Kartoffelsaft für Hände und Füße: Die Knolle pflegt spröde Haut wieder weich

Der Saft der Kartoffel ist ein Inhaltsstoff von Naturkosmetika.
Der Saft der Kartoffel ist ein Inhaltsstoff von Naturkosmetika.
© djd/Styx Naturcosmetic

(djd). Naturprodukte liegen bei der Körperpflege hoch in der Gunst der Anwender. Ein traditionelles Hausmittel gerade für die Hand- und Fußpflege ist der Saft der Kartoffel. Denn darin stecken viele Wirkstoffe, um die zarte Haut in diesen Bereichen zu verwöhnen. So enthält die rohe Kartoffel unter anderem das Alkaloid Solanin. Dieses pflegt die Haut und regeneriert sie nach Anstrengung. Rissige, spröde Hände und Füße werden durch den Kartoffelsaft umfassend mit Feuchtigkeit versorgt. Das trägt zur Geschmeidigkeit und zu mehr Wohlgefühl bei.

Gegen raue Hände

"Für die Handpflege sollte man zu einem Handbalsam greifen, der neben dem Kartoffelsaft auch Vitamin A enthält", rät Wolfgang Stix von dem österreichischen Traditionsunternehmen Styx, das schon seit 1965 Naturkosmetik herstellt. "Es pflegt besonders trockene Haut mit Schrunden. Dazu ermöglichen kaltgepresste Pflanzenöle eine gute Nährstoffversorgung bis in die tiefen Hautschichten."

Gegen müde Füße

Für pflegebedürftige Füße gibt es unterschiedliche Kartoffel-Cremes aus dem Bereich der Naturkosmetik. Bei müden Füßen hilft beispielsweise ein Balsam, der die Füße beruhigt und erfrischt. Dafür können Zusätze der Pfefferminze hilfreich sein. Weiterhin gilt Salbei als desodorierend, das heißt, es kann gegen Fußgeruch helfen. Beim Kauf sollte man zudem darauf achten, dass der Balsam schnell einzieht und die Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.

Gegen rissige Füße

Rissige und trockene Füße hingegen brauchen etwas mehr Pflege, zum Beispiel durch einen reichhaltigeren Repair-Balsam. Denn trockene Haut wird durch die Kombination von Feuchtigkeit und Fett wieder weich und ansehnlich. Auch hier hilft wieder der Kartoffelsaft. Dazu glättet beispielsweise Olus Öl, das größtenteils aus Raps hergestellt wird, schrundige Haut und sorgt damit für ein gepflegtes Aussehen. Ätherischem Lavendelöl spricht man eine beruhigende Wirkung zu, die nicht nur die Füße, sondern auch das Gemüt erreichen kann. Unter www.styx-shop.com findet man verschiedene Hand- und Fußcremes mit Kartoffelrezepturen und weiteren Bio-Wirkstoffen. Repair-Balsam sollte übrigens immer genug Zeit zum Einziehen bekommen und daher am besten abends kurz vor der Bettruhe aufgetragen werden.

Die Kartoffel: Ein vielseitiges Naturprodukt 

(djd). Die Verwendung von Kartoffeln in Kosmetika wie im Kartoffelbalsam von Styx ist eher selten. Bekannt sind die Knollen hingegen als Nahrungsmittel. In der Volksmedizin kommt der basisch wirkende Kartoffelsaft zudem gegen Magenbeschwerden oder Sodbrennen zum Einsatz. Kartoffelwickel haben sich außerdem in vielen Haushalten als Hausmittel etabliert. Bei Husten oder Halsschmerzen wickelt man dafür gekochte, zerdrückte Kartoffeln in ein Geschirrhandtuch und wickelt sie um den Hals.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen