Keine Angst vor den neuen Holzofen-Grenzwerten: Selbst Holz einzuschlagen, lohnt sich auch in Zukunft

Donnerstag, 29.02.2024 |
Holzarbeiten gehen leichter von der Hand, wenn die Brennholzscheite direkt von einem Sägebock in den Transporthänger fallen.
Holzarbeiten gehen leichter von der Hand, wenn die Brennholzscheite direkt von einem Sägebock in den Transporthänger fallen.
© DJD/Weda

(DJD). Bereits 2010 wurde die Bundesimmissionsschutzverordnung, kurz BImSchV, verabschiedet. Sie besagt, dass 2024 verschärfte Grenzwerte für Holzheizungen - und damit auch für viele Kaminöfen - in Kraft treten. Viele Verbraucher fragen sich nun, ob sie ihre geliebte Feuerstelle im Haus weiterbetreiben dürfen. Doch viele Ängste sind unbegründet: Öfen, die ab 2010 angeschafft wurden, entsprechen in aller Regel bereits den strengen neuen Grenzwerten, die meisten älteren Modelle lassen sich mit Filtern nachrüsten. Es lohnt sich also weiterhin, auf die günstige und urgemütliche Holzheizung zu setzen.

Holzmachen mit mehr Sicherheit und weniger Kraftaufwand

Finanziell besonders interessant ist das Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff, wenn man selbst Holz macht. Wo dies möglich ist, wissen regionale Förster und Forstämter. Holz einzuschlagen, auf die richtige Länge zu bringen und zu spalten, erfordert körperlichen Einsatz. Echte Holzofen-Fans nehmen dies sportlich und sehen die Betätigung an der frischen Luft als willkommene Gelegenheit, sich auszupowern. Damit beim Holzmachen alles gut geht, sind zwei Dinge wichtig: Ein Kettensägenführerschein und die richtige Ausrüstung. Den Führerschein kann man für 100 bis 200 Euro erwerben. Neben einer hochwertigen Kettensäge lohnt es sich, ein paar zusätzliche Arbeitshilfen anzuschaffen. Sehr praktisch sind zum Beispiel transportable Sägeböcke wie der Ecocut von Logsafe. Er wird einfach an der Bordwand des Anhängers zum Holztransport mit Zurrgurten befestigt. Unter www.logsafe.de gibt es dazu mehr Infos und Arbeitshinweise. Die Holzscheite werden aufgelegt, auf die gewünschte Größe eingekürzt und fallen direkt in den Hänger. Wer auch Stämme über zwei Meter Länge ohne die Hilfe einer zweiten Arbeitskraft sägen möchte, kann zusätzlich eine Auflagenverlängerung als Stützhilfe einsetzen. Die Säge ist über Bolzen und Splint mit dem Sägebock verbunden, was die Führung beim Schneiden erleichtert. Ein Holzsicherungshebel sorgt dafür, dass beide Hände in Sicherheit sind.

Mit Markierungen die Schnittlänge festlegen

Um die Stämme schnell und einfach auf die richtige Länge zu bringen, lassen sie sich durch ein Markiergerät vorbereiten. Es besteht aus einem 1 m Holzstab und einem Metallwinkel am unteren Ende, mit dem es am Stamm angelegt wird. Am anderen Ende des Stabs ist eine Farbsprühdose mit einer speziellen Überkopfdüse befestigt. Durch kurzes Aufschlagen des Sprühkopfs aufs Holz wird eine Farbmarkierung gesetzt, an der man sich beim Zuschneiden orientieren kann. Je nach gewünschter Länge des Schnittholzes gibt es bereits 33 cm und 50 cm Markierungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen