Neuer Opel Corsa mit Autogas ab 14.745 Euro

Dienstag, 07.04.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Der neue Opel Corsa 1.4 LPG.
Der neue Opel Corsa 1.4 LPG.
© Opel/dpp-AutoReporter

Er ist quasi der Meister Propper der Corsa-Familie - sauber, stark, sparsam. Die Rede ist vom neuen Opel Corsa 1.4 LPG ecoFLEX (Liquefied Petroleum Gas) mit 66 kW/90 PS, der bereits ab Werk für den bivalenten Betrieb ausgelegt ist. Insbesondere für kühle Kraftstoffrechner ist er eine Alternative im Kleinwagensegment.

Denn das Portemonnaie des LPG-Fahrers profitiert gleich doppelt: Zum einen sinken im Vergleich zum Benziner die Treibstoffkosten aufgrund des niedrigen LPG-Preises um fast die Hälfte, zum anderen punktet der Corsa 1.4 LPG ecoFLEX mit einem attraktiven Einstiegspreis. Zu haben ist der Autogas-Corsa ab sofort als Dreitürer ab 14.745 Euro. Der Fünftürer kann ab 15.495 Euro bestellt werden (UPE inkl. MwSt. in Deutschland).

Mit dem Corsa LPG sind die Passagiere jedoch nicht nur äußerst kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich unterwegs. Denn das Flüssiggasgemisch aus Butan und Propan, das der Vierzylinder-Motor unter der Haube verbrennt, ist für seine saubere Verbrennung bekannt. Damit verbraucht der Neue im Autogasbetrieb gerade einmal 6,9 Liter auf 100 Kilometer im kombinierten Zyklus und stößt somit nur 113 Gramm CO2 pro Kilometer aus - rund 13 Prozent CO2 weniger als im Benzinbetrieb. Die Stickoxid-Emissionen sind um bis zu 80 Prozent niedriger.

"Mit dem nur 3,1 Liter Diesel verbrauchenden 1.3 CDTI sowie mit dem neuen 1.4 LPG ecoFLEX haben wir zwei echte Sparmeister im Corsa-Angebot. Beide zeigen einmal mehr, wie wichtig für uns Energieeffizienz und CO2-Reduzierung in allen Baureihen sind", sagt Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert. "Dabei sind die Zwei nicht nur für besonders kostenbewusste Autofahrer attraktiv. Sie bieten zahlreiche Vorzüge, die weit über die Kleinwagenklasse hinausgehen: viel Platz, hervorragenden Komfort sowie hochmoderne Vernetzung und Fahrerassistenz-Systeme." (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen