Jetzt für den nächsten Winter vorsorgen: In der warmen Jahreszeit die Heizung modernisieren und Fördertöpfe anzapfen

Sonntag, 19.05.2024 |
Der nächste Winter kommt bestimmt. Die warme Jahreszeit ist die passende Gelegenheit, um auf eine Wärmepumpe umzusteigen und von Zuschüssen zu profitieren.
Der nächste Winter kommt bestimmt. Die warme Jahreszeit ist die passende Gelegenheit, um auf eine Wärmepumpe umzusteigen und von Zuschüssen zu profitieren.
© DJD/www.daikin.de

(DJD). Wer will an warmen, sonnigen Tagen schon an den nächsten frostigen Winter denken? Tatsächlich kann es sich für Altbaueigentümer auszahlen, vorausschauend zu handeln und das Frühjahr oder den Sommer für eine Heizungsmodernisierung zu nutzen. Vom Umstieg beispielsweise auf eine Wärmepumpe profitieren sie bereits in der kommenden Heizperiode – und können zusätzlich verschiedene Fördertöpfe anzapfen.

Auf Dauer niedrigere Kosten

Wenn angenehme Temperaturen vorherrschen und die Heizung aktuell nicht gebraucht wird, ist die ideale Zeit für den Heizungstausch gekommen. Die Investition in eine Wärmepumpe bringt auf Dauer hohe Einspareffekte, wie Forschende des Energiewende-Projekts Ariadne bestätigen: Sie haben berechnet, wie hoch die Kosten für verschiedene Heiztechniken in Bestandsgebäuden im Zeitraum von 20 Jahren angesichts zukünftiger Energiepreise sowie der zu erwartenden CO2-Preisentwicklung sein werden. Ihr Fazit: Wird jetzt in einen Heizungstausch investiert, sind Wärmepumpen und Fernwärme nicht nur klimaschonender, sondern langfristig auch die günstigsten Systeme bezogen auf die Gesamtkosten. "Die Wärmepumpe ist die zukunftsfähige Lösung, um die Klimaziele zu erreichen. Sie erfüllt bereits heute die technischen und gesetzlichen Anforderungen von morgen und hat sich über viele Jahrzehnte als zuverlässige Heizungstechnologie in nahezu allen Gebäudetypen bewährt, auch im unsanierten Altbau", erklärt Michael Spork von Daikin Airconditioning Germany. Zusätzlich zu eingesparten Heizkosten lässt sich dadurch häufig auch der Wert der Immobilie steigern.

Zusätzlicher Bonus zur staatlichen Förderung

Wer jetzt seine alte Heizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt, kann gleich mehrfach sparen: Zusätzlich zur staatlichen Förderung, die seit Ende Februar 2024 wieder bei der KfW beantragt werden kann, unterstützt etwa der Hersteller Daikin Hauseigentümer mit einem zusätzlichen Energiebonus. Für ausgewählte Hoch- und Mitteltemperatur-Wärmepumpen gibt es einen Zuschuss von 1.500 Euro und für Niedertemperatur-Anlagen 500 Euro pro Wärmepumpenheizung, bestehend aus Inneneinheit und Außengerät. Der Energiebonus wird vom Hersteller nach der Inbetriebnahme der Wärmepumpe und nach Einhaltung der erforderlichen Teilnahmebedingungen direkt auf das Konto des Kunden überwiesen. Die Antragstellung ist in fünf einfachen Schritten etwa auf www.daikin-energiebonus.de gemacht, dort sind auch die Teilnahmebedingungen ausführlich beschrieben. Die Aktion ist befristet bis zum 30. November 2024.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen