Jubiläum beim Neuschwanstein des Nordens: Schloss Marienburg feiert Geburtstag

Das neugotische Schloss Marienburg thront hoch über dem grünen Calenberger Land.
Das neugotische Schloss Marienburg thront hoch über dem grünen Calenberger Land.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus/Stefan Knaak

(djd). Vor den Toren von Hannover erhebt sich auf einem bewaldeten Hügel das märchenhafte Schloss Marienburg. Seine verspielten Türmchen blicken weit übers grüne Calenberger Land und haben ihm den Spitznamen "Neuschwanstein des Nordens" eingebracht. In seinen üppigen Salons und Gemächern geht jetzt die anschauliche Jubiläumsschau "200 Jahre Marie und Georg von Hannover" in die Verlängerung und macht eine Besichtigung noch lohnenswerter. Mal amüsant, mal romantisch und mal tragisch sind die facettenreichen Geschichten über die Namensgeberin Marie und ihren Mann Georg V., König von Hannover und England, die hier wieder lebendig werden. Bei einer abendlichen Theaterführung tritt die Königin sogar höchstpersönlich aus dem Familienporträt heraus, um die Besucher mit Musik, Film und Hörspiel durch ihr Schloss zu begleiten. Im hohen Rittersaal und im malerischen Innenhof finden auch Konzerte, Theateraufführungen und Events statt.

Schlossküche im Dornröschenschlaf

Der neugotische Prachtbau hat eine anrührende Geschichte: Der blinde König Georg V. schenkte es seiner Gemahlin Marie im Jahre 1857 zum 39. Geburtstag, mitsamt Schlosskapelle und eigens kreiertem Mobiliar. Die kostbar verzierte Schenkungsurkunde ist ein Highlight in der Ausstellung. Das Schloss war als Sommersitz gedacht, doch als es nach rund zehn Jahren bezugsfertig war, konnte Marie nur für kurze Zeit darin wohnen, bevor sie ihrem Mann ins österreichische Exil folgen musste. Wie in einem Dornröschenschlaf wirken heute die reich möblierten Räume, etwa ein Ensemble von Silbermöbeln aus dem 18. Jahrhundert, die voll ausgestattete Schlossküche mit Kupferkesseln, Backformen und Schüsseln sowie die Bibliothek mit einem bemalten und mit Blattgold verzierten Gewölbe. Unter www.visit-hannover.com zeigt ein Zeitraffer-Video ungewöhnliche Perspektiven auf das Schloss.

Klöster im Calenberger Land

Ein Besuch auf der Marienburg lässt sich gut mit einem Ausflug ins Grüne verbinden, das Calenberger Land lädt zu Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren ein. Zwischen Hügeln und Wäldern, Dörfern und Feldern liegen auch fünf sehenswerte Klöster. Die mächtigen Bauwerke wurden im 13. Jahrhundert gegründet und sind heute größtenteils zu besichtigen. Im Kloster Mariensee lädt ein Museum zum Gang durch Geschichte und Gegenwart evangelischer Frauenklöster in Norddeutschland ein, das Klostercafé serviert selbstgebackenen Kuchen. In der stimmungsvollen Klosterkirche in Wennigsen finden regelmäßig Konzerte statt. Zudem gibt es in den historischen Klöstern Führungen, Andachten oder Auszeiten im "Kloster auf Zeit".

Höhepunkte auf Schloss Marienburg

(djd). Neben täglichen Führungen bietet das Schloss Marienburg südlich von Hannover auch Open-Air-Feste und Kulturveranstaltungen in seiner märchenhaften Kulisse:

  • 5. und 6. Juli: Schloss Marienburg Tattoo, Open-Air-Musikshow von Klassik bis Pop
  • 23. August: Live-Hörspiel "Jekyll, Hyde und Ich", mit den Synchronstimmen von Hollywoodstars, raffinierter Licht- und Soundtechnik
  • 24. August: Live-Hörspiel "Orson Welles und der Krieg der Welten"
  • 28. August bis 1. September: "Best of Kleines Fest", Akrobatik, Comedy, Musik und Kleinkunst mit den Publikumslieblingen vom Kleinen Fest im Großen Garten Herrenhausen
  • bis 1. Dezember: Jubiläumsausstellung "200 Jahre Marie und Georg von Hannover"

 

Weitere Informationen bietet www.visit-hannover.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen