• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
© djd/Manfred Bernhard/Stadt Straubing

(djd). Woher kommen wir? Wie lebten die Menschen vor vielen Hundert Jahren? Und wie ist unsere heutige Gesellschaft entstanden? Der Vergangenheit nachspüren und sich dabei ein lebendiges Bild von dem zu machen, was einst war: Das können Touristen in der geschichtsträchtigen Stadt Straubing in Niederbayern. Fünf Tipps für ein historisches Stadterlebnis.

Kirchhügel mit Friedhof

Die Geschichte der ehemaligen Herzogsstadt an der Donau reicht mehr als 7.000 Jahre zurück. Kelten, Römer und frühe Baiern lebten einst dort, wo heute der Kirchhügel von St. Peter liegt. Stumme Zeitzeugen sind der historische Friedhof St. Peter und seine romanische Basilika. Drei gotische Kapellen und mehr als 1.000 Grabdenkmäler aus sieben Jahrhunderten komplettieren das außergewöhnliche Ausflugsziel von nationalem Rang.

Geschichte im Museum erleben

International bekannt ist das Straubinger Gäubodenmuseum. In der vorgeschichtlichen Abteilung spannt sich der Bogen der Exponate von der Jungsteinzeit bis zu den Kelten. Die Römische Abteilung ist derzeit eine der größten ihrer Art in Bayern. Weltbekannt ist der "Römische Schatzfund von Straubing": Zahlreiche römische Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen bieten hier den Besuchern einen Blick in die Lebenswelt eines römischen Kastellorts am Donaulimes. Die Abteilung "Baiern gefunden! Die Entstehung Straubings" widmet sich mit außerordentlichen Funden der frühen Stadt- und Landesgeschichte.

Lebensader der Stadt

Das Wort "Gäuboden" bezeichnet die fruchtbare Donauebene. Schon seit Anfang der Siedlungsgeschichte spielt der Fluss eine wichtige Rolle für die Stadt und prägt das Lebensgefühl. Ein Spaziergang am Donauufer mit malerischem Blick auf die Türme der Stadt und vorbei am ehemaligen Herzogsschloss ist ein Programmpunkt für jedes Alter. Impressionen aus der Gegend gibt es unter www.straubing.de.

Dürers Mosesfenster

Wer sich für Architektur begeistert, sollte in Straubing einen Abstecher zur päpstlichen Basilika minor St. Jakob und St. Tiburtius einplanen. Sie gehört heute zu den herausragenden Sakralbauten im Gebiet der niederbayerischen Donau. Mit ihrem Bau wurde in den Jahren nach 1400 begonnen. Unter anderem kann man hier das Mosesfenster nach Entwurf von Albrecht Dürer bewundern.

Stadt des Barocks und des Rokokos

Prächtige Hausfassaden, die monumentale Dreifaltigkeitssäule am Stadtplatz, Altäre, Kanzeln und Gemälde in den Kirchen: In Straubing entfalten sich Barock und Rokoko in großer Fülle. Im Zusammenspiel von Architektur, Skulptur und Malerei gehört die Ursulinenkirche der Gebrüder Asam als Gesamtkunstwerk und "heiliges Theater" zu den besonderen Schätzen der Kunst des 18. Jahrhunderts in Bayern.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen