• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Italien bittet zu Tisch: Ein traditioneller Balsamessig aus Modena darf in der Gourmetküche nicht fehlen

Italien bittet zu Tisch: Ein traditioneller Balsamessig aus Modena darf in der Gourmetküche nicht fehlen

Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse
Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse
© djd/Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena

(djd). Die Emilia-Romagna im Norden Italiens kann mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten aufwarten, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Zu den bekanntesten gehört der Balsamessig aus der Region Modena. Hier sind noch viele überwiegend familiengeführte „Acetaias“ beheimatet, die bis heute den beliebten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. nach alter Tradition herstellen.

Schmeckt zu Herzhaftem und Süßem

Grundlage der exklusiven Gaumenfreude ist eingekochter oder konzentrierter Traubenmost, der zur Abrundung mit einem mindestens zehn Jahre alten Weinessig verfeinert wird. So entsteht nach einer 60 Tage langen Reifezeit in Holzfässern aus Eiche, Kastanie oder anderen Edelhölzern das tiefbraune Elixier, das auch in der deutschen Küche längst Einzug gehalten hat. Salat, Käse, Tomaten, Feigen, Birnen, Kürbisse, auch Fisch und Fleisch: Alles schmeckt runder und viel raffinierter mit der italienischen Essigspezialität. Gourmets lieben besonders die Kombination mit Desserts und Kuchen.

Auf das blau-gelbe Siegel achten

Steht auf dem Etikett das Wort „invecchiato", ist der Aceto Balsamico di Modena mindestens drei Jahre gereift. Die dezenten Holznoten der Fassreifung runden die charakteristische Balance zwischen leichter Süße und Säure harmonisch ab. Das blau-gelbe Siegel mit dem Kürzel "g.g.A." stellt zudem sicher, dass es sich um ein traditionelles Lebensmittel handelt, das EU-weit vor Nachahmung und Plagiaten geschützt ist.

Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g getrocknete Cannellini-Bohnen
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 150 g Zucchini
  • 200 g gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zweig Fenchelgrün
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ frische Chili
  • Aceto Balsamico di Modena g.g.A.

 

Zubereitung:

Die Cannellini-Bohnen in eine große Schüssel geben und mit Wasser bedecken. 12 Stunden lang einweichen lassen. Die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und mit einem Spritzer Öl beträufeln. Die eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. Mit dem Fenchelgrün, der Chilischote und der Knoblauchzehe würzen. Mit 2–3 Esslöffeln Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren und mit etwas warmem Wasser bedecken.

Auf kleiner Flamme 40 Minuten kochen und am Ende der Garzeit salzen. Sobald alles weich ist, vom Herd nehmen und pürieren und abschmecken. Zucchini und Paprika in gleichmäßige Würfel schneiden. Die rote Zwiebel in Scheiben schneiden. Das Gemüse scharf mit Öl und einer Prise Salz und einem Tropfen Balsamessig anbraten.

Die Suppe mit dem gerösteten Gemüse servieren. Mit etwas Öl, frischen Kräutern und einigen Tropfen Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen