• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Jedes finanzielle Risiko vermeiden: Bei unklarer Schuldfrage kann ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll sein

Jedes finanzielle Risiko vermeiden: Bei unklarer Schuldfrage kann ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll sein

Pro Minute kracht es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit. Dann kann eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sinnvoll sein.
Pro Minute kracht es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit. Dann kann eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sinnvoll sein.
© djd/Itzehoer Versicherungen

(djd). Die Ursachen für einen Unfall im Straßenverkehr können sehr unterschiedlich sein: Zeitdruck, Unaufmerksamkeit, Ablenkung oder widrige Wetterverhältnisse. Pro Minute kracht es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit.

Gerichtsverfahren können schnell zum finanziellen Kraftakt werden

Die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt Gerichts- und Anwaltskosten nur dann, wenn unberechtigte Schadenersatzansprüche des Unfallgegners abzuwehren sind. Bei eigenen Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen sowie bei einer unklaren Schuldfrage wird es allerdings knifflig. Landet der Fall vor Gericht, können sich die Kosten rasch auf mehrere Tausend Euro summieren. Wer zusätzlich zur Haftpflicht über eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung verfügt, kann sein finanzielles Risiko deutlich reduzieren: "Wenn man vor Gericht recht bekommt, muss der Gegner die Kosten erstatten, andernfalls zahlt die Verkehrsrechtsschutz-Versicherung", erklärt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Für Vielfahrer sei eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung ohnehin eine sinnvolle Ergänzung zur Haftpflicht. Sie ist aber nicht nur wichtig, damit der Kläger bei einer verlorenen Klage nicht auf den Kosten für Anwälte und Gericht sitzen bleibt. "Wenn der Unfallgegner vor Gericht unterliegt, muss er zwar sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten übernehmen. Aber auch dann muss der Kläger das Geld für das Verfahren erst mal vorstrecken - und das kann ohne Rechtsschutzversicherung oftmals zum Kraftakt werden", so Johannssen. Die Police greife im Übrigen auch regelmäßig im Vorfeld eines Gerichtsverfahrens, etwa wenn der eigene Anwalt Schriftverkehr mit dem der Gegenseite führen müsse.

Beratung durch Experten

Eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung lässt sich im Regelfall einzeln oder in Kombination mit anderen Rechtsschutzbausteinen abschließen. Die Tarife unterscheiden sich danach, welche Personen und wie viele Fahrzeuge versichert sind. Der Verkehrsrechtsschutz der Itzehoer etwa bietet als wichtigen Kundenservice eine Anwaltshotline. Versicherte können sich kostenfrei von erfahrenen Rechtsanwälten rechtlich beraten lassen - unabhängig davon, ob eine Rechtsstreitigkeit vorliegt oder nicht. Der Versicherungsschutz gilt weltweit, in Europa sogar ohne Begrenzung der Versicherungssumme. Auch die Kosten einer Mediation und - sofern gewünscht - sogar die Vermittlung des Mediators werden übernommen. Eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung hilft im Übrigen ebenso bei Streit nach einem Autokauf oder nach Unfällen, wenn man als Fußgänger oder Fahrradfahrer unterwegs war.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen