Karlsruhe: 2015 feiert die Fächerstadt ihren 300. Geburtstag mit Show, Kunst und Kultur

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Feste & Märkte
Zentraler Ort des Festivalsommers ist das Schlossareal.
Zentraler Ort des Festivalsommers ist das Schlossareal.
© djd/Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Geschäftsbereich Tourismus

(djd/pt). Mitten im Wald legte Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach am 17. Juni 1715 den Grundstein für seine neue Residenz und damit auch für "Carolsruhe" - die nach ihm benannte Stadt Karlsruhe mit dem einzigartigen Fächergrundriss. 2015 gedenkt die badische Metropole ihres Gründers und feiert ihren 300. Geburtstag mit viel Show, Kunst und Kultur.

Über 500 Veranstaltungen

Besucher können sich auf über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen freuen. Zentraler Ort des Festivalsommers ist das Schlossareal, aber auch in der Innenstadt, den Stadtteilen sowie in den Wissenschafts- und Kultureinrichtungen wird gefeiert. Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.ka300.de und www.karlsruhe-tourismus.de.

Eine Inszenierung der Extraklasse findet bereits bei der Eröffnungsshow am 20. Juni statt. Das Karlsruher Schloss verwandelt sich dann in eine riesige Leinwand und Bühne für eine multimediale Licht- und Feuerwerksshow, bei der Fassadenkletterer, Tänzer und Chöre Stadtgeschichte lebendig werden lassen. Herzstück des Festivalsommers ist der neue Pavillon im Schlossgarten, dessen moderne Architektur in einem reizvollen Kontrast zum Barockschloss steht. Täglich vom 21. Juni 2015 bis 24. September 2015 wird dort ein buntes Veranstaltungsprogramm geboten, mit Musik, Kabarett und vielem mehr.

Hochkarätige Sonderausstellungen

Auch die zwei Großen Landesausstellungen zum Stadtgeburtstag versprechen viel. So widmet sich die Staatliche Kunsthalle vom 30. Mai 2015 bis 6. September 2015 der "Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden", während die Ausstellung "Karl Wilhelm 1679 bis 1738" im Badischen Landesmuseum vom 9. Mai 2015 bis 18. Oktober 2015 den Stadtgründer in den Fokus stellt. Vor allem Architekturliebhaber dürfte die Ausstellung "Friedrich Weinbrenner" in der Städtischen Galerie ansprechen. Der Baumeister des Klassizismus prägte entscheidend das heutige Stadtbild. Zu den kulturellen Höhepunkten zählt auch die "Globale" im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Ab 21. Juni 2015 zeigt dieses neue Ausstellungsformat 300 Tage lang die Vielfalt und den Reichtum der gegenwärtigen Kunst.

Tipp: Hier finden Sie mehr Informationen zu regelmäßigen Feste und Märkte in Karlsruhe.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen