Jederzeit nach dem Rechten sehen: Per Kamera überprüfen, ob bei den Angehörigen alles in Ordnung ist

Gerade unter Senioren wächst der Anteil der Singlehaushalte. Dezente Videosysteme ermöglichen es den Kindern oder Enkeln, zu vereinbarten Zeiten kurz nach dem Rechten zu sehen.
Gerade unter Senioren wächst der Anteil der Singlehaushalte. Dezente Videosysteme ermöglichen es den Kindern oder Enkeln, zu vereinbarten Zeiten kurz nach dem Rechten zu sehen.
© djd/Abus

(djd). Beim Stichwort "Single" dürften viele vor allem an jüngere Menschen denken. Dabei ist der Anteil der Alleinlebenden unter Senioren besonders hoch: Nach Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik etwa stellen über 60-Jährige mit 40 Prozent die größte Gruppe der heutigen Singles. Viele von ihnen wollen auch im Alter ihr vertrautes Umfeld nicht verlassen und leben dann notgedrungen allein, denn Kinder und Enkel wohnen oft weit entfernt - und die fragen sich ständig, wie es wohl Opa oder Oma gerade geht.

Moderne Technik macht es möglich, sich zu vergewissern, dass alles gut ist. Eine Videokamera mit Internetanbindung in der Wohnung der Senioren hält den Kontakt auch aus der Ferne.

Visueller Kontakt zu den Angehörigen

"Das gegenseitige Einverständnis vorausgesetzt, vermittelt das Sich-Sehen-Können auf beiden Seiten das gute Gefühl der Sicherheit - den Älteren ebenso wie den Jüngeren", berichtet Florian Lauw, Sicherheitsexperte von ABUS. So ist es möglich, schnell mal nach dem Rechten zu schauen oder - falls Großmutter oder Großvater, Tante oder Onkel nicht zur vereinbarten Zeit vor der Kamera erscheint - jemanden aus der Nachbarschaft zu bitten, an der Haustür der Senioren zu klingeln. Der Zugriff auf die IP-Kamera mit Internetanbindung ist jederzeit möglich, auch von unterwegs per Smartphone-App. "Selbstverständlich sollte es sein, dass man die Privatsphäre der alleinlebenden Person wahrt und die Nutzung der Kamera klar miteinander geregelt. Feste tägliche Uhrzeiten, zu denen sich der Senior und seine Angehörigen virtuell verabreden, sind dafür eine gute Lösung", erklärt Lauw weiter.

Einfach zu installieren und einfach zu nutzen

Im Fall des Falles, etwa bei einem Sturz oder einer akuten Erkrankung, kann dies dank der regelmäßigen Video-Verbindung schneller erkannt und Hilfe gerufen werden. Die Handhabung der IP-Kameras, die im Fachhandel oder online erhältlich sind, ist denkbar einfach. Mehr als einen Stromanschluss und eine Internet-Verbindung benötigen sie nicht. Unter www.abus.com gibt es mehr Informationen dazu, wie sich ohne großen technischen Aufwand das Sicherheitsgefühl für alleinlebende ältere Menschen deutlich erhöhen lässt.

Per Video alles im Blick

(djd). Videosysteme eignen sich natürlich nicht nur, um mit Verwandten in Kontakt zu bleiben. Vor allem auch zur Überwachung des eigenen Zuhauses bieten Hersteller wie ABUS zahlreiche Lösungen. So lassen sich etwa in ein Secvest Funk-Alarmsystem bis zu sechs Überwachungskameras einbinden. Per Weboberfläche und über die Apps für iOS und Android-Smartphones erhält der Anwender Zugriff auf die jeweiligen Live-Streams. Ob Dome, Boxtype oder Tube, für den Einsatz innen oder außen - für die verschiedensten Zwecke sind geeignete Kameras erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen