Jederzeit nach dem Rechten sehen: Per Kamera überprüfen, ob bei den Angehörigen alles in Ordnung ist

Gerade unter Senioren wächst der Anteil der Singlehaushalte. Dezente Videosysteme ermöglichen es den Kindern oder Enkeln, zu vereinbarten Zeiten kurz nach dem Rechten zu sehen.
Gerade unter Senioren wächst der Anteil der Singlehaushalte. Dezente Videosysteme ermöglichen es den Kindern oder Enkeln, zu vereinbarten Zeiten kurz nach dem Rechten zu sehen.
© djd/Abus

(djd). Beim Stichwort "Single" dürften viele vor allem an jüngere Menschen denken. Dabei ist der Anteil der Alleinlebenden unter Senioren besonders hoch: Nach Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik etwa stellen über 60-Jährige mit 40 Prozent die größte Gruppe der heutigen Singles. Viele von ihnen wollen auch im Alter ihr vertrautes Umfeld nicht verlassen und leben dann notgedrungen allein, denn Kinder und Enkel wohnen oft weit entfernt - und die fragen sich ständig, wie es wohl Opa oder Oma gerade geht.

Moderne Technik macht es möglich, sich zu vergewissern, dass alles gut ist. Eine Videokamera mit Internetanbindung in der Wohnung der Senioren hält den Kontakt auch aus der Ferne.

Visueller Kontakt zu den Angehörigen

"Das gegenseitige Einverständnis vorausgesetzt, vermittelt das Sich-Sehen-Können auf beiden Seiten das gute Gefühl der Sicherheit - den Älteren ebenso wie den Jüngeren", berichtet Florian Lauw, Sicherheitsexperte von ABUS. So ist es möglich, schnell mal nach dem Rechten zu schauen oder - falls Großmutter oder Großvater, Tante oder Onkel nicht zur vereinbarten Zeit vor der Kamera erscheint - jemanden aus der Nachbarschaft zu bitten, an der Haustür der Senioren zu klingeln. Der Zugriff auf die IP-Kamera mit Internetanbindung ist jederzeit möglich, auch von unterwegs per Smartphone-App. "Selbstverständlich sollte es sein, dass man die Privatsphäre der alleinlebenden Person wahrt und die Nutzung der Kamera klar miteinander geregelt. Feste tägliche Uhrzeiten, zu denen sich der Senior und seine Angehörigen virtuell verabreden, sind dafür eine gute Lösung", erklärt Lauw weiter.

Einfach zu installieren und einfach zu nutzen

Im Fall des Falles, etwa bei einem Sturz oder einer akuten Erkrankung, kann dies dank der regelmäßigen Video-Verbindung schneller erkannt und Hilfe gerufen werden. Die Handhabung der IP-Kameras, die im Fachhandel oder online erhältlich sind, ist denkbar einfach. Mehr als einen Stromanschluss und eine Internet-Verbindung benötigen sie nicht. Unter www.abus.com gibt es mehr Informationen dazu, wie sich ohne großen technischen Aufwand das Sicherheitsgefühl für alleinlebende ältere Menschen deutlich erhöhen lässt.

Per Video alles im Blick

(djd). Videosysteme eignen sich natürlich nicht nur, um mit Verwandten in Kontakt zu bleiben. Vor allem auch zur Überwachung des eigenen Zuhauses bieten Hersteller wie ABUS zahlreiche Lösungen. So lassen sich etwa in ein Secvest Funk-Alarmsystem bis zu sechs Überwachungskameras einbinden. Per Weboberfläche und über die Apps für iOS und Android-Smartphones erhält der Anwender Zugriff auf die jeweiligen Live-Streams. Ob Dome, Boxtype oder Tube, für den Einsatz innen oder außen - für die verschiedensten Zwecke sind geeignete Kameras erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen