Karriere im Main-Tauber-Kreis: Für Fachkräfte spielt das Thema Lebensqualität eine immer größere Rolle

Die Ansmann AG aus Assamstadt zählt zu den Weltmarktführern aus dem Main-Tauber-Kreis: Hier werden beispielsweise Antriebstechnik und Akkus für Elektrofahrräder hergestellt.
Die Ansmann AG aus Assamstadt zählt zu den Weltmarktführern aus dem Main-Tauber-Kreis: Hier werden beispielsweise Antriebstechnik und Akkus für Elektrofahrräder hergestellt.
© djd/Peter Frischmuth/Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis

(djd). Die sogenannte Work-Life-Balance wird gerade für Fachkräfte in Deutschland immer bedeutsamer. Musste früher ein herausfordernder Job vor allem gut bezahlt sein, so will man heute in einem angenehmen Arbeitsklima tätig sein und vor allem auch nach Feierabend einen gesunden und guten Ausgleich zum Berufsleben haben. In Zeiten des Fachkräftemangels stehen die Unternehmen in Deutschland deshalb vor der Aufgabe, gut ausgebildeten Mitarbeitern ein attraktives "Gesamtpaket" zu präsentieren, in dem die Lebensqualität eine wichtige Rolle spielt. Punkten kann dabei vor allem der deutsche Mittelstand, der oftmals fern der großen Städte und Ballungsräume angesiedelt ist.

Karriere und Familie in Einklang bringen

Fachkräfte können im Mittelstand in Anbetracht flacher Hierarchien häufig rasch Verantwortung übernehmen und das Unternehmen mit eigenen Ideen und Konzepten aktiv mitgestalten. In großen Konzernen sind die Beschäftigten dagegen oftmals nur ein Rädchen im Getriebe. Auch die Gefahr der Spezialisierung in einer Nische ist im Mittelstand weniger groß: Hier wird man im Regelfall mit vielen verschiedenen Aufgaben konfrontiert und muss sich auf mehreren Feldern beweisen. Ein Beispiel für eine Region mit einem außergewöhnlich erfolgreichen Mittelstand und hoher Lebensqualität ist der Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg mit seinen insgesamt 18 Städten und Gemeinden. Hier finden Familien noch bezahlbare Eigenheime mit großen Grundstücken - und es gibt deutlich mehr Einrichtungen für die Kleinkindbetreuung als in Ballungsräumen. "Die Region bietet eine sehr gute Infrastruktur, ist familienfreundlich und liegt inmitten der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal, in der andere Urlaub machen", betont der Landrat des Kreises, Reinhard Frank. Der Wirtschaftsraum besitze bundesweit die fünfthöchste Dichte an Weltmarktführern und biete attraktive Arbeitsplätze.

Auf Großstadtfeeling muss niemand verzichten

Auf Großstadtfeeling mit den entsprechenden Freizeit- und Shoppingmöglichkeiten muss trotzdem niemand verzichten: In etwa einer Stunde sind die Metropolregionen Stuttgart, FrankfurtRheinMain oder Nürnberg zu erreichen, nur einen Katzensprung entfernt liegen die Großstädte Heilbronn und Würzburg. Eine kostenlose, 16-seitige Broschüre steht unter dem Titel "Zukunft Main-Tauber" auf www.main-tauber-kreis.de/publikationen zum Download bereit oder kann in gedruckter Form angefordert werden. Den Schwerpunkt bilden Statements von Menschen, die hierher gezogen sind und denen die Region zur neuen Heimat geworden ist.

Karrieremöglichkeiten für Nachwuchskräfte

(djd). Nicht nur Fachkräfte, sondern auch Nachwuchskräfte wie Schüler und Studenten können im Main-Tauber-Kreis auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen. Neben den Karriereoptionen bei Weltmarktführern und anderen innovativen Firmen sind auch die Berufschancen im Handwerk, im Finanzsektor, im Gesundheitswesen sowie Kultur- und Tourismusbereich vielversprechend. Alle Informationen zu den entsprechenden Optionen gibt es unter www.main-tauber-kreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen