• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Italien bittet zu Tisch: Ein traditioneller Balsamessig aus Modena darf in der Gourmetküche nicht fehlen

Italien bittet zu Tisch: Ein traditioneller Balsamessig aus Modena darf in der Gourmetküche nicht fehlen

Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse
Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse
© djd/Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena

(djd). Die Emilia-Romagna im Norden Italiens kann mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten aufwarten, die sich in Deutschland großer Beliebtheit erfreuen. Zu den bekanntesten gehört der Balsamessig aus der Region Modena. Hier sind noch viele überwiegend familiengeführte „Acetaias“ beheimatet, die bis heute den beliebten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. nach alter Tradition herstellen.

Schmeckt zu Herzhaftem und Süßem

Grundlage der exklusiven Gaumenfreude ist eingekochter oder konzentrierter Traubenmost, der zur Abrundung mit einem mindestens zehn Jahre alten Weinessig verfeinert wird. So entsteht nach einer 60 Tage langen Reifezeit in Holzfässern aus Eiche, Kastanie oder anderen Edelhölzern das tiefbraune Elixier, das auch in der deutschen Küche längst Einzug gehalten hat. Salat, Käse, Tomaten, Feigen, Birnen, Kürbisse, auch Fisch und Fleisch: Alles schmeckt runder und viel raffinierter mit der italienischen Essigspezialität. Gourmets lieben besonders die Kombination mit Desserts und Kuchen.

Auf das blau-gelbe Siegel achten

Steht auf dem Etikett das Wort „invecchiato", ist der Aceto Balsamico di Modena mindestens drei Jahre gereift. Die dezenten Holznoten der Fassreifung runden die charakteristische Balance zwischen leichter Süße und Säure harmonisch ab. Das blau-gelbe Siegel mit dem Kürzel "g.g.A." stellt zudem sicher, dass es sich um ein traditionelles Lebensmittel handelt, das EU-weit vor Nachahmung und Plagiaten geschützt ist.

Rezepttipp: Weiße-Bohnen-Suppe mit Fenchel und Gemüse

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g getrocknete Cannellini-Bohnen
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 150 g Zucchini
  • 200 g gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zweig Fenchelgrün
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ frische Chili
  • Aceto Balsamico di Modena g.g.A.

 

Zubereitung:

Die Cannellini-Bohnen in eine große Schüssel geben und mit Wasser bedecken. 12 Stunden lang einweichen lassen. Die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden und mit einem Spritzer Öl beträufeln. Die eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. Mit dem Fenchelgrün, der Chilischote und der Knoblauchzehe würzen. Mit 2–3 Esslöffeln Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren und mit etwas warmem Wasser bedecken.

Auf kleiner Flamme 40 Minuten kochen und am Ende der Garzeit salzen. Sobald alles weich ist, vom Herd nehmen und pürieren und abschmecken. Zucchini und Paprika in gleichmäßige Würfel schneiden. Die rote Zwiebel in Scheiben schneiden. Das Gemüse scharf mit Öl und einer Prise Salz und einem Tropfen Balsamessig anbraten.

Die Suppe mit dem gerösteten Gemüse servieren. Mit etwas Öl, frischen Kräutern und einigen Tropfen Aceto Balsamico di Modena g.g.A. garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen