Keine Angst vor den neuen Holzofen-Grenzwerten: Selbst Holz einzuschlagen, lohnt sich auch in Zukunft

Donnerstag, 29.02.2024 |
Holzarbeiten gehen leichter von der Hand, wenn die Brennholzscheite direkt von einem Sägebock in den Transporthänger fallen.
Holzarbeiten gehen leichter von der Hand, wenn die Brennholzscheite direkt von einem Sägebock in den Transporthänger fallen.
© DJD/Weda

(DJD). Bereits 2010 wurde die Bundesimmissionsschutzverordnung, kurz BImSchV, verabschiedet. Sie besagt, dass 2024 verschärfte Grenzwerte für Holzheizungen - und damit auch für viele Kaminöfen - in Kraft treten. Viele Verbraucher fragen sich nun, ob sie ihre geliebte Feuerstelle im Haus weiterbetreiben dürfen. Doch viele Ängste sind unbegründet: Öfen, die ab 2010 angeschafft wurden, entsprechen in aller Regel bereits den strengen neuen Grenzwerten, die meisten älteren Modelle lassen sich mit Filtern nachrüsten. Es lohnt sich also weiterhin, auf die günstige und urgemütliche Holzheizung zu setzen.

Holzmachen mit mehr Sicherheit und weniger Kraftaufwand

Finanziell besonders interessant ist das Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff, wenn man selbst Holz macht. Wo dies möglich ist, wissen regionale Förster und Forstämter. Holz einzuschlagen, auf die richtige Länge zu bringen und zu spalten, erfordert körperlichen Einsatz. Echte Holzofen-Fans nehmen dies sportlich und sehen die Betätigung an der frischen Luft als willkommene Gelegenheit, sich auszupowern. Damit beim Holzmachen alles gut geht, sind zwei Dinge wichtig: Ein Kettensägenführerschein und die richtige Ausrüstung. Den Führerschein kann man für 100 bis 200 Euro erwerben. Neben einer hochwertigen Kettensäge lohnt es sich, ein paar zusätzliche Arbeitshilfen anzuschaffen. Sehr praktisch sind zum Beispiel transportable Sägeböcke wie der Ecocut von Logsafe. Er wird einfach an der Bordwand des Anhängers zum Holztransport mit Zurrgurten befestigt. Unter www.logsafe.de gibt es dazu mehr Infos und Arbeitshinweise. Die Holzscheite werden aufgelegt, auf die gewünschte Größe eingekürzt und fallen direkt in den Hänger. Wer auch Stämme über zwei Meter Länge ohne die Hilfe einer zweiten Arbeitskraft sägen möchte, kann zusätzlich eine Auflagenverlängerung als Stützhilfe einsetzen. Die Säge ist über Bolzen und Splint mit dem Sägebock verbunden, was die Führung beim Schneiden erleichtert. Ein Holzsicherungshebel sorgt dafür, dass beide Hände in Sicherheit sind.

Mit Markierungen die Schnittlänge festlegen

Um die Stämme schnell und einfach auf die richtige Länge zu bringen, lassen sie sich durch ein Markiergerät vorbereiten. Es besteht aus einem 1 m Holzstab und einem Metallwinkel am unteren Ende, mit dem es am Stamm angelegt wird. Am anderen Ende des Stabs ist eine Farbsprühdose mit einer speziellen Überkopfdüse befestigt. Durch kurzes Aufschlagen des Sprühkopfs aufs Holz wird eine Farbmarkierung gesetzt, an der man sich beim Zuschneiden orientieren kann. Je nach gewünschter Länge des Schnittholzes gibt es bereits 33 cm und 50 cm Markierungen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen