• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das sonnige Oman bietet unberührte Natur und gute Wassersportmöglichkeiten

Das sonnige Oman bietet unberührte Natur und gute Wassersportmöglichkeiten

Sonntag, 23.11.2014 |
Omans Küste steht unter Naturschutz - Kamele und andere exotische Tiere finden hier einen unzerstörten Lebensraum.
Omans Küste steht unter Naturschutz - Kamele und andere exotische Tiere finden hier einen unzerstörten Lebensraum.
© djd/Sultanate of Oman

(djd/pt). Feiner Sand, mit Palmen bewachsene Buchten und eine vielfältige Unterwasserwelt: Im Sultanat Oman finden Reisende beste Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Das Land bietet mehr als 3.100 Kilometer Küste entlang der arabischen Halbinsel. Exotische Früchte und frische Cocktails genießt man mit Blick auf kristallklares Wasser, im Hinterland warten unberührte Tierreservate. In Oman lässt sich das Gefühl von 1001 Nacht erleben, gleichzeitig kann man sich beim Tauchen, Segeln oder Schwimmen aktiv erholen. Das Sultanat liegt nur rund sechs Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Amtssprache des Landes ist Arabisch, mit Englisch kommt man in den Städten jedoch auch gut zurecht.

Baden in der Hauptstadt

Ein ruhiger Seegang und einsame Strände ohne Massentourismus zeichnen die Küstenregion rund um die nördlich gelegene Hauptstadt Muscat aus. Das ganze Jahr über kann man dort bedenkenlos schwimmen oder schnorcheln - die Meeresströmung ist in dieser Region in der Regel nur gering. Informationen zu den einzelnen Küstenabschnitten gibt es unter www.omantourism.de. Passende Angebote für Bootsausflüge gibt es im Hafen von Muscat, wie zum Beispiel Fahrten für Taucher, Hochseeangler und andere Wassersportler. Auch ein Trip zu den Delfinen, die in der Gegend leben, ist jederzeit möglich. Dafür eignen sich besonders Touren in die Bucht Bandar Al Khayran.

Seltene Vogel- und Pflanzenarten

Naturliebhaber sollten das Dorf Sawadi besuchen, das etwa 45 Kilometer nördlich der Hauptstadt liegt. Die weitläufigen Magrovenstrände beheimaten seltene Vogel- und Pflanzenarten. Auch das Daymaniyat-Archipel-Naturreservat ist zur Tierschau geeignet. Allerdings ist das Schutzgebiet aufgrund der Brutzeiten nur von November bis April zugänglich. Taucher hingegen können das Korallenriff rund um die Inseln ganzjährig bedenkenlos erkunden. Die Temperaturen liegen während des deutschen Winters in Oman bei durchschnittlich 25 Grad Celsius. Eine gesunde Stärkung halten die zahlreichen Fruchtplantagen der Stadt Salalah im Süden bereit. Stände mit frischen Kokosnüssen und Fruchtsäften finden sich hier auf jedem Markt. In dieser Region sollte man allerdings den Sommermonsun von Juni bis September vermeiden. Die Durchschnittstemperatur im Süden liegt ganzjährig bei etwa 30 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen