Viel Flair auf wenig Raum: So werten großzügige Glasflächen schmale Stadthäuser auf

Tags: Licht
Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen.
Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen.
© djd/Solarlux

(djd). Das Haus von Lea Kuipers und Hugo Vos im niederländischen Haarlem ist ein typisches Stadthaus: freundlich, praktisch, aber auch etwas zurückhaltend und klein. Mit einer Breite von nur gut fünf Metern scheinen die architektonischen Möglichkeiten eher begrenzt zu sein. Dennoch bietet das Eigenheim inklusive der Terrasse rund 270 Quadratmeter Wohnfläche. Es entfaltet seinen Platz nicht in der Breite, sondern in der Länge. Und wer den Garten betritt, erlebt eine Überraschung.

Grüne Oase hinterm Haus

Das Erdgeschoss zieht sich weit nach hinten und mündet in eine renovierte Küche, hinter der wiederum der Garten liegt - umgeben von den Mauern der anderen Wohnhäuser. "Das hier ist der schönste Bereich in unserem Altbau", sagt Lea Kuipers. Eine derartige Ruhe-Oase mitten in der Stadt zu schaffen, "das war im Grunde genommen gar nicht so schwer", berichtet die Hausherrin weiter. "Es bedurfte nur ein paar guter Ideen. Und zugegebenermaßen auch ein bisschen Arbeit." Der Garten wurde auf Vordermann gebracht und der Boden in der Küche erneuert, ebenso die komplette Innenausstattung. Gewissermaßen das Meisterstück der Modernisierung bildete aber die Umgestaltung des Zugangs nach außen. Die bisherige Wand mit zwei Glastüren und Fenstern ist jetzt zwei raumhohen Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux gewichen. Sie bestehen aus jeweils drei Glaselementen, die nach links und rechts einfach und flexibel weggefaltet werden können. Bis auf einen Stützbalken in der Mitte, den die Statik des Hauses erforderlich macht, ist der Durchgang nach draußen komplett offen – und das barrierefrei.

Mehr Platz, mehr Licht

Der vormals eher klägliche Garten versprühte den Charme eines Hinterhofs, mit dem man nichts anzufangen wusste, und die Küche wirkte trotz der Fenster klein und verschlossen. Jetzt ist der ganze Bereich großzügig, einladend und einfach deutlich attraktiver als vorher. „Unser Haus ist sehr schmal, der Garten zudem von hohen Gebäuden umgeben. Daher war uns wichtig, so viel Licht wie möglich ins Innere zu holen“, erzählt Hugo Vos. Zwar geizte auch die alte Wand zur Gartenseite hin nicht mit Glas, aber sie war sperrig und starr. Garten und Küche blieben immer getrennt voneinander, selbst bei geöffneten Türen. Wenn die Bewohner heute die Glas-Faltwände an sonnigen Tagen öffnen, gehen der Innen- und der Außenbereich der verschönerten Stadtvilla fließend ineinander über. Das Resultat ist ein grüner Ruhepol mit viel Flair inmitten eines belebten urbanen Umfelds. Unter www.solarlux.com gibt es viele weitere Inspirationen für Modernisierung und Neubau.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen