Kälteeinbruch: Jetzt wird es höchste Zeit für Winterreifen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Winterreifen
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
© A.T.U./dpp-AutoReporter

Der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Jetzt kommt der Kälteeinbruch mit Sturm, Regen und in den Mittelgebirgen gar ersten Schneefällen. Damit ist auch die Zeit für den Wechsel auf Winterreifen gekommen. Denn schon bei Temperaturen unter 7 Grad können Winterreifen mit ihren Sicherheitsvorteilen gegenüber Sommerreifen punkten. Die spezielle Gummimischung sorgt für bessere Haftung und kürzere Bremswege. 

Spätestens beim ersten Glatteis oder bei Schnee auf der Fahrbahn sind Autofahrer mit Sommerreifen ernsthaft in Gefahr - und verstoßen zudem gegen das Gesetz. Denn in Deutschland gilt seit vier Jahren die Winterreifenpflicht. Worauf man beim Thema Winterreifen achten sollte, erklärt A.T.U. 

Für den Winterreifeneinsatz gilt eine einfache Faustregel: Von O bis O, also von Oktober bis Ostern, ist man auf Winterreifen sicher unterwegs. Mit ihrem charakteristischen Lamellenprofil und der weichen Gummimischung sind Winterreifen Spezialisten für die kalte Jahreszeit. Insbesondere bei Schnee und Eis sind sie die sichere Wahl und können Leben retten. Denn der Bremsweg ist bei winterlichen Verhältnissen um mehrere Meter kürzer als auf Sommerreifen. 

Wer bereits Winterreifen aus den letzten Jahren besitzt sollte prüfen, ob die Profiltiefe noch ausreichend ist. Experten von Automobilclubs empfehlen bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern. Darunter verlieren die Reifen ihre typischen Wintereigenschaften und die Haftung auf Schnee lässt stark nach. 

Steht die Anschaffung neuer Reifen an, sollte man auf Markenqualität achten. Herstellerunabhängige Anbieter wie A.T.U verfügen über eine große Zahl an hochwertigen Reifenmarken und bieten eine markenunabhängige Beratung. Fernost-Produkte sollte man meiden, diese haben bei aktuellen Reifentests wegen Schwächen beim Bremsen erneut schlecht abgeschnitten. Auch Ganzjahresreifen sind im Winter nur bedingt empfehlenswert, da sie immer einen Kompromiss darstellen.

Wer sich beim Radwechsel Zeit und Stress ersparen möchte, nutzt am besten den Online-Terminservice, den manche Werkstätten schon anbieten. So können Autofahrer beispielsweise bei www.atu.de einfach und bequem ihren persönlichen Werkstatt-Termin auswählen und buchen. Ohne Stress und lange Wartezeiten. Wer schlau ist, wartet nicht zu lange mit der Terminvereinbarung. Denn generell profitieren Autofahrer bei einem frühzeitigen Wechsel auf Winterreifen: Zu Saisonbeginn sind die Lager gut gefüllt, die Auswahl an Markenreifen ist groß und die Fachberater haben Zeit für eine ausführliche Beratung. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen