• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Individuelle Betreuung statt Massenbetrieb: Private Hochschulen punkten sowohl im Campus- als auch im Fernstudium

Individuelle Betreuung statt Massenbetrieb: Private Hochschulen punkten sowohl im Campus- als auch im Fernstudium

Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg.
Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg.
© djd/PFH Private Hochschule Göttingen

(djd). Der Anteil der Menschen, die in Deutschland an privaten Hochschulen studieren, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Zahl 1995 noch bei etwa 15.000 - im Wintersemester 2017/2018 waren bereits über 230.000 Studierende eingeschrieben. Dieser Trend ist umso erstaunlicher, weil sich die privaten im Gegensatz zu den staatlichen Einrichtungen überwiegend durch Studiengebühren finanzieren. Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Hochschule scheinen dies aber für immer mehr Studieninteressierte auszugleichen: individuelle Betreuung, moderne Ausstattung, niedrige Abbrecherquoten, Studienabschlüsse in der Regelstudienzeit und ein enger Kontakt zur Wirtschaft. An einigen privaten Hochschulen kann man diese Vorzüge sowohl im klassischen Campus- als auch im Fernstudium genießen.

Campusstudium: Kleine Gruppen statt überfüllte Hörsäle

Die PFH Private Hochschule Göttingen etwa bietet vor allem betriebswirtschaftliche und psychologische, aber auch viele andere spezielle Studiengänge im Campus- und im Fernstudium an. Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das Campusstudium zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Lehrveranstaltungen nicht in überfüllten Hörsälen, sondern in kleinen Gruppen stattfinden. Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg. Ziel ist es, Persönlichkeit und Talent der jungen Menschen auszubilden und sie als hochqualifizierte, aber auch starke Charaktere in den Beruf zu entlassen. Alle Informationen zu Studiengängen und Terminen gibt es unter www.pfh.de. Die Inhalte der Studiengänge orientieren sich an den Anforderungen der Wirtschaft, durch die Kooperation mit namhaften Unternehmen sind sie praxisnah konzipiert und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Campusorte sind Göttingen und Stade.

Fernstudium: Der Kick für die Karriere

Wer sich dagegen ortsunabhängig qualifizieren möchte, kann dies in einem Fernstudienprogramm tun und dabei einen anerkannten akademischen Abschluss erwerben. Diese Studiengänge sind vor allem für Menschen interessant, die nach einem Kick für die Karriere suchen, sich beruflich verändern oder einfach nur weiterbilden möchten. Mit einem abgeschlossenen Fernstudium stärken sie ihre Position auf dem Arbeitsmarkt oder empfehlen sich beim aktuellen Arbeitgeber für höhere Positionen. Es ermöglicht vor allem die nötige Flexibilität, um das Lernpensum neben einer beruflichen Tätigkeit zu erfüllen. Mit einem Mix aus Fernlehrbriefen, Präsenzphasen, Onlineveranstaltungen sowie einer E-Learning-Plattform werden die Lehrinhalte vermittelt.

Fernstudium kostenlos testen

(djd). Wer bereits erfolgreich eine Fortbildung - etwa bei der IHK oder als staatlich geprüfter Betriebswirt - absolviert hat, kann die Studiendauer in den Bachelor-Studiengängen des Fernstudiums an der PFH Private Hochschule Göttingen verkürzen. Die Anerkennung verschiedener Leistungen eines vorhandenen Abschlusses erfolgt nach individueller Prüfung. Und wer nicht weiß, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante ist, kann sich einen Zugang zum E-Campus der Hochschule samt Infopaket sichern. Vier Wochen lang erhält man kostenlos und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.pfh.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen