• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Jedes finanzielle Risiko vermeiden: Bei unklarer Schuldfrage kann ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll sein

Jedes finanzielle Risiko vermeiden: Bei unklarer Schuldfrage kann ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll sein

Pro Minute kracht es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit. Dann kann eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sinnvoll sein.
Pro Minute kracht es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit. Dann kann eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sinnvoll sein.
© djd/Itzehoer Versicherungen

(djd). Die Ursachen für einen Unfall im Straßenverkehr können sehr unterschiedlich sein: Zeitdruck, Unaufmerksamkeit, Ablenkung oder widrige Wetterverhältnisse. Pro Minute kracht es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit.

Gerichtsverfahren können schnell zum finanziellen Kraftakt werden

Die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt Gerichts- und Anwaltskosten nur dann, wenn unberechtigte Schadenersatzansprüche des Unfallgegners abzuwehren sind. Bei eigenen Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen sowie bei einer unklaren Schuldfrage wird es allerdings knifflig. Landet der Fall vor Gericht, können sich die Kosten rasch auf mehrere Tausend Euro summieren. Wer zusätzlich zur Haftpflicht über eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung verfügt, kann sein finanzielles Risiko deutlich reduzieren: "Wenn man vor Gericht recht bekommt, muss der Gegner die Kosten erstatten, andernfalls zahlt die Verkehrsrechtsschutz-Versicherung", erklärt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Für Vielfahrer sei eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung ohnehin eine sinnvolle Ergänzung zur Haftpflicht. Sie ist aber nicht nur wichtig, damit der Kläger bei einer verlorenen Klage nicht auf den Kosten für Anwälte und Gericht sitzen bleibt. "Wenn der Unfallgegner vor Gericht unterliegt, muss er zwar sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten übernehmen. Aber auch dann muss der Kläger das Geld für das Verfahren erst mal vorstrecken - und das kann ohne Rechtsschutzversicherung oftmals zum Kraftakt werden", so Johannssen. Die Police greife im Übrigen auch regelmäßig im Vorfeld eines Gerichtsverfahrens, etwa wenn der eigene Anwalt Schriftverkehr mit dem der Gegenseite führen müsse.

Beratung durch Experten

Eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung lässt sich im Regelfall einzeln oder in Kombination mit anderen Rechtsschutzbausteinen abschließen. Die Tarife unterscheiden sich danach, welche Personen und wie viele Fahrzeuge versichert sind. Der Verkehrsrechtsschutz der Itzehoer etwa bietet als wichtigen Kundenservice eine Anwaltshotline. Versicherte können sich kostenfrei von erfahrenen Rechtsanwälten rechtlich beraten lassen - unabhängig davon, ob eine Rechtsstreitigkeit vorliegt oder nicht. Der Versicherungsschutz gilt weltweit, in Europa sogar ohne Begrenzung der Versicherungssumme. Auch die Kosten einer Mediation und - sofern gewünscht - sogar die Vermittlung des Mediators werden übernommen. Eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung hilft im Übrigen ebenso bei Streit nach einem Autokauf oder nach Unfällen, wenn man als Fußgänger oder Fahrradfahrer unterwegs war.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen