Jungbrunnen Bewegung: Sportliche Aktivitäten können im Alter Wohlbefinden und Gesundheit steigern

Sport hält auch im Alter das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur fit.
Sport hält auch im Alter das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur fit.
© djd/Florett-Varomed

(djd). Fit und munter den Lebensabend genießen - wer will das nicht? Doch oft nimmt die Zahl der Zipperlein mit dem Alter zu, und auch Kraft und Ausdauer sind nicht mehr das, was sie mal waren. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu bewegen. Denn nur wenn der Körper durch aktives Training gefordert und gefördert wird, kann man verhindern, dass die Muskeln und damit auch die Mobilität abnehmen oder Gelenkbeschwerden zunehmen. Eine gute körperliche Fitness ist zudem wichtig, um Verletzungen durch Stürze zu vermeiden.

Bewegung in den Alltag integrieren

Einkäufe zu Fuß oder mit dem Rad machen anstatt das Auto zu nehmen, im Garten arbeiten, Treppensteigen oder täglich Balanceübungen durchführen, wie zum Beispiel auf einem Bein stehen und Zähne putzen: Viele gesundheitsfördernde Aktivitäten lassen sich leicht in den Tagesablauf integrieren. Zudem gibt es in vielen Vereinen und Fitnessstudios spezielle Kurse für Seniorengymnastik, die auch auf Bewegungseinschränkungen Rücksicht nehmen. Professionelle Übungsleiter unterstützen Anfänger dabei, die Übungen richtig auszuführen. Generell empfehlen Experten einen Mix aus Ausdauer- und Krafttraining.

Bequeme Aktivschuhe auch bei Fußproblemen

Bei den Übungseinheiten sollte man vor allem auf passendes Schuhwerk achten. Denn beim Sport benötigt der Fuß einen festen Halt. Die Schuhsohle sollte zudem flexibel sein. Gerade bei Fußfehlstellungen und dem Tragen von orthopädischen Einlagen sind viele Schuhe aber schnell zu eng und unkomfortabel, was zu Verkrampfungen des Fußes führen kann. Varomed Aktivschuhe beispielsweise haben alle ein Wechselfußbett, das gegen die persönlichen Einlage getauscht werden kann - Bestellmöglichkeiten gibt es im Online-Shop unter www.florettshoes.de. Die sportlichen Modelle sind aus flexiblen Strick- und Stretchmaterialien gearbeitet. So kann sich der Schuh immer optimal an den Fuß anpassen. Optimal für voluminöse und breitere Füße gibt es die Schuhe in Überweite K.

Regelmäßig trainieren

Übrigens: Gymnastik- und Bewegungsprogramme für Ältere werden auch von Krankenkassen angeboten. Ein Überblick über geprüfte Präventionsprogramme bieten diese auf ihren Webseiten an. Am besten plant man die sportlichen Aktivitäten fest im Terminkalender ein, so bleibt man leichter dabei. Und vielleicht lassen sich ja auch Freunde oder Nachbarn für den Jungbrunnen Bewegung begeistern: Gemeinsame flotte Spaziergänge, Wanderungen oder Radausflüge - es gibt viele Möglichkeiten.

Gymnastik für zu Hause

Kleinere Gymnastikübungen lassen sich auch gut zuhause durchführen:

  • Seitenbeuge: Breitbeinig hinstellen, die Arme anwinkeln und in die Hüfte stemmen. Nun vorsichtig so weit es geht zur linken Seite lehnen, kurz halten, dann zur rechten Seite beugen. Beine und Hüfte blieben dabei gerade.
  • Tauziehen mit Theraband: Das Theraband zwischen die Hände nehmen und das Band vor der Brust so weit wie möglich auseinanderziehen, ein paar Sekunden halten und dann wieder locker lassen. Die Übung mehrmals wiederholen.
  • Standwaage: An der Rückenlehne eines Stuhls mit beiden Händen festhalten. Arme sind leicht gebeugt. Nun ein Bein gestreckt nach hinten abspreizen und wieder senken. Mehrmals wiederholen und die Seite wechseln.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen