• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Karlstadt erleben: Acht Gründe für einen Besuch der idyllischen Kleinstadt im Fränkischen Weinland

Karlstadt erleben: Acht Gründe für einen Besuch der idyllischen Kleinstadt im Fränkischen Weinland

Der Main und der Wein prägen die Landschaft rund um Karlstadt.
Der Main und der Wein prägen die Landschaft rund um Karlstadt.
© djd/Stadt Karlstadt/Andreas Hub-TVF Franken-Fränkisches Weinland

(djd). Die Reize der eigenen Heimat haben viele Bundesbürger erst entdeckt, als Fernreisen kaum noch möglich waren. Nun, da die Gewissheit sich verbreitet hat, dass es auch hier zahlreiche Landschaften und Städte zu erkunden gibt, stellt sich die Frage: Wo anfangen? Wie wäre es mit einem Kurzurlaub in Karlstadt, der idyllischen kleinen Stadt am Main, 25 Kilometer nördlich von Würzburg im Herzen des Fränkischen Weinlandes gelegen. Hier sind schon einmal acht Gründe, warum sich ein Besuch in "Karscht", wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen, lohnt.

  1. Das Stadtbild: Die Ortssilhouette und viele geschichtsträchtige Gebäudeensembles sorgen bei Gästen für Liebe auf den ersten Blick. Zu den Highlights zählen die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Fachwerkhäuser.
  2. Das "Lügenmäuerle": Gleich hinter dem Maintor kann man direkt am Fluss auf einer kleinen Mauer und mit Blick auf die Karlsburg den einen oder anderen Schoppen Frankenwein genießen. Warum Lügenmäuerle? Das sollte man bei einem Besuch am besten selbst herausfinden.
  3. Die Ausblicke: Eine schöne Sicht auf Karlstadt bietet die Ruine der Karlsburg, an der anderen Mainseite hoch über dem Fluss gelegen. Und in der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Main der Aussichtspunkt "terroir f". Der Panoramablick reicht bis nach Würzburg und weit in den Spessart hinein. 2020 wurde der Aussichtspunkt als "Schönste Weinsicht Franken" ausgezeichnet.
  4. Die Natur: Rund um Karlstadt findet man zahlreiche Naturschutzgebiete, die Vegetation bietet Pflanzen und Tieren einen guten Lebensraum. Eines der Naturschutzgebiete grenzt an den über dem Städtchen thronenden "Saupurzel", den Hausberg der Karlstadter.
  5. Die Kultur: Der Karlstadter Eventkalender ist ganzjährig prall gefüllt. "Musik in Historischen Häusern und Höfen", "Kulinarische Meile" und "Karlstadter Kultur-Häppli" heißen Veranstaltungsreihen, die 2022 in bewährter Form wieder über die Bühne gehen sollen. Im Frühjahr 2022 wird auch das Museum Karlstadt nach liebevoller Restaurierung neu eröffnet. Das geschichtsträchtige Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert.
  6. Die Kulinarik: Sowohl feine Speisen als auch deftige Gerichte hat die fränkische Küche zu bieten. In Karlstadt gibt es zahlreiche Gelegenheiten, um sie zu genießen.
  7. Der Wein: Die Landschaft des Fränkischen Weinlandes bringt unverwechselbare Tropfen wie den Silvaner hervor.
  8. Der Main: Er fließt von Würzburg kommend direkt an Karlstadt vorbei und ist die Lebensader der Region. Erleben kann man ihn bei einem Schiffsausflug oder einer Tour auf dem Main-Radweg.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen