• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Karlstadt erleben: Acht Gründe für einen Besuch der idyllischen Kleinstadt im Fränkischen Weinland

Karlstadt erleben: Acht Gründe für einen Besuch der idyllischen Kleinstadt im Fränkischen Weinland

Der Main und der Wein prägen die Landschaft rund um Karlstadt.
Der Main und der Wein prägen die Landschaft rund um Karlstadt.
© djd/Stadt Karlstadt/Andreas Hub-TVF Franken-Fränkisches Weinland

(djd). Die Reize der eigenen Heimat haben viele Bundesbürger erst entdeckt, als Fernreisen kaum noch möglich waren. Nun, da die Gewissheit sich verbreitet hat, dass es auch hier zahlreiche Landschaften und Städte zu erkunden gibt, stellt sich die Frage: Wo anfangen? Wie wäre es mit einem Kurzurlaub in Karlstadt, der idyllischen kleinen Stadt am Main, 25 Kilometer nördlich von Würzburg im Herzen des Fränkischen Weinlandes gelegen. Hier sind schon einmal acht Gründe, warum sich ein Besuch in "Karscht", wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, lohnt.

  1. Das Stadtbild: Die Ortssilhouette und viele geschichtsträchtige Gebäudeensembles sorgen bei Gästen für Liebe auf den ersten Blick. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Fachwerkhäuser.
  2. Das "Lügenmäuerle": Gleich hinter dem Maintor kann man direkt am Fluss auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg den einen oder anderen Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch am besten selbst herausfinden.
  3. Die Ausblicke: Eine schöne Sicht auf Karlstadt bietet die Ruine der Karlsburg, an der anderen Mainseite hoch über dem Fluss gelegen. Und in der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. 2020 wurde der Aussichtspunkt als "Schönste Weinsicht Franken" ausgezeichnet.
  4. Die Natur: Rund um Karlstadt findet man zahlreiche Naturschutzgebiete, die Vegetation bietet Pflanzen und Tieren einen guten Lebensraum. Eines der Naturschutzgebiete grenzt an den über dem Städtchen thronenden "Saupurzel", den Hausberg der Karlstadter.
  5. Die Kultur: Der Karlstadter Eventkalender ist ganzjährig prall gefüllt. "Musik in Historischen Häusern und Höfen", "Kulinarische Meile" und "Karlstadter Kultur-Häppli" heißen Veranstaltungsreihen, die 2022 in bewährter Form wieder über die Bühne gehen sollen. Im Frühjahr 2022 wird auch das Museum Karlstadt nach liebevoller Restaurierung neu eröffnet. Das geschichtsträchtige Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert.
  6. Die Kulinarik: Sowohl feine Speisen als auch deftige Gerichte hat die fränkische Küche zu bieten. In Karlstadt gibt es zahlreiche Gelegenheiten, um sie zu genießen.
  7. Der Wein: Die Landschaft des Fränkischen Weinlandes bringt unverwechselbare Tropfen wie den Silvaner hervor.
  8. Der Main: Er fließt von Würzburg kommend direkt an Karlstadt vorbei und ist die Lebensader der Region. Erleben kann man ihn bei einem Schiffsausflug oder einer Tour auf dem Main-Radweg.

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen