Kleiderhaken, Futterspender, Deko-Vögel: Das Zuhause wird tierisch lebendig

Die Vogelarten des Winters kann man mit einem dekorativen Meisenknödelspender, der an die Form eines Schneekristalls erinnert, entdecken.
Die Vogelarten des Winters kann man mit einem dekorativen Meisenknödelspender, der an die Form eines Schneekristalls erinnert, entdecken.
© djd/Wildlife Garden

(djd). Die Sehnsucht nach Natur und dem Ursprünglichen zeigt sich in verschiedenen Bereichen - und nicht zuletzt daran, wie man sein Zuhause einrichtet. Dekorative Akzente lassen sich etwa mit der wilden Schönheit des Nordens setzen: Die unberührte Natur mit ihren endlosen Wäldern und der faszinierenden Tierwelt findet sich in Ideen für Haus und Garten wieder.

 

Handgeschnitzte Kleiderhaken und Meisenknödelspender

Der Anbieter Wildlife Garden beispielsweise hat sein Sortiment handgeschnitzter Accessoires um hochwertig verarbeitete, praktische Kleiderhaken erweitert. Die "DecoHook"-Wildtiere sind ein verspieltes Detail im Flur, in der Küche oder im Schlafzimmer. Vertreten sind Tiere aus den nordischen Wäldern: Vom Rothirsch bis zum Luchs, alle aus Holz geschnitzt und in naturbelassenen Farben von Hand bemalt, die Haken sind aus bronzefarbenen Metall.

Die Vogelarten des Winters kann man mit dem dekorativen Meisenknödelspender "Schneestern", der an die Form eines Schneekristalls erinnert, entdecken. Im Winter benötigen vor allem kleine Vögel viel Energie, um sich warm zu halten. Den Winterspeiseplan für das Gefieder sollte man deshalb neben Körnermischungen um Futterkugeln ergänzen. Diese lassen sich am Futterspender ganz einfach aufhängen. Futterkugeln sind umso appetitlicher für Vögel, wenn man die störende Plastikfolie von den Kugeln entfernt. Der Spender wurde besonders für kleine Vögel entwickelt. Größere Vögel wie Krähen und Elstern haben es hingegen schwer, an das Futter zu kommen.

Stahlgraue Vogelart zum Anfassen

Die in liebevoller Handarbeit gefertigten "DecoBirds" haben mit der Heckenbraunelle neuen Zuwachs bekommen. Der eher schüchterne Vogel ist unter den Vogelarten beinahe noch ein unbekanntes Wesen. Häufig versteckt er sich vor Beobachtern und ist mit seinem braunen und stahlgrauen Federkleid in der freien Natur nur schwer zu entdecken. Umso schöner, dass man die Heckenbraunelle aus Lindenholz nun jeden Tag bewundern kann. Unter www.wildlifegarden.de gibt es Informationen zu allen Dekoideen.

Futterhäuschen: Naturerlebnis und Umweltbildung

(djd). Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat eine lange Tradition, an den Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) etwa empfiehlt die Vogelfütterung als einmalige Möglichkeit für Naturerlebnis und Umweltbildung. Unter www.nabu.de gibt es Informationen, worauf zu achten ist, um den Nutzen für die Vögel zu sichern und viel Freude an der Vogelfütterung zu haben. Dekorative Futterspender und weitere Accessoires für Home & Garden gibt es beispielsweise unter www.wildlifegarden.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen