• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Keramik ist Kulturgeschichte: Auf den Spuren des weißen Goldes in der Porzellanstadt Weiden

Keramik ist Kulturgeschichte: Auf den Spuren des weißen Goldes in der Porzellanstadt Weiden

Woher stammt das Porzellan? Der prüfende Blick auf die Unterseite von Tellern und Tassen wird auch "Weidener Griff" genannt.
Woher stammt das Porzellan? Der prüfende Blick auf die Unterseite von Tellern und Tassen wird auch "Weidener Griff" genannt.
© djd/Tourist-Information der Stadt Weiden i.d.OPf./Thomas Kujat

(djd). Das Auge isst mit. Zu einem schmackhaften Gericht gehört deshalb auch ein schön gedeckter Tisch. Viele Menschen verwenden große Sorgfalt bei der Auswahl ihres Essgeschirrs, denn es ist ein Teil ihrer persönlichen Tischkultur. In manchen Familien ist das gute Service seit Generationen in Gebrauch.

Die Anfänge der Porzellanherstellung

Hochwertiges Geschirr wird in der Regel aus Keramik oder Porzellan hergestellt. Meister des Fachs ist man beispielsweise bei Seltmann Weiden - und das seit 1910. Damals gründete Christian Seltmann an der Bahnlinie nach Bayreuth eine Porzellanfabrik für Gebrauchs- und Luxusgeschirr. Bis heute macht sich das oberpfälzische Familienunternehmen als eines der modernsten Porzellanwerke Europas einen Namen. Im Werksverkauf kann man sich vom Teller bis zum Eierbecher mit seinen Lieblingsstücken ausrüsten. Mit Bauscher entstand 1881 schon zuvor eine Porzellanmanufaktur, die heute mit ihren modernen Teller- und Tassenkollektionen Hotels und Gaststätten, Kreuzfahrtschiffe und Sportstätten ausstattet.

Von antiken Vorratsgefäßen bis zu modernem Geschirrdesign

Wer tiefer in die kulturhistorische Geschichte des weißen Goldes eintauchen will, sollte sich einen Besuch des Internationalen Keramik-Museums in Weiden nicht entgehen lassen. Schon von außen macht der sogenannte Waldsassener Kasten auf sich aufmerksam. Im Innern des prächtigen Barockbaus können Besucher kostbare Schätze aus 7.000 Jahren Keramik- und Porzellangeschichte bewundern. Von antiken Vorratsgefäßen über Steingut bis hin zu modernem Geschirrdesign aus den verschiedensten Gegenden der Welt spannt sich der Bogen. Noch bis ins nächste Jahr hinein werden außerdem zwei Sonderausstellungen gezeigt: "Keramik aus Afrika" ist eine Ausstellung der Neuen Sammlung - The Design Museum München. Und das Stadtmuseum Weiden präsentiert "100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht". Wer möchte, kann sich auch einem geführten Rundgang durch das Museum anschließen. Nähere Informationen und Öffnungszeiten gibt es unter www.weiden-tourismus.info.

Nach dem Besuch im Museum lädt die historische Altstadt zum Bummeln ein. Malerische Gassen führen zu eleganten Jugendstilhäusern und kunsthistorisch interessanten Kirchen. Hinter denkmalgeschützten Fassaden laden kleine Geschäfte und edle Boutiquen zum Stöbern ein. Und bei der Einkehr in ein Café oder ein Wirtshaus kann man gleich einmal den "Weidener Griff" üben - Einheimische wenden auf Reisen gerne Tassen und Teller, um zu prüfen, ob das weiße Gold aus ihrer Heimat stammt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen