Kantenfilter-Brillen können vor Blendung schützen und Kontraste verbessern

Kanten- und Comfortfilter gibt es in zahlreichen Ausführungen und Tönungen.
Kanten- und Comfortfilter gibt es in zahlreichen Ausführungen und Tönungen.
© djd/A. Schweizer

(djd). Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark im Sommer, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.

Blaublocker halten störende Strahlen ab

Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter - auch Blaublocker genannt - eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb eine definierten Wellenlänge, der "Kante", das störende blaue Licht heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. Mehr Informationen gibt es dazu unter www.schweizer-optik.de.

Individuelle Anpassung

Da jedes Auge anders ist und aufgrund der Farbverschiebung nicht alle Kantenfilter für den Straßenverkehr geeignet sind, ist beim Kauf eine gute Beratung wichtig - etwa durch einen qualifizierten LowVision Optiker (zu finden unter www.sehbehindertenspezialist.de). Er hat die verschiedenen Varianten zum Testen vor Ort und kann in Abstimmung mit dem Kunden und mithilfe verschiedener Messungen die optimale Brille für den persönlichen Bedarf finden.

Lichtschutzbrillen mit natürlichem Farbeindruck

(djd). Kantenfilter mit starker Blaublockung schonen die Augen zwar besonders gut, verfälschen aber auch das Farbsehen und beeinträchtigen die Verkehrstauglichkeit. Dagegen haben sogenannte Comfortfilter - etwa aus der modischen LifeLine-Serie von Schweizer Optik - nur eine blaudämpfende Wirkung. Sie lassen also gerade genug blaues Licht für einen natürlichen Farbeindruck hindurch. Das macht sie nicht nur für Autofahrer, sondern auch bei Outdoor- und Urlaubsaktivitäten wie Radeln, Wandern, Segeln oder Surfen zum richtigen Begleiter.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen