Jede Menge Gestaltungsfreiheit: Gute Designböden sind wohngesund und feuchtigkeitsbeständig

Gute und moderne Designböden mit ihren vielseitigen Formaten zeichnen sich auch durch ihre wohngesunden Eigenschaften aus. Im Bild: eine Landhausdiele im trendigen Holzdekor.
Gute und moderne Designböden mit ihren vielseitigen Formaten zeichnen sich auch durch ihre wohngesunden Eigenschaften aus. Im Bild: eine Landhausdiele im trendigen Holzdekor.
© djd/Hamberger Flooring

(djd). Sogenannte Designböden bieten mit ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Optiken jede Menge Gestaltungsoptionen. Gute und moderne Designbodenbeläge, zum Beispiel mit einer hoch verdichteten Kork-Dämmschicht, sind leise und zeichnen sich zudem durch ihre wohngesunden Eigenschaften aus, wenn sie frei von PVC und Weichmachern sind. Schmutz- und meist feuchtigkeitsbeständig eignen sich diese Böden auch gut für Küche und Bad sowie mit ihrer angenehm warmen und weichen Oberfläche auch für das Kinderzimmer. Dank der antibakteriellen Eigenschaften sind sie für Allergiker ebenfalls geeignet.

Designböden in vielfältiger Optik

Neben der natürlichen Oberflächenoptik überzeugen Designböden vor allem durch das angenehme Gehgefühl und die Pflegeleichtigkeit. Die Böden können entweder schwimmend oder auch verklebt verlegt werden. Wenn Möbelstücke nach einiger Zeit umgestellt werden, hinterlassen gute Designböden keine bleibenden Abdrücke im Boden. In Sachen Wohngesundheit sollten Verbraucher allerdings aufmerksam sein: Einige Hersteller von Designböden verwenden den Begriff Vinylboden und vermeiden damit die Benennung als PVC-Belag. Denn diese können gesundheitsgefährdende Weichmacher enthalten. Von Haro beispielsweise gibt es mit Disano Smart Aqua einen wohngesunden Designboden, der dank einer speziellen Trägerplatte auch gut für Feuchträume wie Küche und Bad geeignet ist und dort zum Blickfang wird. Der Boden ist im Landhausdielenformat in nunmehr 16 Holzdekoren erhältlich. Dazu kommt das praktische Fliesenformat in sechs naturgetreuen Steinoptiken: vom hellen "Marmor Weiß" bis hin zum markant dunklen Dekor "Schiefer Anthrazit". Im "ClassicAqua"-Sortiment wiederum stehen 21 Designs für das Landhausdielenformat und sechs Designs für das Fliesenformat zur Wahl, von "Urban White" bis hin zur beinahe schwarzen Variante "Wallonischer Schiefer". Unter www.haro.com gibt es alle weiteren Informationen zu den Designböden.

Schnelle Montage dank einfachem Verlegesystem

Feuchtigkeit, schwere Möbel oder eine intensive Nutzung können guten und modernen Designböden nichts anhaben. Ein einfaches Verlegesystem sorgt zudem für eine schnelle Montage bei der schwimmenden Verlegung. Bei diesem System müssen die Dielen lediglich längsseitig eingewinkelt und stirnseitig mit geringem Kraftaufwand verriegelt werden. Der Boden sitzt fest und ist sofort begehbar. Beim Umzug lässt er sich ebenso einfach wieder ausbauen. Die wohngesunden Eigenschaften der Designböden von Haro werden im Übrigen durch den Blauen Engel und das Prüfsiegel des Kölner Eco-Instituts zertifiziert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen