Kälteeinbruch: Jetzt wird es höchste Zeit für Winterreifen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Winterreifen
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
© A.T.U./dpp-AutoReporter

Der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Jetzt kommt der Kälteeinbruch mit Sturm, Regen und in den Mittelgebirgen gar ersten Schneefällen. Damit ist auch die Zeit für den Wechsel auf Winterreifen gekommen. Denn schon bei Temperaturen unter 7 Grad können Winterreifen mit ihren Sicherheitsvorteilen gegenüber Sommerreifen punkten. Die spezielle Gummimischung sorgt für bessere Haftung und kürzere Bremswege. 

Spätestens beim ersten Glatteis oder bei Schnee auf der Fahrbahn sind Autofahrer mit Sommerreifen ernsthaft in Gefahr - und verstoßen zudem gegen das Gesetz. Denn in Deutschland gilt seit vier Jahren die Winterreifenpflicht. Worauf man beim Thema Winterreifen achten sollte, erklärt A.T.U. 

Für den Winterreifeneinsatz gilt eine einfache Faustregel: Von O bis O, also von Oktober bis Ostern, ist man auf Winterreifen sicher unterwegs. Mit ihrem charakteristischen Lamellenprofil und der weichen Gummimischung sind Winterreifen Spezialisten für die kalte Jahreszeit. Insbesondere bei Schnee und Eis sind sie die sichere Wahl und können Leben retten. Denn der Bremsweg ist bei winterlichen Verhältnissen um mehrere Meter kürzer als auf Sommerreifen. 

Wer bereits Winterreifen aus den letzten Jahren besitzt sollte prüfen, ob die Profiltiefe noch ausreichend ist. Experten von Automobilclubs empfehlen bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern. Darunter verlieren die Reifen ihre typischen Wintereigenschaften und die Haftung auf Schnee lässt stark nach. 

Steht die Anschaffung neuer Reifen an, sollte man auf Markenqualität achten. Herstellerunabhängige Anbieter wie A.T.U verfügen über eine große Zahl an hochwertigen Reifenmarken und bieten eine markenunabhängige Beratung. Fernost-Produkte sollte man meiden, diese haben bei aktuellen Reifentests wegen Schwächen beim Bremsen erneut schlecht abgeschnitten. Auch Ganzjahresreifen sind im Winter nur bedingt empfehlenswert, da sie immer einen Kompromiss darstellen.

Wer sich beim Radwechsel Zeit und Stress ersparen möchte, nutzt am besten den Online-Terminservice, den manche Werkstätten schon anbieten. So können Autofahrer beispielsweise bei www.atu.de einfach und bequem ihren persönlichen Werkstatt-Termin auswählen und buchen. Ohne Stress und lange Wartezeiten. Wer schlau ist, wartet nicht zu lange mit der Terminvereinbarung. Denn generell profitieren Autofahrer bei einem frühzeitigen Wechsel auf Winterreifen: Zu Saisonbeginn sind die Lager gut gefüllt, die Auswahl an Markenreifen ist groß und die Fachberater haben Zeit für eine ausführliche Beratung. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen