Kartoffelsuppe geht immer! Kartoffelsuppe mit Suppengemüse und Bockwurst

Am besten schmeckt die Kartoffelsuppe, wenn man ihr Zeit gibt, sie also gut vor sich hin köcheln lässt oder wieder aufgewärmt. Der Geschmack der Zutaten wird dann immer intensiver.
Am besten schmeckt die Kartoffelsuppe, wenn man ihr Zeit gibt, sie also gut vor sich hin köcheln lässt oder wieder aufgewärmt. Der Geschmack der Zutaten wird dann immer intensiver.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Knapp 57 Kilogramm Kartoffeln verzehren die Bundesbürger nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Durchschnitt pro Kopf und Jahr. Im Supermarkt findet man Kartoffeln in der Gemüseabteilung - tatsächlich zählen sie ebenso wie Tomaten und Auberginen zu den Nachtschattengewächsen. Für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bildet die Kartoffel wegen ihres Reichtums an Kohlenhydraten ein Segment mit Getreide und Getreideprodukten und gehört als Basis einer gesunden Ernährung regelmäßig auf den Speiseplan. Wissenswertes rund um die Kartoffel hat etwa die Seite www.die-kartoffel.de zusammengetragen.

Bundesbürger lieben die Kartoffelsuppe

Angela Merkel gibt wenig Privates von sich preis - eine Ausnahme machte sie im Wahlkampf 2017. Einer Illustrierten verriet die Bundeskanzlerin, dass Kartoffelsuppe ihre Leibspeise sei. Tatsächlich kann man kaum etwas falsch machen, wenn man seinen Gästen gerade an kühleren Herbsttagen eine deftige Kartoffelsuppe serviert. Kartoffeln enthalten viel Kalium, Vitamine und Eiweiß, eine Kartoffelsuppe macht somit satt und ist gesund. Für den feinen Geschmack sorgen Zutaten wie Karotte, Lauch, Petersilie oder Sellerie und Fleisch, wie etwa knackige Bockwürste. "Sie geben der Suppe eine würzige Note", weiß Tobias Metten von Metten Fleischwaren im Sauerland. Am besten schmeckt die Kartoffelsuppe, wenn man ihr Zeit gibt, sie also gut vor sich hin köcheln lässt oder wieder aufgewärmt. Der Geschmack der Zutaten wird dann immer intensiver.

Rezepttipp: Kartoffelsuppe

Zutaten (für 4 Port.): 

  • 750 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengemüse (Karotte, Lauch, Petersilie, Sellerie)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 800 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • 1 BlattLiebstöckel
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g "Dicke Sauerländer" Bockwurst von Metten
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g Frühstücksspeck
  • 1 Bund Petersilie glatt

 

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Suppengemüse waschen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln, Suppengemüse, Zwiebel und Knoblauch in einen Topf geben und mit der Brühe aufgießen. Mit Liebstöckel, Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen und die Suppe 20 Min. köcheln lassen. Währenddessen die Petersilie waschen und hacken, Frühstücksspeck fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett ausbraten. Zudem die Bockwurst in Scheiben schneiden. Sahne in den Topf geben und die Suppe mit dem Pürierstab etwas aufrühren. Danach Bockwurst hinzugeben, die Suppe noch einmal kurz aufkochen lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Mit Frühstücksspeck und Petersilie bestreut servieren.

Kartoffel-Weltrekorde

Die Kartoffel ist mit einigen "Höchstleistungen" im Guinness-Buch der Rekorde vertreten (Quelle: www.die-kartoffel.de):

  • 3.800 kg wiegt das größte Kartoffelgratin der Welt, das 2010 im niederländischen Veghel zubereitet wurde. Es hat einen Umfang von 5,70 mal 5,70 Metern und eine Höhe von 20 cm. 
  • Im Jahr 2014 schälte ein fünfköpfiges Team aus Belgien 522,8 Kilogramm Kartoffeln innerhalb einer Stunde, ein neuer Kartoffelschälweltrekord.
  • Der größte Kartoffelchip der Welt misst 63,5 mal 35,56 cm und bringt 920 Kalorien "auf die Waage". Er ist im Kartoffel-Museum in Idaho/USA zu bewundern.
  • Mehr als 1,5 Tonnen wiegt die größte und schwerste Tortilla, produziert wurde sie 2014 in Spanien, unter anderem wurden 1.600 kg Kartoffeln verwendet.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen