Jederzeit nach dem Rechten sehen: Per Kamera überprüfen, ob bei den Angehörigen alles in Ordnung ist

Gerade unter Senioren wächst der Anteil der Singlehaushalte. Dezente Videosysteme ermöglichen es den Kindern oder Enkeln, zu vereinbarten Zeiten kurz nach dem Rechten zu sehen.
Gerade unter Senioren wächst der Anteil der Singlehaushalte. Dezente Videosysteme ermöglichen es den Kindern oder Enkeln, zu vereinbarten Zeiten kurz nach dem Rechten zu sehen.
© djd/Abus

(djd). Beim Stichwort "Single" dürften viele vor allem an jüngere Menschen denken. Dabei ist der Anteil der Alleinlebenden unter Senioren besonders hoch: Nach Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik etwa stellen über 60-Jährige mit 40 Prozent die größte Gruppe der heutigen Singles. Viele von ihnen wollen auch im Alter ihr vertrautes Umfeld nicht verlassen und leben dann notgedrungen allein, denn Kinder und Enkel wohnen oft weit entfernt - und die fragen sich ständig, wie es wohl Opa oder Oma gerade geht.

Moderne Technik macht es möglich, sich zu vergewissern, dass alles gut ist. Eine Videokamera mit Internetanbindung in der Wohnung der Senioren hält den Kontakt auch aus der Ferne.

Visueller Kontakt zu den Angehörigen

"Das gegenseitige Einverständnis vorausgesetzt, vermittelt das Sich-Sehen-Können auf beiden Seiten das gute Gefühl der Sicherheit - den Älteren ebenso wie den Jüngeren", berichtet Florian Lauw, Sicherheitsexperte von ABUS. So ist es möglich, schnell mal nach dem Rechten zu schauen oder - falls Großmutter oder Großvater, Tante oder Onkel nicht zur vereinbarten Zeit vor der Kamera erscheint - jemanden aus der Nachbarschaft zu bitten, an der Haustür der Senioren zu klingeln. Der Zugriff auf die IP-Kamera mit Internetanbindung ist jederzeit möglich, auch von unterwegs per Smartphone-App. "Selbstverständlich sollte es sein, dass man die Privatsphäre der alleinlebenden Person wahrt und die Nutzung der Kamera klar miteinander geregelt. Feste tägliche Uhrzeiten, zu denen sich der Senior und seine Angehörigen virtuell verabreden, sind dafür eine gute Lösung", erklärt Lauw weiter.

Einfach zu installieren und einfach zu nutzen

Im Fall des Falles, etwa bei einem Sturz oder einer akuten Erkrankung, kann dies dank der regelmäßigen Video-Verbindung schneller erkannt und Hilfe gerufen werden. Die Handhabung der IP-Kameras, die im Fachhandel oder online erhältlich sind, ist denkbar einfach. Mehr als einen Stromanschluss und eine Internet-Verbindung benötigen sie nicht. Unter www.abus.com gibt es mehr Informationen dazu, wie sich ohne großen technischen Aufwand das Sicherheitsgefühl für alleinlebende ältere Menschen deutlich erhöhen lässt.

Per Video alles im Blick

(djd). Videosysteme eignen sich natürlich nicht nur, um mit Verwandten in Kontakt zu bleiben. Vor allem auch zur Überwachung des eigenen Zuhauses bieten Hersteller wie ABUS zahlreiche Lösungen. So lassen sich etwa in ein Secvest Funk-Alarmsystem bis zu sechs Überwachungskameras einbinden. Per Weboberfläche und über die Apps für iOS und Android-Smartphones erhält der Anwender Zugriff auf die jeweiligen Live-Streams. Ob Dome, Boxtype oder Tube, für den Einsatz innen oder außen - für die verschiedensten Zwecke sind geeignete Kameras erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen