• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Karlsruhe lohnt sich: Fünf Tipps für einen herbstlichen Kurzurlaub in der badischen Fächerstadt

Karlsruhe lohnt sich: Fünf Tipps für einen herbstlichen Kurzurlaub in der badischen Fächerstadt

Das Karlsruher Schloss ist eines von vielen Highlights in der badischen Fächerstadt.
Das Karlsruher Schloss ist eines von vielen Highlights in der badischen Fächerstadt.
© djd/KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

(djd). Durch Museen schlendern, Kulinarisches genießen, Radausfahrten unternehmen und nach Herzenslust shoppen. Wer im Herbst ein lohnenswertes Ziel für einen Städtetrip sucht, sollte sich Karlsruhe vormerken. Die badische Fächerstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten - Tipps gibt es unter www.karlsruhe-erleben.de. Vielfältige Eindrücke versprechen etwa diese Unternehmungen:

Tipp 1: Entspannen in der Therme Vierordtbad

Seit September 2021 dürfen Besucher in der Wellnessoase wieder entspannen und Kraft tanken. Dabei erwarten sie einige Neuheiten wie drei weitere Außenbecken und die originell gestaltete Markgrafen-Sauna - eine Großraumsauna mit Eventtechnik, die beim Schwitzen für außergewöhnliche Licht- und Musikstimmungen sorgt. Das historische Bad wurde nach dem Umbau von „Wellness Stars Deutschland“ mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Tipp 2: Radausflug entlang des Radrundwegs Pamina-Rheinpark Nord

An schönen Herbsttagen können Aktivurlauber auf dem Radweg von Karlsruhe aus in eine der größten zusammenhängenden Auenlandschaften Mitteleuropas radeln. Die Route verbindet grenzübergreifend die Regionen Baden, Südpfalz und Nord-Elsass miteinander und bietet unterwegs viele Highlights – beeindruckende Naturlandschaften, sehenswerte Museen wie das Terra Sigillata Museum in Rheinzabern oder schmucke Städte wie das französische Lauterbourg.

Tipp 3: Kulinarischer Stadtrundgang durch die Karlsruher Weststadt

Auf der neuen Feinschmeckertour „Eat the World" durch das lebhaftes Multi-Kulti-Viertel mit wunderschönen Gebäuden aus der Jugendstil- und Gründerzeit wird an verschiedenen kulinarischen Stationen halt gemacht. Daneben erfahren Teilnehmer auf dem Rundgang Interessantes über den Stadtteil und seine Bewohner.

Tipp 4: Besuch im Staatlichen Museum für Naturkunde

Das Naturkundemuseum ist mit seinen einheimischen und exotischen Tieren und Pflanzen in lebensnaher Darstellung ein Besuchermagnet. Vom 17. November 2021 bis zum 11. September 2022 findet dort die Große Landesaustellung "Neobiota - Natur im Wandel" statt - mit beeindruckenden Exponaten, Mitmachstationen, anschaulichen Informationstafeln und vielem mehr.

Tipp 5: Nachhaltig Shoppen

Shoppingfans, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, finden in Karlsruhe zahlreiche Angebote. FaireWare in der Herrenstraße etwa bietet neben nachhaltiger Mode eine große Auswahl an Spielen, Geschirr und Taschen. Bei UNiKAT nahe des Marktplatzes liegt der Fokus auf Kleidungsstücken, die aus fairem Handel stammen sowie auf traditioneller Handwerkskunst. Am Gutenbergplatz bietet „Unser Onkel“ eine Mischung handverlesener Wohnaccessoires, Mode, Kosmetik, Feinkost und Papeterie an.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen