Keinen Einblick mehr auf sensible Daten: Blickschutzfilter verhindern Ausspähen von PC-Bildschirmen und Notebooks

An öffentlichen Orten, in der Bahn oder im Café können viele allzu neugierige Augen mitlesen. Blickschutzfilter für das Notebook können dieses visuelle Hacken verhindern.
An öffentlichen Orten, in der Bahn oder im Café können viele allzu neugierige Augen mitlesen. Blickschutzfilter für das Notebook können dieses visuelle Hacken verhindern.
© djd/3M

(djd). Egal ob in der Bahn, im Flugzeug oder im Straßencafé: Oft genügt schon ein kurzer Blick über die Schulter auf das aufgeklappte Notebook, um vertrauliche Daten bei Fremden mitlesen zu können. Viele Computeranwender machen es Datendieben allzu einfach, Passwörter und ähnliche wichtige Informationen auszuspähen. Während die Antivirensoftware als Schutz vor Angriffen aus dem Netz heute selbstverständlich ist, unterschätzen viele die Gefahr des sogenannten Visual Hacking. Dabei zeigen Studien: Wer es darauf anlegt, gelangt mit Dreistigkeit und einem neugierigen Blick oft in kürzester Zeit an wertvolle Daten. Jedoch gibt es einfache Hilfsmittel, um neugierige Blicke von Fremden auf den eigenen PC- und Notebook-Bildschirm zu unterbinden.

Täter sind meist in wenigen Minuten erfolgreich

Wie einfach ist es, nur durch Ausspähen sensible Informationen zu erhalten? In Zusammenarbeit mit dem Visual Privacy Advisory Council (VPAC) hat die Firma 3M ein weltweites Experiment durchgeführt, um die Gefahren zu verdeutlichen. Das Resultat der Tests in freiwillig teilnehmenden Unternehmen ist erschreckend: In neun von zehn Fällen konnte der visuelle Hacker an sensible Daten gelangen, bei 45 Prozent der Datendiebstähle dauerte das weniger als eine Viertelstunde. Das Risiko wird dadurch noch erhöht, dass das visuelle Hacken im Allgemeinen unbemerkt abläuft. Besonders fatal: Der Täter benötigt oft nur eine einzige wertvolle Information wie etwa ein Passwort, um anschließend einen großflächigen Datendiebstahl zu starten. 

Neugierige Mitleser aussperren

Dabei lässt sich das Risiko schon mit geringem Aufwand wirksam eindämmen: Blickschutzfilter verhindern das Ausspähen vertraulicher Daten. Der hauchdünne Sichtschutz wird einfach auf dem Monitor oder Laptop befestigt und vereitelt das unerwünschte Mitlesen. Die Filter gibt es in einer optisch attraktiven Gold-Optik in vier Größen auch für PC-Monitore von 21,5 bis 24 Zoll. Damit kommt die gewohnte Sicherheit vom Laptop auf den PC, denn auch im Großraumbüro, an der Rezeption, im Gesundheitswesen oder in öffentlichen Räumen gilt: Gelegenheit macht Diebe. Unter www.3M-Blickschutz.de gibt es ausführliche Informationen und Bezugsquellen. Bereits aus einem 60 Grad-Blickwinkel ist - außer der goldenen Fläche - nichts auf dem Monitor erkennbar und dank der neuen Größen sind Teilabdeckungen des Bildschirms passé.

Verbesserte optische Eigenschaft in Gold-Optik 

(djd). Der Schutz der vertraulichen Daten geht dabei bei den 3M Blickschutzfiltern Gold mit der besonders edel schimmernden Optik einher. Die Produktneuheit unter den Blickschutzfiltern sieht aber nicht nur trendy aus, zugleich verbessert sich auch ihre optische Wirkung: Mit einem bis zu zweimal höheren Blickschutz gegenüber anderen Produkten und 30 Prozent größerer Klarheit sind die Blickschutzfilter insbesondere für hochauflösende Displays der neuesten Generation sehr gut geeignet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen