• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Individuelle Betreuung statt Massenbetrieb: Private Hochschulen punkten sowohl im Campus- als auch im Fernstudium

Individuelle Betreuung statt Massenbetrieb: Private Hochschulen punkten sowohl im Campus- als auch im Fernstudium

Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg.
Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg.
© djd/PFH Private Hochschule Göttingen

(djd). Der Anteil der Menschen, die in Deutschland an privaten Hochschulen studieren, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Zahl 1995 noch bei etwa 15.000 - im Wintersemester 2017/2018 waren bereits über 230.000 Studierende eingeschrieben. Dieser Trend ist umso erstaunlicher, weil sich die privaten im Gegensatz zu den staatlichen Einrichtungen überwiegend durch Studiengebühren finanzieren. Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Hochschule scheinen dies aber für immer mehr Studieninteressierte auszugleichen: individuelle Betreuung, moderne Ausstattung, niedrige Abbrecherquoten, Studienabschlüsse in der Regelstudienzeit und ein enger Kontakt zur Wirtschaft. An einigen privaten Hochschulen kann man diese Vorzüge sowohl im klassischen Campus- als auch im Fernstudium genießen.

Campusstudium: Kleine Gruppen statt überfüllte Hörsäle

Die PFH Private Hochschule Göttingen etwa bietet vor allem betriebswirtschaftliche und psychologische, aber auch viele andere spezielle Studiengänge im Campus- und im Fernstudium an. Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das Campusstudium zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Lehrveranstaltungen nicht in überfüllten Hörsälen, sondern in kleinen Gruppen stattfinden. Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg. Ziel ist es, Persönlichkeit und Talent der jungen Menschen auszubilden und sie als hochqualifizierte, aber auch starke Charaktere in den Beruf zu entlassen. Alle Informationen zu Studiengängen und Terminen gibt es unter www.pfh.de. Die Inhalte der Studiengänge orientieren sich an den Anforderungen der Wirtschaft, durch die Kooperation mit namhaften Unternehmen sind sie praxisnah konzipiert und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Campusorte sind Göttingen und Stade.

Fernstudium: Der Kick für die Karriere

Wer sich dagegen ortsunabhängig qualifizieren möchte, kann dies in einem Fernstudienprogramm tun und dabei einen anerkannten akademischen Abschluss erwerben. Diese Studiengänge sind vor allem für Menschen interessant, die nach einem Kick für die Karriere suchen, sich beruflich verändern oder einfach nur weiterbilden möchten. Mit einem abgeschlossenen Fernstudium stärken sie ihre Position auf dem Arbeitsmarkt oder empfehlen sich beim aktuellen Arbeitgeber für höhere Positionen. Es ermöglicht vor allem die nötige Flexibilität, um das Lernpensum neben einer beruflichen Tätigkeit zu erfüllen. Mit einem Mix aus Fernlehrbriefen, Präsenzphasen, Onlineveranstaltungen sowie einer E-Learning-Plattform werden die Lehrinhalte vermittelt.

Fernstudium kostenlos testen

(djd). Wer bereits erfolgreich eine Fortbildung - etwa bei der IHK oder als staatlich geprüfter Betriebswirt - absolviert hat, kann die Studiendauer in den Bachelor-Studiengängen des Fernstudiums an der PFH Private Hochschule Göttingen verkürzen. Die Anerkennung verschiedener Leistungen eines vorhandenen Abschlusses erfolgt nach individueller Prüfung. Und wer nicht weiß, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante ist, kann sich einen Zugang zum E-Campus der Hochschule samt Infopaket sichern. Vier Wochen lang erhält man kostenlos und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.pfh.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen