• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Italien bittet zu Tisch: Ein traditioneller Balsamessig aus Modena darf in der Gourmetküche nicht fehlen

Italien bittet zu Tisch: Ein traditioneller Balsamessig aus Modena darf in der Gourmetküche nicht fehlen

Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse
Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse
© djd/Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena

(djd). Die Emilia-Romagna im Norden Italiens kann mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten aufwarten, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Zu den bekanntesten gehört der Balsamessig aus der Region Modena. Hier sind noch viele überwiegend familiengeführte „Acetaias“ beheimatet, die bis heute den beliebten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. nach alter Tradition herstellen.

Schmeckt zu Herzhaftem und Süßem

Grundlage der exklusiven Gaumenfreude ist eingekochter oder konzentrierter Traubenmost, der zur Abrundung mit einem mindestens zehn Jahre alten Weinessig verfeinert wird. So entsteht nach einer 60 Tage langen Reifezeit in Holzfässern aus Eiche, Kastanie oder anderen Edelhölzern das tiefbraune Elixier, das auch in der deutschen Küche längst Einzug gehalten hat. Salat, Käse, Tomaten, Feigen, Birnen, Kürbisse, auch Fisch und Fleisch: Alles schmeckt runder und viel raffinierter mit der italienischen Essigspezialität. Gourmets lieben besonders die Kombination mit Desserts und Kuchen.

Auf das blau-gelbe Siegel achten

Steht auf dem Etikett das Wort „invecchiato", ist der Aceto Balsamico di Modena mindestens drei Jahre gereift. Die dezenten Holznoten der Fassreifung runden die charakteristische Balance zwischen leichter Süße und Säure harmonisch ab. Das blau-gelbe Siegel mit dem Kürzel "g.g.A." stellt zudem sicher, dass es sich um ein traditionelles Lebensmittel handelt, das EU-weit vor Nachahmung und Plagiaten geschützt ist.

Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g getrocknete Cannellini-Bohnen
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 150 g Zucchini
  • 200 g gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zweig Fenchelgrün
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ frische Chili
  • Aceto Balsamico di Modena g.g.A.

 

Zubereitung:

Die Cannellini-Bohnen in eine große Schüssel geben und mit Wasser bedecken. 12 Stunden lang einweichen lassen. Die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und mit einem Spritzer Öl beträufeln. Die eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. Mit dem Fenchelgrün, der Chilischote und der Knoblauchzehe würzen. Mit 2–3 Esslöffeln Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren und mit etwas warmem Wasser bedecken.

Auf kleiner Flamme 40 Minuten kochen und am Ende der Garzeit salzen. Sobald alles weich ist, vom Herd nehmen und pürieren und abschmecken. Zucchini und Paprika in gleichmäßige Würfel schneiden. Die rote Zwiebel in Scheiben schneiden. Das Gemüse scharf mit Öl und einer Prise Salz und einem Tropfen Balsamessig anbraten.

Die Suppe mit dem gerösteten Gemüse servieren. Mit etwas Öl, frischen Kräutern und einigen Tropfen Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen