Jedes Schlupfloch schließen: Insektenschutz passend zur Fensterform und Größe auswählen

Schiebeanlagen sind als Insektenschutz vor allem für weite Terrassentüren geeignet. Beratung und Einbau übernimmt der Fachhandel vor Ort.
Schiebeanlagen sind als Insektenschutz vor allem für weite Terrassentüren geeignet. Beratung und Einbau übernimmt der Fachhandel vor Ort.
© djd/NEHER

(djd). Ihren Jahresurlaub verbringen viele Bundesbürger 2020 in den eigenen vier Wänden. Da liegt es nahe, sich um das Zuhause zu kümmern und Dinge zu verschönern, die einen schon lange stören. Viele fühlen sich etwa von Krabblern und Summern gestört. In der Natur sind Insekten für eine funktionierende Ökologie unverzichtbar. Doch im Haus können Mücken, Fliegen, Spinnen und Co. schnell zu einer regelrechten Plage werden. Spätestens, wenn juckende Mückenstiche und das permanente Summen im Raum einem den Schlaf rauben, wünscht man sich Abhilfe - ohne gleich zur chemischen Keule greifen zu müssen. Deutlich umweltfreundlicher ist es, die Insekten einfach gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. Hauchdünne Insektenschutzgitter eignen sich als "mechanische Bremse" gegen die ungebetenen Gäste - für nahezu jedes Fenster oder auch für Terrassen- und Balkontüren geeignet. Vorausgesetzt, der Schutz wurde passgenau angefertigt und am Fensterrahmen angebracht.

Maßgeschneiderter Schutz für jede Fensterform

Mücke und Co. finden noch den kleinsten Spalt, um ins Haus zu gelangen. Wacklige Konstruktionen oder selbst verklebte Schutzgitter, die Lücken offenlassen, helfen somit nur bedingt. Für einen funktionierenden und langlebigen Insektenschutz können hingegen Fachhändler vor Ort sorgen. Sie nehmen genau Maß und übernehmen auch den professionellen Einbau. Unter www.neher.de etwa findet man Adressen von örtlichen Ansprechpartnern. Wichtig ist es dabei, den Insektenschutz passend zum jeweiligen Fenster auszuwählen. Für Standardfenster eignen sich Spannrahmen, die sich einfach und sicher befestigen lassen. Soll das Gitter im Fenster häufig geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Wer den Insektenschutz gerne mal komplett zusammenschieben möchte, kann sich für ein Rollo entscheiden. Diese Lösung ist vor allem auch für Dachfenster beliebt. Als zusätzlicher Schutz vor Pollen bieten sich spezielle Schieberahmen an.

Genug Licht und Luft fürs Zuhause

Für Balkon- und Terrassentüren eignen sich ausfahrbare Insektenschutzrollos, da kein Schwenkbereich vor der Tür notwendig ist. Bei extrabreiten Türen wiederum stellen Schiebeanlagen eine passende Lösung dar. Bei allen Systemen ist gewährleistet, dass sich die Fenster weiter nach Wunsch öffnen lassen. So gelangt genügend Frischluft in den Raum - Insekten hingegen bleiben draußen. Im Alltag fällt der Insektenschutz auch optisch kaum auf und beeinträchtigt nicht die Tageslichtausbeute im Haus. So sind beispielsweise die Fäden des Transpatec-Gewebes von Neher nicht dicker als ein menschliches Haar. Damit sind die Schutzgitter von innen wie außen kaum sichtbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen