Keinen Einblick mehr auf sensible Daten: Blickschutzfilter verhindern Ausspähen von PC-Bildschirmen und Notebooks

An öffentlichen Orten, in der Bahn oder im Café können viele allzu neugierige Augen mitlesen. Blickschutzfilter für das Notebook können dieses visuelle Hacken verhindern.
An öffentlichen Orten, in der Bahn oder im Café können viele allzu neugierige Augen mitlesen. Blickschutzfilter für das Notebook können dieses visuelle Hacken verhindern.
© djd/3M

(djd). Egal ob in der Bahn, im Flugzeug oder im Straßencafé: Oft genügt schon ein kurzer Blick über die Schulter auf das aufgeklappte Notebook, um vertrauliche Daten bei Fremden mitlesen zu können. Viele Computeranwender machen es Datendieben allzu einfach, Passwörter und ähnliche wichtige Informationen auszuspähen. Während die Antivirensoftware als Schutz vor Angriffen aus dem Netz heute selbstverständlich ist, unterschätzen viele die Gefahr des sogenannten Visual Hacking. Dabei zeigen Studien: Wer es darauf anlegt, gelangt mit Dreistigkeit und einem neugierigen Blick oft in kürzester Zeit an wertvolle Daten. Jedoch gibt es einfache Hilfsmittel, um neugierige Blicke von Fremden auf den eigenen PC- und Notebook-Bildschirm zu unterbinden.

Täter sind meist in wenigen Minuten erfolgreich

Wie einfach ist es, nur durch Ausspähen sensible Informationen zu erhalten? In Zusammenarbeit mit dem Visual Privacy Advisory Council (VPAC) hat die Firma 3M ein weltweites Experiment durchgeführt, um die Gefahren zu verdeutlichen. Das Resultat der Tests in freiwillig teilnehmenden Unternehmen ist erschreckend: In neun von zehn Fällen konnte der visuelle Hacker an sensible Daten gelangen, bei 45 Prozent der Datendiebstähle dauerte das weniger als eine Viertelstunde. Das Risiko wird dadurch noch erhöht, dass das visuelle Hacken im Allgemeinen unbemerkt abläuft. Besonders fatal: Der Täter benötigt oft nur eine einzige wertvolle Information wie etwa ein Passwort, um anschließend einen großflächigen Datendiebstahl zu starten. 

Neugierige Mitleser aussperren

Dabei lässt sich das Risiko schon mit geringem Aufwand wirksam eindämmen: Blickschutzfilter verhindern das Ausspähen vertraulicher Daten. Der hauchdünne Sichtschutz wird einfach auf dem Monitor oder Laptop befestigt und vereitelt das unerwünschte Mitlesen. Die Filter gibt es in einer optisch attraktiven Gold-Optik in vier Größen auch für PC-Monitore von 21,5 bis 24 Zoll. Damit kommt die gewohnte Sicherheit vom Laptop auf den PC, denn auch im Großraumbüro, an der Rezeption, im Gesundheitswesen oder in öffentlichen Räumen gilt: Gelegenheit macht Diebe. Unter www.3M-Blickschutz.de gibt es ausführliche Informationen und Bezugsquellen. Bereits aus einem 60 Grad-Blickwinkel ist - außer der goldenen Fläche - nichts auf dem Monitor erkennbar und dank der neuen Größen sind Teilabdeckungen des Bildschirms passé.

Verbesserte optische Eigenschaft in Gold-Optik 

(djd). Der Schutz der vertraulichen Daten geht dabei bei den 3M Blickschutzfiltern Gold mit der besonders edel schimmernden Optik einher. Die Produktneuheit unter den Blickschutzfiltern sieht aber nicht nur trendy aus, zugleich verbessert sich auch ihre optische Wirkung: Mit einem bis zu zweimal höheren Blickschutz gegenüber anderen Produkten und 30 Prozent größerer Klarheit sind die Blickschutzfilter insbesondere für hochauflösende Displays der neuesten Generation sehr gut geeignet.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen