Intensiv schokoladig backen mit Kakaobohnenmus - Rezept: Schokoladenkuchen auch vegan

Schokoladenkuchen soll schön saftig und intensiv schmecken. Das gelingt unter anderem durch Edelmond Kakaomus als Zutat.
Schokoladenkuchen soll schön saftig und intensiv schmecken. Das gelingt unter anderem durch Edelmond Kakaomus als Zutat.
© djd/c.schober/www.edelmond.de

(djd). Manchmal ist es wie verhext: Beim Kuchenbacken rührt man extra viel Kakaopulver in den Teig - und trotzdem schmeckt das fertige Backwerk später nicht richtig schokoladig. Wie kann das sein? Die Erklärung ist einfach: Für industriell gefertigtes Pulver werden in der Regel Kakaopressreste verwendet, die als Endprodukte aus der Kakaobutterherstellung übrig bleiben. Dabei fehlen Kakaofette als Geschmacksträger. Eine Lösung des Problems liegt in der Verwendung von Kakaobohnenmus.

Pure Bohnen - sonst nichts

Für die Herstellung werden geschälte, volle Kakaobohnen langsam zermahlen. Bei einem schonenden Mahlprozess von mehr als 20 Stunden spricht man von langzeitgeführter Schokolade. Hier können sich alle Geschmacksaromen voll entwickeln, die hochwertigen Inhaltsstoffe und guten Fette bleiben erhalten. Verkürzt man diesen Vorgang mit chemischer Alkalisierung, wie es oft bei industriell hergestellten Schokoladen der Fall ist, gehen viele ursprüngliche Inhaltstoffe der Kakaobohnen und ein Großteil des Geschmacks verloren. Im langzeitgeführten Kakaomus von Edelmond beispielsweise gibt es keinerlei Emulgatoren. Unter www.edelmond-shop.de kann man das Naturprodukt mit einem Kakaoanteil von nahezu 100 Prozent und weniger als einem Prozent Fruchtzucker bestellen. Das Mus ist stückig wie Schokolade und kann geraspelt oder geschmolzen verarbeitet werden. Wer es bitter mag, kann kleine Stücke auch pur genießen. Es ist vegan, Bio sowie Fairtrade-zertifiziert und eignet sich unter anderem für das folgende Rezept.

Dunkler Schokoladenkuchen (auch vegan)

Zutaten: 

  • 180 g Mehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 200 g Kokosblütenzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 ml Milch (vegan = pflanzliche Milch)
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1 TL Apfelessig
  • 50 ml Rapsöl
  • 80 g Edelmond Kakaobohnenmus
  • 80 g schwarze Kakaobutter
  • 1 EL Kokosöl

 

Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Anschließend die (pflanzliche) Milch, Mineralwasser, Apfelessig und Rapsöl miteinander verquirlen, dann die Flüssigkeit mit den trockenen Zutaten vermengen.

Die Kakaobutter mit dem Kokosöl schmelzen und in den Kuchenteig einrühren. Das Kakaobohnenmus in kleine Stücke hacken und ebenfalls in den Kuchenteig einrühren. Nun alles in eine gefettete, gemehlte Backform (20 Zentimeter Durchmesser) für etwa 35 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben. Weniger süß, aber noch schokoladiger wird der Teig, wenn man zusätzlich 100 Gramm Kakaobohnenmus geschmolzen hinzufügt. Auf www.edelmond-shop.de gibt es weitere schokoladige Leckereien, die sich zur Dekoration eignen. Wichtig ist es, den Kuchen gut auskühlen zu lassen. Wenn er noch warm ist, kann es sein, dass er bröckelt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen