Intensiv schokoladig backen mit Kakaobohnenmus - Rezept: Schokoladenkuchen auch vegan

Schokoladenkuchen soll schön saftig und intensiv schmecken. Das gelingt unter anderem durch Edelmond Kakaomus als Zutat.
Schokoladenkuchen soll schön saftig und intensiv schmecken. Das gelingt unter anderem durch Edelmond Kakaomus als Zutat.
© djd/c.schober/www.edelmond.de

(djd). Manchmal ist es wie verhext: Beim Kuchenbacken rührt man extra viel Kakaopulver in den Teig - und trotzdem schmeckt das fertige Backwerk später nicht richtig schokoladig. Wie kann das sein? Die Erklärung ist einfach: Für industriell gefertigtes Pulver werden in der Regel Kakaopressreste verwendet, die als Endprodukte aus der Kakaobutterherstellung übrig bleiben. Dabei fehlen Kakaofette als Geschmacksträger. Eine Lösung des Problems liegt in der Verwendung von Kakaobohnenmus.

Pure Bohnen - sonst nichts

Für die Herstellung werden geschälte, volle Kakaobohnen langsam zermahlen. Bei einem schonenden Mahlprozess von mehr als 20 Stunden spricht man von langzeitgeführter Schokolade. Hier können sich alle Geschmacksaromen voll entwickeln, die hochwertigen Inhaltsstoffe und guten Fette bleiben erhalten. Verkürzt man diesen Vorgang mit chemischer Alkalisierung, wie es oft bei industriell hergestellten Schokoladen der Fall ist, gehen viele ursprüngliche Inhaltstoffe der Kakaobohnen und ein Großteil des Geschmacks verloren. Im langzeitgeführten Kakaomus von Edelmond beispielsweise gibt es keinerlei Emulgatoren. Unter www.edelmond-shop.de kann man das Naturprodukt mit einem Kakaoanteil von nahezu 100 Prozent und weniger als einem Prozent Fruchtzucker bestellen. Das Mus ist stückig wie Schokolade und kann geraspelt oder geschmolzen verarbeitet werden. Wer es bitter mag, kann kleine Stücke auch pur genießen. Es ist vegan, Bio sowie Fairtrade-zertifiziert und eignet sich unter anderem für das folgende Rezept.

Dunkler Schokoladenkuchen (auch vegan)

Zutaten: 

  • 180 g Mehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 200 g Kokosblütenzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 ml Milch (vegan = pflanzliche Milch)
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1 TL Apfelessig
  • 50 ml Rapsöl
  • 80 g Edelmond Kakaobohnenmus
  • 80 g schwarze Kakaobutter
  • 1 EL Kokosöl

 

Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Anschließend die (pflanzliche) Milch, Mineralwasser, Apfelessig und Rapsöl miteinander verquirlen, dann die Flüssigkeit mit den trockenen Zutaten vermengen.

Die Kakaobutter mit dem Kokosöl schmelzen und in den Kuchenteig einrühren. Das Kakaobohnenmus in kleine Stücke hacken und ebenfalls in den Kuchenteig einrühren. Nun alles in eine gefettete, gemehlte Backform (20 Zentimeter Durchmesser) für etwa 35 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben. Weniger süß, aber noch schokoladiger wird der Teig, wenn man zusätzlich 100 Gramm Kakaobohnenmus geschmolzen hinzufügt. Auf www.edelmond-shop.de gibt es weitere schokoladige Leckereien, die sich zur Dekoration eignen. Wichtig ist es, den Kuchen gut auskühlen zu lassen. Wenn er noch warm ist, kann es sein, dass er bröckelt.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen