Industrielles Wohnen in elegantem Look: "Industrial light" ergänzt ein robustes Interieur mit hellen Farben

Helles Holz und schmales Schwarzmetall bilden in diesem Raum auffällige Kontraste.
Helles Holz und schmales Schwarzmetall bilden in diesem Raum auffällige Kontraste.
© djd/www.xooon.de

(djd). Der Industrie-Wohnstil ist ungebrochen populär. Schnell denkt man hier zuerst an robuste Formen und raue Materialien. Doch gibt es noch viel mehr Möglichkeiten: Das industrielle Interieur kann nicht nur solide, sondern gleichzeitig auch elegant und stilvoll sein. Mit einer modernen Interpretation erreichen Designorientierte ein Gleichgewicht zwischen industriellen Merkmalen, minimalistischer Schlichtheit und weichen, skandinavischen Einflüssen. Dieser Stil heißt auch "Industrial light". Wir erklären, wie dessen Komponenten gestaltet werden.

Nicht alles gleich

Ein Mix verschiedener Materialien ist charakteristisch für eine industrielle Inneneinrichtung. Schwarzes Metall, warme Holzsorten und Beton beispielsweise passen gut zueinander. Um zusätzliche Eleganz zu schaffen, sollten auch feine Linien und spielerische Effekte durchblitzen. Dafür sorgen unter anderem Möbel aus hellem Eichenfurnier mit dünnen Rahmen aus Schwarzmetall wie in der Kollektion Belo von Xooon. Regale und Schränke mit offenen Fächern und einer asymmetrischen Anordnung von Türen und Schubläden bringen zusätzlich Lebendigkeit in den Raum. Geschickt platzierte Beleuchtungen in oder nahe an Möbeln aus dem Kombiwerkstoff HPL oder aus Marmor betonen die Eleganz.

Sanfte Farben

Industrielle Einrichtungen muten oft dunkel an. Um jedoch den Industrial-light-Look zu erhalten, sind helle, neutrale Farben wie Sandstein-, Natur- und Erd- oder Pastelltöne das Mittel der Wahl. Unter www.xooon.de, Reiter "Dein Stil", gibt es einige Beispiele zu sehen. In einem hellen Wohnraum kommen die metallischen und rustikalen Akzente noch besser zur Geltung: robust, gewagt und doch raffiniert und elegant.

Dekoration

In der Regel zeichnet sich der Industriestil durch grobe Dekogegenstände aus, die lässig im Haus platziert werden. Die Kunst ist es jedoch, das Ganze schlicht zu halten und seine Möbel nicht mit schmückenden Accessoires zu überfrachten. Weniger ist mehr, sofern die Objekte ins Auge springen. Zum Thema passen Dekoartikel aus industriellen Materialien wie Keramik und Glas.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen