• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kaiser, Kloster, #Kreuzgäng: Das neue Feuchtwanger Urlaubsmagazin lädt zu Zeitreisen ein

Kaiser, Kloster, #Kreuzgäng: Das neue Feuchtwanger Urlaubsmagazin lädt zu Zeitreisen ein

Sonntag, 09.07.2023 |

(DJD). Was hat Karl der Große am Taubenbrünnlein gesucht? Und wie sah die Unterschrift des Kaisers aus? Warum klappert es auf dem Rathausdach? Wie kam es, dass Friedrich der Große in Feuchtwangen mal ein Messer fallen gelassen hat? Diese und weitere Fragen beantwortet das neue Urlaubsmagazin #Kreuzgäng auf 20 spannend und abwechslungsreich gestalteten Seiten. Das Heft im bunt-coolen Look macht jungen Leserinnen und Lesern Lust, in der mittelfränkischen Stadt auf Zeitreise zu gehen. Als tierische Begleiter treten Edgar Elch, Till Taube und Zenzi Zeisig auf, die alle drei auf irgendeine Weise mit der heimischen Sagenwelt und dem Stadtgründungsmythos rund um Kaiser Karl den Großen zu tun haben. Was genau, das verrät ein siebenminütiges Hörspiel, das über einen QR-Code im Heft direkt ansteuerbar ist.

Stadtrallye durch die Geschichte

Informativ und spielerisch führt das Urlaubsmagazin zu bedeutenden Meilensteinen der Feuchtwanger Geschichte. Es erzählt vom Mönch Froumund und seinem harten Leben im mittelalterlichen Kloster, mit dessen Errichtung die Stadtgeschichte vor rund 1.200 Jahren begann. Aber was hat der Forscherdrang von Georg Christian Oeder mit der dänischen Pflanzenwelt zu tun? Und wie kam es, dass Feuchtwangen im Zeitraum von 1791 bis 1805 preußisch und danach für zwei Wochen französisch war? Nach der Lektüre von #Kreuzgäng sind Klein und Groß schlauer und können die 25 Fragen der Stadtrallye rund um die Geschichte und das Leben in Feuchtwangen ganz leicht beantworten. Unterlagen für die spannende Tour und ab 17. Juli 2023 auch das druckfrische Urlaubsmagazin gibt es in der Feuchtwanger Tourist-Information. Unter www.tourismus-feuchtwangen.de finden Familien außerdem weitere Inspirationen für ihren Aufenthalt und einen Live-Stream ins Vogelnest via „Storchen-Cam“.

Vom Naturfreibad in den Nixel-Garten

„Unsere Stadt hat jedoch noch viel mehr zu bieten als das, was ihr in diesem Magazin findet“, betont Bürgermeister Patrick Ruh im Vorwort von #Kreuzgäng. So können kleine Besucherinnen und Besucher im Fränkischen Museum mit einem Suchspiel, Museumspuzzle und Malvorlagen tief in die Sammlung eintauchen. Seit genau 75 Jahren wird der Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters als Freilichttheater-Bühne genutzt, und dieses Jahr können Kinder und ihre Eltern dort im Rahmen der Kreuzgangspiele „Das Dschungelbuch“ erleben. Als zweites Kinderstück wird „Der kleine Häwelmann“ im Nixel-Garten gezeigt. Außerdem gibt es in Feuchtwangen neben Parks und Grünflächen, Spielplätzen und einem Skaterplatz auch ein schönes Freibad mit großem Naturbadesee sowie zahlreiche familienfreundliche Wander- und Radwege, darunter Etappen der Romantischen Straße.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen