Intensiv schokoladig backen mit Kakaobohnenmus - Rezept: Schokoladenkuchen auch vegan

Schokoladenkuchen soll schön saftig und intensiv schmecken. Das gelingt unter anderem durch Edelmond Kakaomus als Zutat.
Schokoladenkuchen soll schön saftig und intensiv schmecken. Das gelingt unter anderem durch Edelmond Kakaomus als Zutat.
© djd/c.schober/www.edelmond.de

(djd). Manchmal ist es wie verhext: Beim Kuchenbacken rührt man extra viel Kakaopulver in den Teig - und trotzdem schmeckt das fertige Backwerk später nicht richtig schokoladig. Wie kann das sein? Die Erklärung ist einfach: Für industriell gefertigtes Pulver werden in der Regel Kakaopressreste verwendet, die als Endprodukte aus der Kakaobutterherstellung übrig bleiben. Dabei fehlen Kakaofette als Geschmacksträger. Eine Lösung des Problems liegt in der Verwendung von Kakaobohnenmus.

Pure Bohnen - sonst nichts

Für die Herstellung werden geschälte, volle Kakaobohnen langsam zermahlen. Bei einem schonenden Mahlprozess von mehr als 20 Stunden spricht man von langzeitgeführter Schokolade. Hier können sich alle Geschmacksaromen voll entwickeln, die hochwertigen Inhaltsstoffe und guten Fette bleiben erhalten. Verkürzt man diesen Vorgang mit chemischer Alkalisierung, wie es oft bei industriell hergestellten Schokoladen der Fall ist, gehen viele ursprüngliche Inhaltstoffe der Kakaobohnen und ein Großteil des Geschmacks verloren. Im langzeitgeführten Kakaomus von Edelmond beispielsweise gibt es keinerlei Emulgatoren. Unter www.edelmond-shop.de kann man das Naturprodukt mit einem Kakaoanteil von nahezu 100 Prozent und weniger als einem Prozent Fruchtzucker bestellen. Das Mus ist stückig wie Schokolade und kann geraspelt oder geschmolzen verarbeitet werden. Wer es bitter mag, kann kleine Stücke auch pur genießen. Es ist vegan, Bio sowie Fairtrade-zertifiziert und eignet sich unter anderem für das folgende Rezept.

Dunkler Schokoladenkuchen (auch vegan)

Zutaten: 

  • 180 g Mehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 200 g Kokosblütenzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 ml Milch (vegan = pflanzliche Milch)
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1 TL Apfelessig
  • 50 ml Rapsöl
  • 80 g Edelmond Kakaobohnenmus
  • 80 g schwarze Kakaobutter
  • 1 EL Kokosöl

 

Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Anschließend die (pflanzliche) Milch, Mineralwasser, Apfelessig und Rapsöl miteinander verquirlen, dann die Flüssigkeit mit den trockenen Zutaten vermengen.

Die Kakaobutter mit dem Kokosöl schmelzen und in den Kuchenteig einrühren. Das Kakaobohnenmus in kleine Stücke hacken und ebenfalls in den Kuchenteig einrühren. Nun alles in eine gefettete, gemehlte Backform (20 Zentimeter Durchmesser) für etwa 35 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen geben. Weniger süß, aber noch schokoladiger wird der Teig, wenn man zusätzlich 100 Gramm Kakaobohnenmus geschmolzen hinzufügt. Auf www.edelmond-shop.de gibt es weitere schokoladige Leckereien, die sich zur Dekoration eignen. Wichtig ist es, den Kuchen gut auskühlen zu lassen. Wenn er noch warm ist, kann es sein, dass er bröckelt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen