Kassensturz zum Jahresende: Die ruhigen Tage für einen Finanzcheck nutzen

Die beste Gelegenheit für einen lohnenden Finanzcheck sind die ruhigen Tage rund um den Jahreswechsel.
Die beste Gelegenheit für einen lohnenden Finanzcheck sind die ruhigen Tage rund um den Jahreswechsel.
© djd/UDI

(djd). Die Versicherung, den Strom und die Handyflatrate gibt es bei anderen Anbietern jeweils viel günstiger - aber trotz der Aussicht auf eine Entlastung der Haushaltskasse werden die meisten Bundesbürger nicht aktiv. Einige Dinge schiebt man einfach gerne immer wieder auf, dazu zählt neben der Steuererklärung auch die Optimierung der Geldanlage. Tatsächlich aber sollte sie ebenfalls regelmäßig einem Update unterzogen und an aktuelle Marktbedingungen angepasst werden. Die beste Gelegenheit für einen lohnenden Finanzcheck sind die ruhigen Tage rund um den Jahreswechsel. 

Zumindest teilweise in chancenreiche Geldanlagen investieren

Wer sein Geld auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto geparkt hat, kann zwar in Sachen Risikovermeidung nichts falsch machen. Aber er bekommt derzeit auch nichts für sein angelegtes Kapital, die Inflation frisst die magere Rendite buchstäblich auf. "Zumindest mit einem Teil des freien Geldes sollte man in chancenreichere Geldanlagen investieren wie Aktien und unternehmerische Beteiligungen", rät Stefan Keller, Geschäftsführer des unabhängigen Nürnberger Finanzdienstleisters UDI. Umweltfreundliche Geldanlagen im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien seien derzeit außergewöhnlich attraktiv: "Man müsse als Anleger nicht auf Rendite verzichten - und kann gleichzeitig etwas für die Umwelt tun." Aktuelle Investmentmöglichkeiten gibt es etwa unter www.udi.de. Das Spektrum reicht von Windrädern über Solar- und Biogasanlagen bis hin zu energieeffizienten Immobilien.

Beim Finanzcheck an das Einmaleins der Geldanlage denken

Ein Patentrezept in Sachen Geldanlage gibt es nicht, jeder Sparer hat eigene Wünsche und Erwartungen. Der Nürnberger Finanzdienstleister hat auf seiner Homepage ein Einmaleins der Geldanlage zusammengestellt. Wann und wofür werde ich Geld in meinem Leben brauchen? Was will ich mit der Geldanlage erreichen? Will ich mein Risiko möglichst breit streuen oder auch spekulieren und Marktchancen wahrnehmen? Diese Fragen, so Stefan Keller, müssten sich Anleger vor einer Neustrukturierung ihres Portfolios stellen. Zudem sollten sie sich fragen, welche Bedeutung Nachhaltigkeit bei ihrer Geldanlage hat. Keller rät generell zu einer Vermögensstreuung nach Laufzeiten, Risikoklassen und Investitionsobjekten. Zudem sollte man bei der Geldanlage die Kosten im Blick haben. Wer eine Finanzberatung nutze, sollte die offenen und verdeckten Entlohnungen beziehungsweise Provisionen des Beraters kennen und mit deren Umfang und Verhaltensanreizen einverstanden sein: "Finger weg von vermeintlich "heißen" Tipps, die völlig überdurchschnittliche Renditen versprechen", warnt Stefan Keller.

Kleine Checkliste für die Geldanlage

(djd). Darauf sollte man beim Geldanlegen achten:

  • - Das große Ganze muss stimmig sein.
  • - Man sollte sich alle Informationen holen, die zur Entscheidungsfindung nötig sind.
  • - Man sollte erst unterschreiben, wenn man die Anlageform auch wirklich verstanden hat.
  • - Eine Beratung sollte ehrlich und kompetent sein.
  • - Die Geldanlage sollte zur aktuellen Vermögenssituation und persönlichen Lebensphase passen.
  • - Auf keinen Fall alles auf eine Karte setzen.

 

Ein Einmaleins der Geldanlage findet man beispielsweise unter www.udi.de/service.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen