Karlsruhe: 2015 feiert die Fächerstadt ihren 300. Geburtstag mit Show, Kunst und Kultur

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Feste & Märkte
Zentraler Ort des Festivalsommers ist das Schlossareal.
Zentraler Ort des Festivalsommers ist das Schlossareal.
© djd/Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Geschäftsbereich Tourismus

(djd/pt). Mitten im Wald legte Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach am 17. Juni 1715 den Grundstein für seine neue Residenz und damit auch für "Carolsruhe" - die nach ihm benannte Stadt Karlsruhe mit dem einzigartigen Fächergrundriss. 2015 gedenkt die badische Metropole ihres Gründers und feiert ihren 300. Geburtstag mit viel Show, Kunst und Kultur.

Über 500 Veranstaltungen

Besucher können sich auf über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen freuen. Zentraler Ort des Festivalsommers ist das Schlossareal, aber auch in der Innenstadt, den Stadtteilen sowie in den Wissenschafts- und Kultureinrichtungen wird gefeiert. Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.ka300.de und www.karlsruhe-tourismus.de.

Eine Inszenierung der Extraklasse findet bereits bei der Eröffnungsshow am 20. Juni statt. Das Karlsruher Schloss verwandelt sich dann in eine riesige Leinwand und Bühne für eine multimediale Licht- und Feuerwerksshow, bei der Fassadenkletterer, Tänzer und Chöre Stadtgeschichte lebendig werden lassen. Herzstück des Festivalsommers ist der neue Pavillon im Schlossgarten, dessen moderne Architektur in einem reizvollen Kontrast zum Barockschloss steht. Täglich vom 21. Juni 2015 bis 24. September 2015 wird dort ein buntes Veranstaltungsprogramm geboten, mit Musik, Kabarett und vielem mehr.

Hochkarätige Sonderausstellungen

Auch die zwei Großen Landesausstellungen zum Stadtgeburtstag versprechen viel. So widmet sich die Staatliche Kunsthalle vom 30. Mai 2015 bis 6. September 2015 der "Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden", während die Ausstellung "Karl Wilhelm 1679 bis 1738" im Badischen Landesmuseum vom 9. Mai 2015 bis 18. Oktober 2015 den Stadtgründer in den Fokus stellt. Vor allem Architekturliebhaber dürfte die Ausstellung "Friedrich Weinbrenner" in der Städtischen Galerie ansprechen. Der Baumeister des Klassizismus prägte entscheidend das heutige Stadtbild. Zu den kulturellen Höhepunkten zählt auch die "Globale" im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Ab 21. Juni 2015 zeigt dieses neue Ausstellungsformat 300 Tage lang die Vielfalt und den Reichtum der gegenwärtigen Kunst.

Tipp: Hier finden Sie mehr Informationen zu regelmäßigen Feste und Märkte in Karlsruhe.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen