Jungbrunnen Bewegung: Sportliche Aktivitäten können im Alter Wohlbefinden und Gesundheit steigern

Sport hält auch im Alter das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur fit.
Sport hält auch im Alter das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur fit.
© djd/Florett-Varomed

(djd). Fit und munter den Lebensabend genießen - wer will das nicht? Doch oft nimmt die Zahl der Zipperlein mit dem Alter zu, und auch Kraft und Ausdauer sind nicht mehr das, was sie mal waren. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu bewegen. Denn nur wenn der Körper durch aktives Training gefordert und gefördert wird, kann man verhindern, dass die Muskeln und damit auch die Mobilität abnehmen oder Gelenkbeschwerden zunehmen. Eine gute körperliche Fitness ist zudem wichtig, um Verletzungen durch Stürze zu vermeiden.

Bewegung in den Alltag integrieren

Einkäufe zu Fuß oder mit dem Rad machen anstatt das Auto zu nehmen, im Garten arbeiten, Treppensteigen oder täglich Balanceübungen durchführen, wie zum Beispiel auf einem Bein stehen und Zähne putzen: Viele gesundheitsfördernde Aktivitäten lassen sich leicht in den Tagesablauf integrieren. Zudem gibt es in vielen Vereinen und Fitnessstudios spezielle Kurse für Seniorengymnastik, die auch auf Bewegungseinschränkungen Rücksicht nehmen. Professionelle Übungsleiter unterstützen Anfänger dabei, die Übungen richtig auszuführen. Generell empfehlen Experten einen Mix aus Ausdauer- und Krafttraining.

Bequeme Aktivschuhe auch bei Fußproblemen

Bei den Übungseinheiten sollte man vor allem auf passendes Schuhwerk achten. Denn beim Sport benötigt der Fuß einen festen Halt. Die Schuhsohle sollte zudem flexibel sein. Gerade bei Fußfehlstellungen und dem Tragen von orthopädischen Einlagen sind viele Schuhe aber schnell zu eng und unkomfortabel, was zu Verkrampfungen des Fußes führen kann. Varomed Aktivschuhe beispielsweise haben alle ein Wechselfußbett, das gegen die persönlichen Einlage getauscht werden kann - Bestellmöglichkeiten gibt es im Online-Shop unter www.florettshoes.de. Die sportlichen Modelle sind aus flexiblen Strick- und Stretchmaterialien gearbeitet. So kann sich der Schuh immer optimal an den Fuß anpassen. Optimal für voluminöse und breitere Füße gibt es die Schuhe in Überweite K.

Regelmäßig trainieren

Übrigens: Gymnastik- und Bewegungsprogramme für Ältere werden auch von Krankenkassen angeboten. Ein Überblick über geprüfte Präventionsprogramme bieten diese auf ihren Webseiten an. Am besten plant man die sportlichen Aktivitäten fest im Terminkalender ein, so bleibt man leichter dabei. Und vielleicht lassen sich ja auch Freunde oder Nachbarn für den Jungbrunnen Bewegung begeistern: Gemeinsame flotte Spaziergänge, Wanderungen oder Radausflüge - es gibt viele Möglichkeiten.

Gymnastik für zu Hause

Kleinere Gymnastikübungen lassen sich auch gut zuhause durchführen:

  • Seitenbeuge: Breitbeinig hinstellen, die Arme anwinkeln und in die Hüfte stemmen. Nun vorsichtig so weit es geht zur linken Seite lehnen, kurz halten, dann zur rechten Seite beugen. Beine und Hüfte blieben dabei gerade.
  • Tauziehen mit Theraband: Das Theraband zwischen die Hände nehmen und das Band vor der Brust so weit wie möglich auseinanderziehen, ein paar Sekunden halten und dann wieder locker lassen. Die Übung mehrmals wiederholen.
  • Standwaage: An der Rückenlehne eines Stuhls mit beiden Händen festhalten. Arme sind leicht gebeugt. Nun ein Bein gestreckt nach hinten abspreizen und wieder senken. Mehrmals wiederholen und die Seite wechseln.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen