Kantenfilter-Brillen können vor Blendung schützen und Kontraste verbessern

Kanten- und Comfortfilter gibt es in zahlreichen Ausführungen und Tönungen.
Kanten- und Comfortfilter gibt es in zahlreichen Ausführungen und Tönungen.
© djd/A. Schweizer

(djd). Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark im Sommer, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.

Blaublocker halten störende Strahlen ab

Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter - auch Blaublocker genannt - eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb eine definierten Wellenlänge, der "Kante", das störende blaue Licht heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. Mehr Informationen gibt es dazu unter www.schweizer-optik.de.

Individuelle Anpassung

Da jedes Auge anders ist und aufgrund der Farbverschiebung nicht alle Kantenfilter für den Straßenverkehr geeignet sind, ist beim Kauf eine gute Beratung wichtig - etwa durch einen qualifizierten LowVision Optiker (zu finden unter www.sehbehindertenspezialist.de). Er hat die verschiedenen Varianten zum Testen vor Ort und kann in Abstimmung mit dem Kunden und mithilfe verschiedener Messungen die optimale Brille für den persönlichen Bedarf finden.

Lichtschutzbrillen mit natürlichem Farbeindruck

(djd). Kantenfilter mit starker Blaublockung schonen die Augen zwar besonders gut, verfälschen aber auch das Farbsehen und beeinträchtigen die Verkehrstauglichkeit. Dagegen haben sogenannte Comfortfilter - etwa aus der modischen LifeLine-Serie von Schweizer Optik - nur eine blaudämpfende Wirkung. Sie lassen also gerade genug blaues Licht für einen natürlichen Farbeindruck hindurch. Das macht sie nicht nur für Autofahrer, sondern auch bei Outdoor- und Urlaubsaktivitäten wie Radeln, Wandern, Segeln oder Surfen zum richtigen Begleiter.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen