Lebensmittel aus der Region sind gefragt: Landwirte erfahren Unterstützung vor Ort

Montag, 13.05.2024 |
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
Möhren, Tomaten, Paprika und Salat aus der Region stehen bei Endverbrauchern hoch im Kurs.
© DJD/REWE

(DJD). Regionale Produkte sind Verbrauchern und Verbraucherinnen in Deutschland nach wie vor wichtig. So gaben in einer Umfrage des IfD Allensbach fast 38 Millionen Personen an, dass sie beim Einkauf regionale Erzeugnisse aus der Heimat bevorzugen. Zur Motivation befragt, warum sie dies tun, sagten in einer weiteren Befragung 74,4 Prozent, dass sie die regionalen Produzenten und Produzentinnen unterstützen wollen. Hier kommen die verschiedenen Maßnahmen ins Spiel, die es erleichtern, zu Produkten aus der Nähe zu greifen und damit auch vor allem den kleineren Betrieben den Rücken zu stärken.

Verkauf in den örtlichen Geschäften

Beispiel Supermarkt: Der Wettbewerb um einen Platz im Regal ist groß. Kleine landwirtschaftliche Betriebe haben es meist schwer, sich durchzusetzen. Mit der Lokal-Partnerschaft allerdings verringert die Genossenschaft Rewe dieses Ungleichgewicht. Denn in vielen Regionen und Städten arbeiten Kaufleute und Marktmanager verstärkt mit heimischen Lieferanten oder örtlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und listen deren Produkte im Supermarkt vor Ort – auch in geringen Mengen. Mit der Lokal-Partnerschaft eröffnet Rewe für kleine und kleinste Betriebe einen neuen Vertriebskanal. Dieser Vertriebsweg ist ansonsten nicht ohne Weiteres für Kleinbetriebe zu stemmen. Kunden und Kundinnen profitieren von dieser Zusammenarbeit, indem sie mehr individuelle heimische Produkte im Markt vor Ort einkaufen können. Sie stammen zum Teil aus nächster Nähe und sind in den Supermärkten entsprechend gekennzeichnet. So erhalten Bürger und Bürgerinnen qualitativ hochwertige Produkte aus ihrer Region und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Mehr Planungssicherheit

Die kleinen Landwirte bekommen mit der Lokal-Partnerschaft eine höhere Planungssicherheit. So konnten sich bereits einige kleinere lokale Lieferanten, die zu Beginn oft nur wenige Märkte belieferten, zu relevanten regionalen Wirtschaftsakteuren entwickeln. Unter www.rewe.de/regionale-landwirtschaft können interessierte Endverbraucher über eine Postleitzahlensuche erfahren, welche Erzeuger in ihrer Nähe an einer Zusammenarbeit beteiligt sind und welche Produkte sie anbauen. Denn die meisten Obst- und Gemüsesorten haben nicht das ganze Jahr über Erntezeit. Regionaler Anbau und saisonaler Einkauf gehören deshalb zusammen.

Breite Angebotspalette

Eine Lokal-Partnerschaft kann eine große Bandbreite umfassen: Sie reicht je nach Angebot der Landwirte von Erdbeeren, Spargel und weiterem saisonalen Obst und Gemüse über Eier und Honig bis zu Säften und Eis oder sogar speziellen Gin-Sorten.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen