Industrielles Wohnen in elegantem Look: "Industrial light" ergänzt ein robustes Interieur mit hellen Farben

Helles Holz und schmales Schwarzmetall bilden in diesem Raum auffällige Kontraste.
Helles Holz und schmales Schwarzmetall bilden in diesem Raum auffällige Kontraste.
© djd/www.xooon.de

(djd). Der Industrie-Wohnstil ist ungebrochen populär. Schnell denkt man hier zuerst an robuste Formen und raue Materialien. Doch gibt es noch viel mehr Möglichkeiten: Das industrielle Interieur kann nicht nur solide, sondern gleichzeitig auch elegant und stilvoll sein. Mit einer modernen Interpretation erreichen Designorientierte ein Gleichgewicht zwischen industriellen Merkmalen, minimalistischer Schlichtheit und weichen, skandinavischen Einflüssen. Dieser Stil heißt auch "Industrial light". Wir erklären, wie dessen Komponenten gestaltet werden.

Nicht alles gleich

Ein Mix verschiedener Materialien ist charakteristisch für eine industrielle Inneneinrichtung. Schwarzes Metall, warme Holzsorten und Beton beispielsweise passen gut zueinander. Um zusätzliche Eleganz zu schaffen, sollten auch feine Linien und spielerische Effekte durchblitzen. Dafür sorgen unter anderem Möbel aus hellem Eichenfurnier mit dünnen Rahmen aus Schwarzmetall wie in der Kollektion Belo von Xooon. Regale und Schränke mit offenen Fächern und einer asymmetrischen Anordnung von Türen und Schubläden bringen zusätzlich Lebendigkeit in den Raum. Geschickt platzierte Beleuchtungen in oder nahe an Möbeln aus dem Kombiwerkstoff HPL oder aus Marmor betonen die Eleganz.

Sanfte Farben

Industrielle Einrichtungen muten oft dunkel an. Um jedoch den Industrial-light-Look zu erhalten, sind helle, neutrale Farben wie Sandstein-, Natur- und Erd- oder Pastelltöne das Mittel der Wahl. Unter www.xooon.de, Reiter "Dein Stil", gibt es einige Beispiele zu sehen. In einem hellen Wohnraum kommen die metallischen und rustikalen Akzente noch besser zur Geltung: robust, gewagt und doch raffiniert und elegant.

Dekoration

In der Regel zeichnet sich der Industriestil durch grobe Dekogegenstände aus, die lässig im Haus platziert werden. Die Kunst ist es jedoch, das Ganze schlicht zu halten und seine Möbel nicht mit schmückenden Accessoires zu überfrachten. Weniger ist mehr, sofern die Objekte ins Auge springen. Zum Thema passen Dekoartikel aus industriellen Materialien wie Keramik und Glas.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen