Jetzt für den nächsten Winter vorsorgen: In der warmen Jahreszeit die Heizung modernisieren und Fördertöpfe anzapfen

Sonntag, 19.05.2024 |
Der nächste Winter kommt bestimmt. Die warme Jahreszeit ist die passende Gelegenheit, um auf eine Wärmepumpe umzusteigen und von Zuschüssen zu profitieren.
Der nächste Winter kommt bestimmt. Die warme Jahreszeit ist die passende Gelegenheit, um auf eine Wärmepumpe umzusteigen und von Zuschüssen zu profitieren.
© DJD/www.daikin.de

(DJD). Wer will an warmen, sonnigen Tagen schon an den nächsten frostigen Winter denken? Tatsächlich kann es sich für Altbaueigentümer auszahlen, vorausschauend zu handeln und das Frühjahr oder den Sommer für eine Heizungsmodernisierung zu nutzen. Vom Umstieg beispielsweise auf eine Wärmepumpe profitieren sie bereits in der kommenden Heizperiode – und können zusätzlich verschiedene Fördertöpfe anzapfen.

Auf Dauer niedrigere Kosten

Wenn angenehme Temperaturen vorherrschen und die Heizung aktuell nicht gebraucht wird, ist die ideale Zeit für den Heizungstausch gekommen. Die Investition in eine Wärmepumpe bringt auf Dauer hohe Einspareffekte, wie Forschende des Energiewende-Projekts Ariadne bestätigen: Sie haben berechnet, wie hoch die Kosten für verschiedene Heiztechniken in Bestandsgebäuden im Zeitraum von 20 Jahren angesichts zukünftiger Energiepreise sowie der zu erwartenden CO2-Preisentwicklung sein werden. Ihr Fazit: Wird jetzt in einen Heizungstausch investiert, sind Wärmepumpen und Fernwärme nicht nur klimaschonender, sondern langfristig auch die günstigsten Systeme bezogen auf die Gesamtkosten. "Die Wärmepumpe ist die zukunftsfähige Lösung, um die Klimaziele zu erreichen. Sie erfüllt bereits heute die technischen und gesetzlichen Anforderungen von morgen und hat sich über viele Jahrzehnte als zuverlässige Heizungstechnologie in nahezu allen Gebäudetypen bewährt, auch im unsanierten Altbau", erklärt Michael Spork von Daikin Airconditioning Germany. Zusätzlich zu eingesparten Heizkosten lässt sich dadurch häufig auch der Wert der Immobilie steigern.

Zusätzlicher Bonus zur staatlichen Förderung

Wer jetzt seine alte Heizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzt, kann gleich mehrfach sparen: Zusätzlich zur staatlichen Förderung, die seit Ende Februar 2024 wieder bei der KfW beantragt werden kann, unterstützt etwa der Hersteller Daikin Hauseigentümer mit einem zusätzlichen Energiebonus. Für ausgewählte Hoch- und Mitteltemperatur-Wärmepumpen gibt es einen Zuschuss von 1.500 Euro und für Niedertemperatur-Anlagen 500 Euro pro Wärmepumpenheizung, bestehend aus Inneneinheit und Außengerät. Der Energiebonus wird vom Hersteller nach der Inbetriebnahme der Wärmepumpe und nach Einhaltung der erforderlichen Teilnahmebedingungen direkt auf das Konto des Kunden überwiesen. Die Antragstellung ist in fünf einfachen Schritten etwa auf www.daikin-energiebonus.de gemacht, dort sind auch die Teilnahmebedingungen ausführlich beschrieben. Die Aktion ist befristet bis zum 30. November 2024.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen