Kaminfeuer im bequemen Wechselspiel: Kombiöfen lassen sich sowohl mit Holzscheiten als auch mit Pellets beheizen

Warm und gemütlich: Im Winter ist die Atmosphäre am Kaminofen besonders anheimelnd.
Warm und gemütlich: Im Winter ist die Atmosphäre am Kaminofen besonders anheimelnd.
© djd/AUSTROFLAMM

(djd). In der kalten Jahreszeit tut wohlige Wärme im Haus gut. Wenn man von einem langen Tag heimkommt und vom knisternden Feuer eines Kaminofens empfangen wird, entspannen sich Körper und Seele. Kaminofenwärme kann dabei auf mehrere Arten erzeugt werden. Besonders umweltfreundlich ist die Befeuerung mit Holz, da der Rohstoff natürlich nachwächst und bei seiner Verarbeitung und Verbrennung nur geringe Emissionen entstehen. Klassische Modelle arbeiten entweder mit Scheitholz oder mit Pellets. Mit Scheiten lässt sich ein gemütliches, knisterndes Kaminfeuer genießen. Bei einem Pelletofen ist der Aufwand während des Betriebs geringer, da der Ofen automatisch so viel Brennstoff aus dem Vorratsbehälter in die Brennkammer befördert, wie er für die eingestellte Wunschwärme benötigt. Wer beide Möglichkeiten miteinander kombinieren will, entscheidet sich für eine Kombilösung. Diese lässt sich sowohl mit Scheiten als auch mit Pellets befeuern, je nach Stimmung kann man die Betriebsart wechseln.

Bequeme Bedienung

Kombikamine lassen sich heute automatisch steuern. Bei den Modellen des österreichischen Herstellers Austroflamm beispielsweise genügt ein sanfter Druck auf das Touchdisplay, um die Pelletförderung in Gang zu setzen und die vollautomatische Zündung zu starten. Alternativ lassen sich Öfen wie Clou Duo oder Mo Duo auch per App mit dem Smartphone steuern. Somit kann man bereits von unterwegs dafür sorgen, dass es bei der Ankunft zu Hause schon kuschelig warm ist. In manchen Fällen lässt sich die richtige Wärmedosis auch über einen Drehregler einstellen. Unter www.austroflamm.com kann man verschiedene Modelle miteinander vergleichen. Geeignete Holzarten für Kamine sind Birke, Buche, Eiche und Erle. Nadelhölzer weisen dagegen einen recht starken Funkenflug auf und brennen relativ schnell ab. 

Auf gute Feuerraumauskleidung achten

Beim Kauf eines neuen Kombiofens sollte man darauf achten, dass er eine gute Feuerraumauskleidung, etwa Keramott, besitzt. Dieses Material zeichnet sich durch ein sehr günstiges Verhältnis zwischen Wärmedämmung und Wärmeleitung aus, wodurch schneller hohe Brennraumtemperaturen erreicht werden. Automatische Selbstreinigungszyklen sorgen für geringen Reinigungsaufwand, und Öfen ohne Konvektionsgebläse sind im Betrieb besonders leise. Zudem lassen sich optionale Luftverteilermodule an einem Kombiofen installieren. Diese helfen dabei, auch angrenzende Räume zu beheizen, ohne ständig die Tür aufhalten zu müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen