• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Karlstadt erleben: Acht Gründe für einen Besuch der idyllischen Kleinstadt im Fränkischen Weinland

Karlstadt erleben: Acht Gründe für einen Besuch der idyllischen Kleinstadt im Fränkischen Weinland

Der Main und der Wein prägen die Landschaft rund um Karlstadt.
Der Main und der Wein prägen die Landschaft rund um Karlstadt.
© djd/Stadt Karlstadt/Andreas Hub-TVF Franken-Fränkisches Weinland

(djd). Die Reize der eigenen Heimat haben viele Bundesbürger erst entdeckt, als Fernreisen kaum noch möglich waren. Nun, da die Gewissheit sich verbreitet hat, dass es auch hier zahlreiche Landschaften und Städte zu erkunden gibt, stellt sich die Frage: Wo anfangen? Wie wäre es mit einem Kurzurlaub in Karlstadt, der idyllischen kleinen Stadt am Main, 25 Kilometer nördlich von Würzburg im Herzen des Fränkischen Weinlandes gelegen. Hier sind schon einmal acht Gründe, warum sich ein Besuch in "Karscht", wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, lohnt.

  1. Das Stadtbild: Die Ortssilhouette und viele geschichtsträchtige Gebäudeensembles sorgen bei Gästen für Liebe auf den ersten Blick. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Fachwerkhäuser.
  2. Das "Lügenmäuerle": Gleich hinter dem Maintor kann man direkt am Fluss auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg den einen oder anderen Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch am besten selbst herausfinden.
  3. Die Ausblicke: Eine schöne Sicht auf Karlstadt bietet die Ruine der Karlsburg, an der anderen Mainseite hoch über dem Fluss gelegen. Und in der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. 2020 wurde der Aussichtspunkt als "Schönste Weinsicht Franken" ausgezeichnet.
  4. Die Natur: Rund um Karlstadt findet man zahlreiche Naturschutzgebiete, die Vegetation bietet Pflanzen und Tieren einen guten Lebensraum. Eines der Naturschutzgebiete grenzt an den über dem Städtchen thronenden "Saupurzel", den Hausberg der Karlstadter.
  5. Die Kultur: Der Karlstadter Eventkalender ist ganzjährig prall gefüllt. "Musik in Historischen Häusern und Höfen", "Kulinarische Meile" und "Karlstadter Kultur-Häppli" heißen Veranstaltungsreihen, die 2022 in bewährter Form wieder über die Bühne gehen sollen. Im Frühjahr 2022 wird auch das Museum Karlstadt nach liebevoller Restaurierung neu eröffnet. Das geschichtsträchtige Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert.
  6. Die Kulinarik: Sowohl feine Speisen als auch deftige Gerichte hat die fränkische Küche zu bieten. In Karlstadt gibt es zahlreiche Gelegenheiten, um sie zu genießen.
  7. Der Wein: Die Landschaft des Fränkischen Weinlandes bringt unverwechselbare Tropfen wie den Silvaner hervor.
  8. Der Main: Er fließt von Würzburg kommend direkt an Karlstadt vorbei und ist die Lebensader der Region. Erleben kann man ihn bei einem Schiffsausflug oder einer Tour auf dem Main-Radweg.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen