Jetzt müssen die Winterreifen aufgezogen werden

Montag, 13.10.2014 | Tags: Praxistipps, Winterreifen
Schon bald könnte der erste Wintereinbruch kommen. Wie gut, wer dann schon mit Winterreifen unterwegs ist.
Schon bald könnte der erste Wintereinbruch kommen. Wie gut, wer dann schon mit Winterreifen unterwegs ist.
© dpp-AutoReporter

Haben Sie Ihre Winterreifen schon aufgezogen? Wenn nicht, dann wird es jetzt aber höchste Zeit! Denn seit einigen Jahren besteht in Deutschland Winterreifen-Pflicht. Genau genommen heißt es, dass Sie bei winterlichen Straßenbedingungen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen unterwegs sein dürfen. Sonst gibt es ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro, bei Verkehrsbehinderung können 80 Euro verlangt werden. Zusätzlich gibt es in diesem Fall einen Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg.

"Schon bei niedrigen Plustemperaturen sind Winterreifen aufgrund ihrer Gummimischung sicherer und durch die Lamellen im Profil kommt ein Auto mit Winterreifen beim Bremsen viel schneller zum Stehen als mit Sommerreifen. Das gilt nicht nur im Schnee - auch auf trockener Straße ergibt das einen um die entscheidenden Meter kürzeren Bremsweg."

Wenn Sie jetzt ihre Winterräder aus dem vergangenen Jahr montieren, dann sollten die Reifen noch mindestens vier Millimeter Profil haben. Sind es weniger, müssen neue her. Unter vier Millimetern verliert das Profil seine Fähigkeit, sich selbst von Schnee und Matsch zu reinigen.

Wenn Sie ihre Sommerräder in der Garage lagern, dann am besten an der Wand hängend oder auf dem Boden liegend. Auch übereinander ist erlaubt. "Aber achten Sie immer darauf, dass die Pneus keinen Kontakt zum Beton haben. Karton dazwischen legen. Sonst reagiert der Zement mit dem Gummi und macht die Flanke brüchig", rät Weishuber. Mit Kreide kennzeichnen Sie die Reifen mit VL, VR, HR und HL, damit im Frühjahr nach Ostern wieder jedes Sommer-Rad an seinen alten Platz kommt. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen