Finanzplanung: Mit der Altersvorsorge sollte man früh im Berufsleben beginnen

Samstag, 30.04.2016 |
Früh übt sich: Schon kleine monatliche Beträge wachsen über die Jahre zu nennenswerten Summen. Den eigenen Vermögensaufbau sollte man daher Schritt für Schritt planen.
Früh übt sich: Schon kleine monatliche Beträge wachsen über die Jahre zu nennenswerten Summen. Den eigenen Vermögensaufbau sollte man daher Schritt für Schritt planen.
© djd/geld-und-haushalt.de

(djd). Beruflich vorankommen, sich weiterbilden, eine Familie gründen: In jungen Jahren hat man vieles im Kopf - nur nicht den Gedanken an den Ruhestand. Dabei macht es Sinn, auch die persönliche "Finanz-Karriere" planvoll und frühzeitig anzugehen. Für einen Überblick hilft es dabei, zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Zeiträumen zu unterscheiden, zum Beispiel vom Autokauf über den Hausbau bis zur privaten Vermögensbildung. Finanzexperten sprechen vom sogenannten Terrassenmodell.

 

Solides Finanzpolster schaffen

Die Idee dahinter ist so einfach wie einleuchtend: Alle Stufen der Finanzplanung bauen Terrasse für Terrasse aufeinander auf. Mit dieser Planung kann man sich nicht nur ein stabiles Finanzpolster für ungeplante Ausgaben verschaffen, sondern gleichermaßen langfristige Sparziele erreichen. Berufseinsteigern dürfte heute klar sein, dass die gesetzliche Rente künftig nicht mehr ausreicht, um im Ruhestand den Lebensstandard zu sichern. Erst mit den beiden zusätzlichen Säulen der betrieblichen Rente und der privaten Vorsorge ist die Finanzbasis stabil genug. Wie man schon in jungen Jahren das Fundament dafür legen kann, erklärt leicht verständlich und aus unabhängiger Sicht die Broschüre "Geldanlage kompakt", die auf www.geld-und-haushalt.de oder telefonisch unter 030 - 204 55 818 kostenfrei erhältlich ist.

Früh übt sich

Das Heft stellt das Terrassenmodell vor und informiert rund um die Altersvorsorge und die Möglichkeiten, dabei Fördergelder zu nutzen. Der zentrale Tipp: Der Vermögensaufbau kann gar nicht früh genug beginnen. Denn eine private Altersvorsorge lohnt sich nicht nur für diejenigen, die große Beträge investieren können. "Auch kleine, dafür regelmäßige Sparbeträge helfen. Sie bilden den Grundstock für eine ausreichende Vorsorge im Alter", sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Auch bei den aktuell minimalen Zinsen summierten sich die Beträge. "Die Zinsen sind nur das Extra obendrauf", so Dörr. Die Empfehlung lautet, etwa zehn Prozent des Bruttoeinkommens zu sparen - idealerweise in jeder Phase des Berufslebens.

Die fünf besten Tipps der Geldanlage

(djd). Wer Geld zurücklegen will, braucht eine passende Strategie. Die Experten von Geld und Haushalt geben Tipps dazu:

  1. Kassensturz machen: Freien monatlichen Betrag ermitteln, erst Kredite tilgen, dann Geld anlegen.
  2. Selbstdisziplin gewinnt: Regelmäßig per Dauerauftrag in eine flexible Anlageform einzahlen.
  3. Nicht zu oft die Strategie wechseln: Jeder Umstieg kostet Geld.
  4. Förderungen prüfen: Möglichkeiten wie vermögenswirksame Leistungen oder Riester-Förderung nutzen.
  5. Risiko streuen: Nie das gesamte Geld in eine Anlage stecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen