• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
© djd/Manfred Bernhard/Stadt Straubing

(djd). Woher kommen wir? Wie lebten die Menschen vor vielen Hundert Jahren? Und wie ist unsere heutige Gesellschaft entstanden? Der Vergangenheit nachspüren und sich dabei ein lebendiges Bild von dem zu machen, was einst war: Das können Touristen in der geschichtsträchtigen Stadt Straubing in Niederbayern. Fünf Tipps für ein historisches Stadterlebnis.

Kirchhügel mit Friedhof

Die Geschichte der ehemaligen Herzogsstadt an der Donau reicht mehr als 7.000 Jahre zurück. Kelten, Römer und frühe Baiern lebten einst dort, wo heute der Kirchhügel von St. Peter liegt. Stumme Zeitzeugen sind der historische Friedhof St. Peter und seine romanische Basilika. Drei gotische Kapellen und mehr als 1.000 Grabdenkmäler aus sieben Jahrhunderten komplettieren das außergewöhnliche Ausflugsziel von nationalem Rang.

Geschichte im Museum erleben

International bekannt ist das Straubinger Gäubodenmuseum. In der vorgeschichtlichen Abteilung spannt sich der Bogen der Exponate von der Jungsteinzeit bis zu den Kelten. Die Römische Abteilung ist derzeit eine der größten ihrer Art in Bayern. Weltbekannt ist der "Römische Schatzfund von Straubing": Zahlreiche römische Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen bieten hier den Besuchern einen Blick in die Lebenswelt eines römischen Kastellorts am Donaulimes. Die Abteilung "Baiern gefunden! Die Entstehung Straubings" widmet sich mit außerordentlichen Funden der frühen Stadt- und Landesgeschichte.

Lebensader der Stadt

Das Wort "Gäuboden" bezeichnet die fruchtbare Donauebene. Schon seit Anfang der Siedlungsgeschichte spielt der Fluss eine wichtige Rolle für die Stadt und prägt das Lebensgefühl. Ein Spaziergang am Donauufer mit malerischem Blick auf die Türme der Stadt und vorbei am ehemaligen Herzogsschloss ist ein Programmpunkt für jedes Alter. Impressionen aus der Gegend gibt es unter www.straubing.de.

Dürers Mosesfenster

Wer sich für Architektur begeistert, sollte in Straubing einen Abstecher zur päpstlichen Basilika minor St. Jakob und St. Tiburtius einplanen. Sie gehört heute zu den herausragenden Sakralbauten im Gebiet der niederbayerischen Donau. Mit ihrem Bau wurde in den Jahren nach 1400 begonnen. Unter anderem kann man hier das Mosesfenster nach Entwurf von Albrecht Dürer bewundern.

Stadt des Barocks und des Rokokos

Prächtige Hausfassaden, die monumentale Dreifaltigkeitssäule am Stadtplatz, Altäre, Kanzeln und Gemälde in den Kirchen: In Straubing entfalten sich Barock und Rokoko in großer Fülle. Im Zusammenspiel von Architektur, Skulptur und Malerei gehört die Ursulinenkirche der Gebrüder Asam als Gesamtkunstwerk und "heiliges Theater" zu den besonderen Schätzen der Kunst des 18. Jahrhunderts in Bayern.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen