Kids lieben Boots: Die neue Kinderschuhmode für Herbst und Winter

Ohne Boots geht in diesem Winter nichts. Durch eine wasserdichte und atmungsaktive Tex-Austattung werden sie wettertauglich.
Ohne Boots geht in diesem Winter nichts. Durch eine wasserdichte und atmungsaktive Tex-Austattung werden sie wettertauglich.
© djd/Deichmann

(djd). Die Auslagen in den Schuhgeschäften sind gut gefüllt und präsentieren peppige und coole Trendmodelle für Mädchen und Jungen. Unverzichtbar bei den neuen Kinderschuhen sind in dieser Saison Midcut-Sneakers und Boots. Aufgepeppt werden die zeitlosen Basics laut Deutschem Schuhinstitut durch Metallics, Neon-Details und Colour Blocking. Comic Patches und etwas Glitter sorgen bei den Mädchenmodellen für auffallende Akzente, ebenso wie der Einsatz von Samt und folkloristischen Stickereien. Jungs stehen nach wie vor auf bunte und weiße Sohlen.

Der Trend geht zum Worker-Boot

Von der Erwachsenenmode schwappt der Trend zum Worker-Boot auf die Kindermodelle über. Mädchen haben bei diesem praktischen Schnürstiefel mit der griffigen Profilsohle und dem gepolsterten Knöchelabschluss die Wahl zwischen Trendfarben wie Rosé, Grau, Bordeaux und Camel, Jungs hingegen gehen modisch in Blau, Camel und Khaki. Für die jungen Damen sind daneben auch wadenhohe Schaftstiefel, Schnallen-Booties im Engineer-Style und Mid-Cut-Sneaker angesagt. Praktisch bei den Winterschuhen ist eine rutschhemmende, leichte Sohle sowie eine wasserdichte und atmungsaktive Tex-Austattung, wie sie etwa vom Traditionshersteller Elefanten angeboten wird.

Eine gute Passform ist ebenso wichtig wie ein cooler Style

Ebenso wichtig wie der modische Look und eine gute Qualität der Kinderschuhe ist auch die richtige Passform - Informationen hierzu gibt es beispielsweise unter www.elefanten.de. Schuhe dürfen weder zu klein noch zu groß sein. Am besten lässt man in einem Fachgeschäft die Füße des Kindes mit einem verlässlichen Maßsystem wie WMS überprüfen. Dabei wird nicht nur die Fußlänge, sondern auch die Ballenweite gemessen. Denn auch zu weite Schuhe können die zarten Kinderfüße schädigen und zu späteren Fußdeformationen führen. Schuhe, die mit dem WMS-Zeichen ausgezeichnet sind, folgen in Länge und Weite den WMS-Richtlinien, so dass Eltern sicher sein können, dass die Größe stimmt. Außerdem müssen Schuhe mit dem WMS-Siegel strenge Kriterien bezüglich Qualität und Schadstofffreiheit erfüllen.Der beliebte prüfende Daumendruck auf die Schuhspitze reicht im Übrigen nicht aus: Denn Kinder ziehen dabei reflexartig die Zehen ein.

Viele Kinder tragen zu große oder zu kleine Schuhe

(djd). Damit Kinderschuhe sowohl Halt als auch genügend Freiraum für die Füße bieten, müssen sie optimal passen. 55 Prozent der Kinder bis zu sechs Jahren tragen jedoch zu kleine (35,7 Prozent) oder zu große Straßenschuhe (19,5 Prozent). Das ergab eine aktuelle, bundesweite Fußmessaktion. Da Kleinkinderfüße noch sehr weich sind, können sie durch nicht passende Schuhe verformt werden, was spätere gesundheitliche Probleme zur Folge haben kann. Experten raten dazu, die Schuhgröße alle drei Monate zu überprüfen, da Kinderfüße schnell wachsen. In Schuhfachgeschäften wie etwa den Deichmann- und Roland-Filialen, können Eltern kostenlos die Füße ihrer Kinder mit einem WMS-Fußmessgerät ausmessen lassen. Weitere Infos gibt es unter www.elefanten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen