Jetzt auch für zu Hause: Mit Micro-Needling zu einem ebenmäßigen Teint

Montag, 13.10.2014 | Tags: Anti-Aging
Micro-Needling @ Home: professionell wie die Hollywood-Prominenz.
Micro-Needling @ Home: professionell wie die Hollywood-Prominenz.
© djd/Walberg

(djd/pt). Strahlender Teint, feine Poren und ein vitales Aussehen - wie lange die Haut ihre jugendliche Ausstrahlung behält, wird auch von der genetischen Veranlagung und einem gesunden Lebensstil beeinflusst. Früher oder später aber zeigen sich erste Fältchen, die mit den Jahren zu Falten werden.

Anti-Aging mit feinen Nädelchen

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der sich zwar nicht ganz verhindern, aber dennoch verzögern lässt. Als Revolution unter den Anti-Aging-Methoden gilt nach Angaben des Verbraucherportals ratgeberzentrale.de das Micro-Needling, ein Verfahren aus den USA, das die Hautstruktur ohne Operationen oder Unterspritzungen deutlich verbessern kann. Um Fältchen, große Poren, aber auch Aknenarben zu minimieren, lässt sich das Micro-Needling zum Beispiel mit dem Beautyroller nun auch zu Hause genauso professionell wie im Kosmetikinstitut anwenden - und ist dabei völlig schmerzfrei und sicher. Dazu fährt man mit der Spezialrolle aus 540 feinen Nädelchen aus hygienischem Chirurgenstahl zwei- bis dreimal in der Woche mit leichtem Druck horizontal, vertikal und diagonal über Stirn, Wangen, Nase, Kinn und Hals. Durch die Nadeln des Rollers kann die fahle Hornschicht gelöst, die Bildung neuer kollagener Fasern und damit die Hautregeneration angeregt werden. Nach rund vier Wochen ist mit deutlich sichtbaren Ergebnissen zu rechnen: Fältchen und feine Linien sind meist effektiv gemildert und das gesamte Hautbild erscheint ebenmäßiger. Der Beautyroller ist unter www.mybeautyroller.com erhältlich.

Pflege wirkt intensiver

Für den sicheren Gebrauch zu Hause wird eine Rolle mit einer Nadellänge von nur 0,2 Millimetern angeboten. Needling-Roller mit 0,5 oder 1,0 Millimeter langen Nadeln wirken intensiver, dürfen aber nur von Ärzten oder entsprechend geschulten Kosmetikerinnen angewendet werden. Da durch das Needling Wirkstoffe besser aufgenommen werden und tief in die Haut eindringen können, sollten gleich nach der Behandlung feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte aufgetragen werden, die von der Haut regelrecht aufgesogen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen