• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Individuelle Betreuung statt Massenbetrieb: Private Hochschulen punkten sowohl im Campus- als auch im Fernstudium

Individuelle Betreuung statt Massenbetrieb: Private Hochschulen punkten sowohl im Campus- als auch im Fernstudium

Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg.
Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg.
© djd/PFH Private Hochschule Göttingen

(djd). Der Anteil der Menschen, die in Deutschland an privaten Hochschulen studieren, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Zahl 1995 noch bei etwa 15.000 - im Wintersemester 2017/2018 waren bereits über 230.000 Studierende eingeschrieben. Dieser Trend ist umso erstaunlicher, weil sich die privaten im Gegensatz zu den staatlichen Einrichtungen überwiegend durch Studiengebühren finanzieren. Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Hochschule scheinen dies aber für immer mehr Studieninteressierte auszugleichen: individuelle Betreuung, moderne Ausstattung, niedrige Abbrecherquoten, Studienabschlüsse in der Regelstudienzeit und ein enger Kontakt zur Wirtschaft. An einigen privaten Hochschulen kann man diese Vorzüge sowohl im klassischen Campus- als auch im Fernstudium genießen.

Campusstudium: Kleine Gruppen statt überfüllte Hörsäle

Die PFH Private Hochschule Göttingen etwa bietet vor allem betriebswirtschaftliche und psychologische, aber auch viele andere spezielle Studiengänge im Campus- und im Fernstudium an. Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Das Campusstudium zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Lehrveranstaltungen nicht in überfüllten Hörsälen, sondern in kleinen Gruppen stattfinden. Die Professorinnen und Professoren unterstützen die Studierenden sowohl in den Studienthemen als auch bei Fragen zum Karriereweg. Ziel ist es, Persönlichkeit und Talent der jungen Menschen auszubilden und sie als hochqualifizierte, aber auch starke Charaktere in den Beruf zu entlassen. Alle Informationen zu Studiengängen und Terminen gibt es unter www.pfh.de. Die Inhalte der Studiengänge orientieren sich an den Anforderungen der Wirtschaft, durch die Kooperation mit namhaften Unternehmen sind sie praxisnah konzipiert und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Campusorte sind Göttingen und Stade.

Fernstudium: Der Kick für die Karriere

Wer sich dagegen ortsunabhängig qualifizieren möchte, kann dies in einem Fernstudienprogramm tun und dabei einen anerkannten akademischen Abschluss erwerben. Diese Studiengänge sind vor allem für Menschen interessant, die nach einem Kick für die Karriere suchen, sich beruflich verändern oder einfach nur weiterbilden möchten. Mit einem abgeschlossenen Fernstudium stärken sie ihre Position auf dem Arbeitsmarkt oder empfehlen sich beim aktuellen Arbeitgeber für höhere Positionen. Es ermöglicht vor allem die nötige Flexibilität, um das Lernpensum neben einer beruflichen Tätigkeit zu erfüllen. Mit einem Mix aus Fernlehrbriefen, Präsenzphasen, Onlineveranstaltungen sowie einer E-Learning-Plattform werden die Lehrinhalte vermittelt.

Fernstudium kostenlos testen

(djd). Wer bereits erfolgreich eine Fortbildung - etwa bei der IHK oder als staatlich geprüfter Betriebswirt - absolviert hat, kann die Studiendauer in den Bachelor-Studiengängen des Fernstudiums an der PFH Private Hochschule Göttingen verkürzen. Die Anerkennung verschiedener Leistungen eines vorhandenen Abschlusses erfolgt nach individueller Prüfung. Und wer nicht weiß, ob ein Fernstudium die richtige Studienvariante ist, kann sich einen Zugang zum E-Campus der Hochschule samt Infopaket sichern. Vier Wochen lang erhält man kostenlos und unverbindlich Zugriff auf alle Inhalte des ersten Semesters aller Fernstudiengänge. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.pfh.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen