Jubiläum beim Neuschwanstein des Nordens: Schloss Marienburg feiert Geburtstag

Das neugotische Schloss Marienburg thront hoch über dem grünen Calenberger Land.
Das neugotische Schloss Marienburg thront hoch über dem grünen Calenberger Land.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus/Stefan Knaak

(djd). Vor den Toren von Hannover erhebt sich auf einem bewaldeten Hügel das märchenhafte Schloss Marienburg. Seine verspielten Türmchen blicken weit übers grüne Calenberger Land und haben ihm den Spitznamen "Neuschwanstein des Nordens" eingebracht. In seinen üppigen Salons und Gemächern geht jetzt die anschauliche Jubiläumsschau "200 Jahre Marie und Georg von Hannover" in die Verlängerung und macht eine Besichtigung noch lohnenswerter. Mal amüsant, mal romantisch und mal tragisch sind die facettenreichen Geschichten über die Namensgeberin Marie und ihren Mann Georg V., König von Hannover und England, die hier wieder lebendig werden. Bei einer abendlichen Theaterführung tritt die Königin sogar höchstpersönlich aus dem Familienporträt heraus, um die Besucher mit Musik, Film und Hörspiel durch ihr Schloss zu begleiten. Im hohen Rittersaal und im malerischen Innenhof finden auch Konzerte, Theateraufführungen und Events statt.

Schlossküche im Dornröschenschlaf

Der neugotische Prachtbau hat eine anrührende Geschichte: Der blinde König Georg V. schenkte es seiner Gemahlin Marie im Jahre 1857 zum 39. Geburtstag, mitsamt Schlosskapelle und eigens kreiertem Mobiliar. Die kostbar verzierte Schenkungsurkunde ist ein Highlight in der Ausstellung. Das Schloss war als Sommersitz gedacht, doch als es nach rund zehn Jahren bezugsfertig war, konnte Marie nur für kurze Zeit darin wohnen, bevor sie ihrem Mann ins österreichische Exil folgen musste. Wie in einem Dornröschenschlaf wirken heute die reich möblierten Räume, etwa ein Ensemble von Silbermöbeln aus dem 18. Jahrhundert, die voll ausgestattete Schlossküche mit Kupferkesseln, Backformen und Schüsseln sowie die Bibliothek mit einem bemalten und mit Blattgold verzierten Gewölbe. Unter www.visit-hannover.com zeigt ein Zeitraffer-Video ungewöhnliche Perspektiven auf das Schloss.

Klöster im Calenberger Land

Ein Besuch auf der Marienburg lässt sich gut mit einem Ausflug ins Grüne verbinden, das Calenberger Land lädt zu Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren ein. Zwischen Hügeln und Wäldern, Dörfern und Feldern liegen auch fünf sehenswerte Klöster. Die mächtigen Bauwerke wurden im 13. Jahrhundert gegründet und sind heute größtenteils zu besichtigen. Im Kloster Mariensee lädt ein Museum zum Gang durch Geschichte und Gegenwart evangelischer Frauenklöster in Norddeutschland ein, das Klostercafé serviert selbstgebackenen Kuchen. In der stimmungsvollen Klosterkirche in Wennigsen finden regelmäßig Konzerte statt. Zudem gibt es in den historischen Klöstern Führungen, Andachten oder Auszeiten im "Kloster auf Zeit".

Höhepunkte auf Schloss Marienburg

(djd). Neben täglichen Führungen bietet das Schloss Marienburg südlich von Hannover auch Open-Air-Feste und Kulturveranstaltungen in seiner märchenhaften Kulisse:

  • 5. und 6. Juli: Schloss Marienburg Tattoo, Open-Air-Musikshow von Klassik bis Pop
  • 23. August: Live-Hörspiel "Jekyll, Hyde und Ich", mit den Synchronstimmen von Hollywoodstars, raffinierter Licht- und Soundtechnik
  • 24. August: Live-Hörspiel "Orson Welles und der Krieg der Welten"
  • 28. August bis 1. September: "Best of Kleines Fest", Akrobatik, Comedy, Musik und Kleinkunst mit den Publikumslieblingen vom Kleinen Fest im Großen Garten Herrenhausen
  • bis 1. Dezember: Jubiläumsausstellung "200 Jahre Marie und Georg von Hannover"

 

Weitere Informationen bietet www.visit-hannover.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen