Jedes Schlupfloch schließen: Insektenschutz passend zur Fensterform und Größe auswählen

Schiebeanlagen sind als Insektenschutz vor allem für weite Terrassentüren geeignet. Beratung und Einbau übernimmt der Fachhandel vor Ort.
Schiebeanlagen sind als Insektenschutz vor allem für weite Terrassentüren geeignet. Beratung und Einbau übernimmt der Fachhandel vor Ort.
© djd/NEHER

(djd). Ihren Jahresurlaub verbringen viele Bundesbürger 2020 in den eigenen vier Wänden. Da liegt es nahe, sich um das Zuhause zu kümmern und Dinge zu verschönern, die einen schon lange stören. Viele fühlen sich etwa von Krabblern und Summern gestört. In der Natur sind Insekten für eine funktionierende Ökologie unverzichtbar. Doch im Haus können Mücken, Fliegen, Spinnen und Co. schnell zu einer regelrechten Plage werden. Spätestens, wenn juckende Mückenstiche und das permanente Summen im Raum einem den Schlaf rauben, wünscht man sich Abhilfe - ohne gleich zur chemischen Keule greifen zu müssen. Deutlich umweltfreundlicher ist es, die Insekten einfach gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. Hauchdünne Insektenschutzgitter eignen sich als "mechanische Bremse" gegen die ungebetenen Gäste - für nahezu jedes Fenster oder auch für Terrassen- und Balkontüren geeignet. Vorausgesetzt, der Schutz wurde passgenau angefertigt und am Fensterrahmen angebracht.

Maßgeschneiderter Schutz für jede Fensterform

Mücke und Co. finden noch den kleinsten Spalt, um ins Haus zu gelangen. Wacklige Konstruktionen oder selbst verklebte Schutzgitter, die Lücken offenlassen, helfen somit nur bedingt. Für einen funktionierenden und langlebigen Insektenschutz können hingegen Fachhändler vor Ort sorgen. Sie nehmen genau Maß und übernehmen auch den professionellen Einbau. Unter www.neher.de etwa findet man Adressen von örtlichen Ansprechpartnern. Wichtig ist es dabei, den Insektenschutz passend zum jeweiligen Fenster auszuwählen. Für Standardfenster eignen sich Spannrahmen, die sich einfach und sicher befestigen lassen. Soll das Gitter im Fenster häufig geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Wer den Insektenschutz gerne mal komplett zusammenschieben möchte, kann sich für ein Rollo entscheiden. Diese Lösung ist vor allem auch für Dachfenster beliebt. Als zusätzlicher Schutz vor Pollen bieten sich spezielle Schieberahmen an.

Genug Licht und Luft fürs Zuhause

Für Balkon- und Terrassentüren eignen sich ausfahrbare Insektenschutzrollos, da kein Schwenkbereich vor der Tür notwendig ist. Bei extrabreiten Türen wiederum stellen Schiebeanlagen eine passende Lösung dar. Bei allen Systemen ist gewährleistet, dass sich die Fenster weiter nach Wunsch öffnen lassen. So gelangt genügend Frischluft in den Raum - Insekten hingegen bleiben draußen. Im Alltag fällt der Insektenschutz auch optisch kaum auf und beeinträchtigt nicht die Tageslichtausbeute im Haus. So sind beispielsweise die Fäden des Transpatec-Gewebes von Neher nicht dicker als ein menschliches Haar. Damit sind die Schutzgitter von innen wie außen kaum sichtbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen