Kids lieben Boots: Die neue Kinderschuhmode für Herbst und Winter

Ohne Boots geht in diesem Winter nichts. Durch eine wasserdichte und atmungsaktive Tex-Austattung werden sie wettertauglich.
Ohne Boots geht in diesem Winter nichts. Durch eine wasserdichte und atmungsaktive Tex-Austattung werden sie wettertauglich.
© djd/Deichmann

(djd). Die Auslagen in den Schuhgeschäften sind gut gefüllt und präsentieren peppige und coole Trendmodelle für Mädchen und Jungen. Unverzichtbar bei den neuen Kinderschuhen sind in dieser Saison Midcut-Sneakers und Boots. Aufgepeppt werden die zeitlosen Basics laut Deutschem Schuhinstitut durch Metallics, Neon-Details und Colour Blocking. Comic Patches und etwas Glitter sorgen bei den Mädchenmodellen für auffallende Akzente, ebenso wie der Einsatz von Samt und folkloristischen Stickereien. Jungs stehen nach wie vor auf bunte und weiße Sohlen.

Der Trend geht zum Worker-Boot

Von der Erwachsenenmode schwappt der Trend zum Worker-Boot auf die Kindermodelle über. Mädchen haben bei diesem praktischen Schnürstiefel mit der griffigen Profilsohle und dem gepolsterten Knöchelabschluss die Wahl zwischen Trendfarben wie Rosé, Grau, Bordeaux und Camel, Jungs hingegen gehen modisch in Blau, Camel und Khaki. Für die jungen Damen sind daneben auch wadenhohe Schaftstiefel, Schnallen-Booties im Engineer-Style und Mid-Cut-Sneaker angesagt. Praktisch bei den Winterschuhen ist eine rutschhemmende, leichte Sohle sowie eine wasserdichte und atmungsaktive Tex-Austattung, wie sie etwa vom Traditionshersteller Elefanten angeboten wird.

Eine gute Passform ist ebenso wichtig wie ein cooler Style

Ebenso wichtig wie der modische Look und eine gute Qualität der Kinderschuhe ist auch die richtige Passform - Informationen hierzu gibt es beispielsweise unter www.elefanten.de. Schuhe dürfen weder zu klein noch zu groß sein. Am besten lässt man in einem Fachgeschäft die Füße des Kindes mit einem verlässlichen Maßsystem wie WMS überprüfen. Dabei wird nicht nur die Fußlänge, sondern auch die Ballenweite gemessen. Denn auch zu weite Schuhe können die zarten Kinderfüße schädigen und zu späteren Fußdeformationen führen. Schuhe, die mit dem WMS-Zeichen ausgezeichnet sind, folgen in Länge und Weite den WMS-Richtlinien, so dass Eltern sicher sein können, dass die Größe stimmt. Außerdem müssen Schuhe mit dem WMS-Siegel strenge Kriterien bezüglich Qualität und Schadstofffreiheit erfüllen.Der beliebte prüfende Daumendruck auf die Schuhspitze reicht im Übrigen nicht aus: Denn Kinder ziehen dabei reflexartig die Zehen ein.

Viele Kinder tragen zu große oder zu kleine Schuhe

(djd). Damit Kinderschuhe sowohl Halt als auch genügend Freiraum für die Füße bieten, müssen sie optimal passen. 55 Prozent der Kinder bis zu sechs Jahren tragen jedoch zu kleine (35,7 Prozent) oder zu große Straßenschuhe (19,5 Prozent). Das ergab eine aktuelle, bundesweite Fußmessaktion. Da Kleinkinderfüße noch sehr weich sind, können sie durch nicht passende Schuhe verformt werden, was spätere gesundheitliche Probleme zur Folge haben kann. Experten raten dazu, die Schuhgröße alle drei Monate zu überprüfen, da Kinderfüße schnell wachsen. In Schuhfachgeschäften wie etwa den Deichmann- und Roland-Filialen, können Eltern kostenlos die Füße ihrer Kinder mit einem WMS-Fußmessgerät ausmessen lassen. Weitere Infos gibt es unter www.elefanten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen