sollen. Wer mit einem Balkonkraftwerk Gefallen am selbst erzeugten Strom gefunden hat, möchte aber natürlich nicht das bereits gekaufte Equipment wieder komplett austauschen. Die Lösung kann sein, mehrere kleine Balkonkraftwerke einfach zusammenzuschließen. So kann mehr Solarenergie gespeichert werden und die Anlagen amortisieren sich viel schneller. Von Anker Solix etwa, einem führenden Anbieter für Stecksolarspeicher, gibt es dafür mit dem Power Dock nun eine zentrale Steuereinheit. Sie verbindet mehrere Solarspeichersysteme - auch Solarbanks genannt - miteinander und speist den Solarstrom gebündelt ins Haus ein. Mehr Informationen gibt es unter www.ankersolix.com/de. Die entscheidenden Vorteile für Nutzer: Flexibilität und Kosteneinsparung.

Modular erweiterbar und damit zukunftssicher

Das Multisystem inklusive Power Dock erlaubt die Nutzung von bis zu vier Solarbanks mit einer Einspeiseleistung von bis zu 4,8 Kilowatt. Weil das Multisystem offen konzipiert ist, lässt es sich um zusätzliche Stromspeicher oder Solarmodule individuell und kostenschonend erweitern und ist damit absolut zukunftssicher. Am meisten profitieren Familien mit einem mittleren Strombedarf von etwa 3.000 bis 10.000 Kilowattstunden. Je nach Auslegung kann sich die Investition in ein solches System bereits nach wenigen Jahren durch eingesparte Stromkosten rechnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen