Kälteeinbruch: Jetzt wird es höchste Zeit für Winterreifen

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Winterreifen
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
A.T.U. bietet einen Online-Terminservice für den zeitsparenden Reifenwechsel an.
© A.T.U./dpp-AutoReporter

Der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen neigt sich dem Ende zu. Jetzt kommt der Kälteeinbruch mit Sturm, Regen und in den Mittelgebirgen gar ersten Schneefällen. Damit ist auch die Zeit für den Wechsel auf Winterreifen gekommen. Denn schon bei Temperaturen unter 7 Grad können Winterreifen mit ihren Sicherheitsvorteilen gegenüber Sommerreifen punkten. Die spezielle Gummimischung sorgt für bessere Haftung und kürzere Bremswege. 

Spätestens beim ersten Glatteis oder bei Schnee auf der Fahrbahn sind Autofahrer mit Sommerreifen ernsthaft in Gefahr - und verstoßen zudem gegen das Gesetz. Denn in Deutschland gilt seit vier Jahren die Winterreifenpflicht. Worauf man beim Thema Winterreifen achten sollte, erklärt A.T.U. 

Für den Winterreifeneinsatz gilt eine einfache Faustregel: Von O bis O, also von Oktober bis Ostern, ist man auf Winterreifen sicher unterwegs. Mit ihrem charakteristischen Lamellenprofil und der weichen Gummimischung sind Winterreifen Spezialisten für die kalte Jahreszeit. Insbesondere bei Schnee und Eis sind sie die sichere Wahl und können Leben retten. Denn der Bremsweg ist bei winterlichen Verhältnissen um mehrere Meter kürzer als auf Sommerreifen. 

Wer bereits Winterreifen aus den letzten Jahren besitzt sollte prüfen, ob die Profiltiefe noch ausreichend ist. Experten von Automobilclubs empfehlen bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern. Darunter verlieren die Reifen ihre typischen Wintereigenschaften und die Haftung auf Schnee lässt stark nach. 

Steht die Anschaffung neuer Reifen an, sollte man auf Markenqualität achten. Herstellerunabhängige Anbieter wie A.T.U verfügen über eine große Zahl an hochwertigen Reifenmarken und bieten eine markenunabhängige Beratung. Fernost-Produkte sollte man meiden, diese haben bei aktuellen Reifentests wegen Schwächen beim Bremsen erneut schlecht abgeschnitten. Auch Ganzjahresreifen sind im Winter nur bedingt empfehlenswert, da sie immer einen Kompromiss darstellen.

Wer sich beim Radwechsel Zeit und Stress ersparen möchte, nutzt am besten den Online-Terminservice, den manche Werkstätten schon anbieten. So können Autofahrer beispielsweise bei www.atu.de einfach und bequem ihren persönlichen Werkstatt-Termin auswählen und buchen. Ohne Stress und lange Wartezeiten. Wer schlau ist, wartet nicht zu lange mit der Terminvereinbarung. Denn generell profitieren Autofahrer bei einem frühzeitigen Wechsel auf Winterreifen: Zu Saisonbeginn sind die Lager gut gefüllt, die Auswahl an Markenreifen ist groß und die Fachberater haben Zeit für eine ausführliche Beratung. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen