Jubiläum beim Neuschwanstein des Nordens: Schloss Marienburg feiert Geburtstag

Das neugotische Schloss Marienburg thront hoch über dem grünen Calenberger Land.
Das neugotische Schloss Marienburg thront hoch über dem grünen Calenberger Land.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus/Stefan Knaak

(djd). Vor den Toren von Hannover erhebt sich auf einem bewaldeten Hügel das märchenhafte Schloss Marienburg. Seine verspielten Türmchen blicken weit übers grüne Calenberger Land und haben ihm den Spitznamen "Neuschwanstein des Nordens" eingebracht. In seinen üppigen Salons und Gemächern geht jetzt die anschauliche Jubiläumsschau "200 Jahre Marie und Georg von Hannover" in die Verlängerung und macht eine Besichtigung noch lohnenswerter. Mal amüsant, mal romantisch und mal tragisch sind die facettenreichen Geschichten über die Namensgeberin Marie und ihren Mann Georg V., König von Hannover und England, die hier wieder lebendig werden. Bei einer abendlichen Theaterführung tritt die Königin sogar höchstpersönlich aus dem Familienporträt heraus, um die Besucher mit Musik, Film und Hörspiel durch ihr Schloss zu begleiten. Im hohen Rittersaal und im malerischen Innenhof finden auch Konzerte, Theateraufführungen und Events statt.

Schlossküche im Dornröschenschlaf

Der neugotische Prachtbau hat eine anrührende Geschichte: Der blinde König Georg V. schenkte es seiner Gemahlin Marie im Jahre 1857 zum 39. Geburtstag, mitsamt Schlosskapelle und eigens kreiertem Mobiliar. Die kostbar verzierte Schenkungsurkunde ist ein Highlight in der Ausstellung. Das Schloss war als Sommersitz gedacht, doch als es nach rund zehn Jahren bezugsfertig war, konnte Marie nur für kurze Zeit darin wohnen, bevor sie ihrem Mann ins österreichische Exil folgen musste. Wie in einem Dornröschenschlaf wirken heute die reich möblierten Räume, etwa ein Ensemble von Silbermöbeln aus dem 18. Jahrhundert, die voll ausgestattete Schlossküche mit Kupferkesseln, Backformen und Schüsseln sowie die Bibliothek mit einem bemalten und mit Blattgold verzierten Gewölbe. Unter www.visit-hannover.com zeigt ein Zeitraffer-Video ungewöhnliche Perspektiven auf das Schloss.

Klöster im Calenberger Land

Ein Besuch auf der Marienburg lässt sich gut mit einem Ausflug ins Grüne verbinden, das Calenberger Land lädt zu Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren ein. Zwischen Hügeln und Wäldern, Dörfern und Feldern liegen auch fünf sehenswerte Klöster. Die mächtigen Bauwerke wurden im 13. Jahrhundert gegründet und sind heute größtenteils zu besichtigen. Im Kloster Mariensee lädt ein Museum zum Gang durch Geschichte und Gegenwart evangelischer Frauenklöster in Norddeutschland ein, das Klostercafé serviert selbstgebackenen Kuchen. In der stimmungsvollen Klosterkirche in Wennigsen finden regelmäßig Konzerte statt. Zudem gibt es in den historischen Klöstern Führungen, Andachten oder Auszeiten im "Kloster auf Zeit".

Höhepunkte auf Schloss Marienburg

(djd). Neben täglichen Führungen bietet das Schloss Marienburg südlich von Hannover auch Open-Air-Feste und Kulturveranstaltungen in seiner märchenhaften Kulisse:

  • 5. und 6. Juli: Schloss Marienburg Tattoo, Open-Air-Musikshow von Klassik bis Pop
  • 23. August: Live-Hörspiel "Jekyll, Hyde und Ich", mit den Synchronstimmen von Hollywoodstars, raffinierter Licht- und Soundtechnik
  • 24. August: Live-Hörspiel "Orson Welles und der Krieg der Welten"
  • 28. August bis 1. September: "Best of Kleines Fest", Akrobatik, Comedy, Musik und Kleinkunst mit den Publikumslieblingen vom Kleinen Fest im Großen Garten Herrenhausen
  • bis 1. Dezember: Jubiläumsausstellung "200 Jahre Marie und Georg von Hannover"

 

Weitere Informationen bietet www.visit-hannover.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen