Jetzt aber mal ruhig sein: Gehörschützer im Unterricht können Konzentration und Lernergebnisse verbessern

Einfach mal alle Umgebungsgeräusche ausschalten: Praxiserfahrungen zeigen, dass Schüler mit Gehörschützern konzentrierter arbeiten und oft zu besseren Lernresultaten kommen.
Einfach mal alle Umgebungsgeräusche ausschalten: Praxiserfahrungen zeigen, dass Schüler mit Gehörschützern konzentrierter arbeiten und oft zu besseren Lernresultaten kommen.
© djd/3M

(djd). Wer erinnert sich nicht aus eigenen Schultagen an das energische "Psst!" der Klassenlehrer? Kinder sind auch mal ungestüm und etwas lauter - so sehr, dass die Konzentration darunter leiden kann. Immer mehr Schulen setzen daher punktuell Gehörschützer ein, mit teils erstaunlichen Resultaten. Die Grundschullehrerin Dörthe Rusch räumt ein, zunächst skeptisch gewesen zu sein. "Ich hatte Bedenken, dass sich einzelne Schüler mit den Gehörschützern ausgegrenzt fühlen könnten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Kinder sind regelrecht verrückt danach", schildert die Klassenlehrerin der 2a an der Pestalozzischule in Neuss-Grimlinghausen (NRW). Während eines Elternabends wurde die Idee diskutiert, für eine Testphase erhielt die Klasse zunächst zwei Gehörschützer. Die Erfahrungen nach einem halben Jahr sind so gut, dass die gesamte, dreizügige Grundschule mit insgesamt rund 300 Schülerinnen und Schülern ausgestattet wird.

Verbesserungen sind deutlich spürbar

Um komplette Klassensätze an Gehörschützern geht es dabei allerdings nicht. "Eine Ausstattung von zwei bis vier Stück pro Klasse ist ideal", erklärt Dörthe Rusch weiter: "Für wen das nützlich ist, können am besten die Lehrer einschätzen - sie kennen die Kinder und wissen, wer damit umgehen kann." Zum Einsatz kommt der Gehörschützer 3M Peltor Kid nur sehr gezielt, beispielsweise in Einzelarbeitsphasen oder bei Klassenarbeiten. So gibt es Schüler mit eigentlich guten Resultaten, die manchmal unter störendem Lärm ihre Leistung nicht erbringen könne. Hier kann der speziell für Kinderohren entwickelte und mit hohem Tragekomfort ausgestattete Gehörschützer spürbare Verbesserungen erzielen, berichtet die Lehrerin weiter: "Die Schüler werden vielfach schneller mit ihren Aufgaben fertig als ohne Gehörschützer. Und sie erzielen häufig bessere Resultate und somit bessere Schulnoten."

Jede Ablenkung stört den Lernerfolg

Beim Lärm, der Schüler in ihrer Konzentration beeinträchtigen kann, handelt es sich nicht immer um den lautstarken Radau im Klassenzimmer. Schon kleine Geräusche können Schüler ablenken. "Manche lassen sich stärker stören, andere sind da resistenter. Das können Lehrer aber sehr gut von Schüler zu Schüler einschätzen", erklärt Dörthe Rusch weiter. Sie will die Gehörschützer im Unterrichtsalltag jedenfalls nicht mehr missen. Mittlerweile gebe es sogar Kinder in der Klasse, die von sich aus danach fragen. Das Erfolgsbeispiel dürfte also buchstäblich weiter Schule machen.

Studie bestätigt hohe Lärmbelastung

(djd). Störende Geräuschquellen in Klassenräumen gibt es viele, ob von der benachbarten Straße, vom Schulkorridor oder durch das Gespräch der Sitznachbarn, berichtet Dr. Gerhart Tiesler, Wissenschaftler am Institut für interdisziplinäre Schulforschung (ehemals Uni Bremen). Gemeinsam mit Forschungskollegen hat er vor wenigen Jahren im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin eine Studie zur Lärmbelastung in Unterrichtsräumen von Grundschulen erstellt. Sein Fazit: "Mittelwerte von 75 bis 80 Dezibel, also wie an einer stark befahrenen Straße, sind im Unterricht absolut üblich, in Spitzen ging es bis zu 100 Dezibel." Neben der Kurzfristlösung durch Gehörschützer wünscht sich der Wissenschaftler Investitionen in bauliche Veränderungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen