• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Keramik ist Kulturgeschichte: Auf den Spuren des weißen Goldes in der Porzellanstadt Weiden

Keramik ist Kulturgeschichte: Auf den Spuren des weißen Goldes in der Porzellanstadt Weiden

Woher stammt das Porzellan? Der prüfende Blick auf die Unterseite von Tellern und Tassen wird auch "Weidener Griff" genannt.
Woher stammt das Porzellan? Der prüfende Blick auf die Unterseite von Tellern und Tassen wird auch "Weidener Griff" genannt.
© djd/Tourist-Information der Stadt Weiden i.d.OPf./Thomas Kujat

(djd). Das Auge isst mit. Zu einem schmackhaften Gericht gehört deshalb auch ein schön gedeckter Tisch. Viele Menschen verwenden große Sorgfalt bei der Auswahl ihres Essgeschirrs, denn es ist ein Teil ihrer persönlichen Tischkultur. In manchen Familien ist das gute Service seit Generationen in Gebrauch.

Die Anfänge der Porzellanherstellung

Hochwertiges Geschirr wird in der Regel aus Keramik oder Porzellan hergestellt. Meister des Fachs ist man beispielsweise bei Seltmann Weiden - und das seit 1910. Damals gründete Christian Seltmann an der Bahnlinie nach Bayreuth eine Porzellanfabrik für Gebrauchs- und Luxusgeschirr. Bis heute macht sich das oberpfälzische Familienunternehmen als eines der modernsten Porzellanwerke Europas einen Namen. Im Werksverkauf kann man sich vom Teller bis zum Eierbecher mit seinen Lieblingsstücken ausrüsten. Mit Bauscher entstand 1881 schon zuvor eine Porzellanmanufaktur, die heute mit ihren modernen Teller- und Tassenkollektionen Hotels und Gaststätten, Kreuzfahrtschiffe und Sportstätten ausstattet.

Von antiken Vorratsgefäßen bis zu modernem Geschirrdesign

Wer tiefer in die kulturhistorische Geschichte des weißen Goldes eintauchen will, sollte sich einen Besuch des Internationalen Keramik-Museums in Weiden nicht entgehen lassen. Schon von außen macht der sogenannte Waldsassener Kasten auf sich aufmerksam. Im Innern des prächtigen Barockbaus können Besucher kostbare Schätze aus 7.000 Jahren Keramik- und Porzellangeschichte bewundern. Von antiken Vorratsgefäßen über Steingut bis hin zu modernem Geschirrdesign aus den verschiedensten Gegenden der Welt spannt sich der Bogen. Noch bis ins nächste Jahr hinein werden außerdem zwei Sonderausstellungen gezeigt: "Keramik aus Afrika" ist eine Ausstellung der Neuen Sammlung - The Design Museum München. Und das Stadtmuseum Weiden präsentiert "100 Jahre Porzellanmanufaktur Bavaria Ullersricht". Wer möchte, kann sich auch einem geführten Rundgang durch das Museum anschließen. Nähere Informationen und Öffnungszeiten gibt es unter www.weiden-tourismus.info.

Nach dem Besuch im Museum lädt die historische Altstadt zum Bummeln ein. Malerische Gassen führen zu eleganten Jugendstilhäusern und kunsthistorisch interessanten Kirchen. Hinter denkmalgeschützten Fassaden laden kleine Geschäfte und edle Boutiquen zum Stöbern ein. Und bei der Einkehr in ein Café oder ein Wirtshaus kann man gleich einmal den "Weidener Griff" üben - Einheimische wenden auf Reisen gerne Tassen und Teller, um zu prüfen, ob das weiße Gold aus ihrer Heimat stammt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen