Kälteeinbruch: Jetzt wird es höchste Zeit für Winterreifen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Winterreifen
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
© A.T.U./dpp-AutoReporter

Der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Jetzt kommt der Kälteeinbruch mit Sturm, Regen und in den Mittelgebirgen gar ersten Schneefällen. Damit ist auch die Zeit für den Wechsel auf Winterreifen gekommen. Denn schon bei Temperaturen unter 7 Grad können Winterreifen mit ihren Sicherheitsvorteilen gegenüber Sommerreifen punkten. Die spezielle Gummimischung sorgt für bessere Haftung und kürzere Bremswege. 

Spätestens beim ersten Glatteis oder bei Schnee auf der Fahrbahn sind Autofahrer mit Sommerreifen ernsthaft in Gefahr - und verstoßen zudem gegen das Gesetz. Denn in Deutschland gilt seit vier Jahren die Winterreifenpflicht. Worauf man beim Thema Winterreifen achten sollte, erklärt A.T.U. 

Für den Winterreifeneinsatz gilt eine einfache Faustregel: Von O bis O, also von Oktober bis Ostern, ist man auf Winterreifen sicher unterwegs. Mit ihrem charakteristischen Lamellenprofil und der weichen Gummimischung sind Winterreifen Spezialisten für die kalte Jahreszeit. Insbesondere bei Schnee und Eis sind sie die sichere Wahl und können Leben retten. Denn der Bremsweg ist bei winterlichen Verhältnissen um mehrere Meter kürzer als auf Sommerreifen. 

Wer bereits Winterreifen aus den letzten Jahren besitzt sollte prüfen, ob die Profiltiefe noch ausreichend ist. Experten von Automobilclubs empfehlen bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern. Darunter verlieren die Reifen ihre typischen Wintereigenschaften und die Haftung auf Schnee lässt stark nach. 

Steht die Anschaffung neuer Reifen an, sollte man auf Markenqualität achten. Herstellerunabhängige Anbieter wie A.T.U verfügen über eine große Zahl an hochwertigen Reifenmarken und bieten eine markenunabhängige Beratung. Fernost-Produkte sollte man meiden, diese haben bei aktuellen Reifentests wegen Schwächen beim Bremsen erneut schlecht abgeschnitten. Auch Ganzjahresreifen sind im Winter nur bedingt empfehlenswert, da sie immer einen Kompromiss darstellen.

Wer sich beim Radwechsel Zeit und Stress ersparen möchte, nutzt am besten den Online-Terminservice, den manche Werkstätten schon anbieten. So können Autofahrer beispielsweise bei www.atu.de einfach und bequem ihren persönlichen Werkstatt-Termin auswählen und buchen. Ohne Stress und lange Wartezeiten. Wer schlau ist, wartet nicht zu lange mit der Terminvereinbarung. Denn generell profitieren Autofahrer bei einem frühzeitigen Wechsel auf Winterreifen: Zu Saisonbeginn sind die Lager gut gefüllt, die Auswahl an Markenreifen ist groß und die Fachberater haben Zeit für eine ausführliche Beratung. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen