Keine Panik an Silvester: Angstfrei bei Feuerwerk und lauten Geräuschen

Die Verdampfer enthalten synthetisch nachgebildete Pheromone, die helfen, dass Hunde und Katzen in der Silvesternacht so entspannt wie möglich bleiben.
Die Verdampfer enthalten synthetisch nachgebildete Pheromone, die helfen, dass Hunde und Katzen in der Silvesternacht so entspannt wie möglich bleiben.
© djd/Ceva Tiergesundheit GmbH

(djd). Sobald zum Jahreswechsel die ersten Böller krachen, beginnt für viele Vierbeiner eine Zeit des Schreckens. Mit ihrem feinen Gehör empfinden Hunde und Katzen Feuerwerkskörper als eine nicht einzuschätzende Bedrohung und können sogar in Panik geraten. Während Hunde häufig mit starkem Hecheln oder Zittern reagieren und dem Menschen nicht mehr vor der Seite weichen, flüchten Katzen und verkriechen sich.

Sicherheit und Geborgenheit vermitteln

Bei Geräuschphobien, wie sie vom Silvesterfeuerwerk, aber auch von Gewitter ausgelöst werden können, empfehlen viele Tierärzte Hundehaltern den Einsatz des Steckdosenverdampfers von Adaptil. Dieser enthält eine synthetische Nachbildung des natürlichen Beruhigungspheromons, das von der Mutterhündin gebildet wird, um ihren Welpen ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Wie Studien belegen, reagieren junge und ausgewachsene Tiere gleichermaßen auf diesen Duftbotenstoff, der ihnen dabei hilft, die ungewohnten Geräusche nicht mehr als bedrohlich zu empfinden. In Tierarztpraxen hat sich der Einsatz des Steckdosenverdampfers in Kombination mit den Adaptil Tabletten bewährt. Sie enthalten eine spezielle Mischung aus Aminosäuren und B-Vitaminen und helfen dem Hund, in aufregenden Situationen die Nerven zu bewahren - wie etwa bei ersten Knallgeräuschen draußen. Die Tabletten bewahren und ergänzen im Haus den beruhigenden Effekt des Verdampfers optimal. Erhältlich beim Tierarzt oder im Zoofachhandel. Mehr Informationen und Links zu Onlineshops gibt es unter www.adaptil.de.

Jahreswechsel mit Samtpfoten

Bei Katzen ist es oft nicht nur das Feuerwerk, das zu Verhaltensänderungen führen kann. Schon das Aufstellen des Tannenbaums oder viele Partygäste können bei sensiblen Samtpfoten Stress auslösen. Für sie wurde der "Feliway Classic"-Verdampfer entwickelt, der - synthetisch nachgebildet - die natürlichen Pheromone der Katze enthält. Diese verwenden Katzen, um ihren Wohlfühlbereich zu kennzeichnen. Damit lassen sich auch stressbedingte Verhaltensweisen, wie Kratz- und Harnmarkieren, abbauen. Mehr Informationen gibt es unter www.feliway.de.

Tipps für ein entspanntes Silvester

(djd). Neben dem Einsatz von Adaptil etwa haben sich diese Tipps als hilfreich erwiesen:

  • Tieren einen kuscheligen Rückzugsort bieten
  • Türen, Fenster und Katzenklappen schließen, damit der Lärm draußen bleibt und die Tiere nicht weglaufen können
  • für Ablenkung mit Spielzeug oder Kauknochen sorgen
  • frühzeitig vor dem Feuerwerk spazieren gehen
  • ruhig und entspannt bleiben - das vermittelt dem Hund, dass keine Gefahr droht
  • Tiere beim Feuerwerk nicht allein lassen.

 

Weitere Informationen gibt es unter www.adaptil.de und www.feliway.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen