• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

In Straubing ist ein Römerschatz zu finden - Ostbayern: Urlaub mit ganz viel Geschichte

Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
Altehrwürdig und zugleich romantisch: Friedhof und Basilika St. Peter.
© djd/Manfred Bernhard/Stadt Straubing

(djd). Woher kommen wir? Wie lebten die Menschen vor vielen Hundert Jahren? Und wie ist unsere heutige Gesellschaft entstanden? Der Vergangenheit nachspüren und sich dabei ein lebendiges Bild von dem zu machen, was einst war: Das können Touristen in der geschichtsträchtigen Stadt Straubing in Niederbayern. Fünf Tipps für ein historisches Stadterlebnis.

Kirchhügel mit Friedhof

Die Geschichte der ehemaligen Herzogsstadt an der Donau reicht mehr als 7.000 Jahre zurück. Kelten, Römer und frühe Baiern lebten einst dort, wo heute der Kirchhügel von St. Peter liegt. Stumme Zeitzeugen sind der historische Friedhof St. Peter und seine romanische Basilika. Drei gotische Kapellen und mehr als 1.000 Grabdenkmäler aus sieben Jahrhunderten komplettieren das außergewöhnliche Ausflugsziel von nationalem Rang.

Geschichte im Museum erleben

International bekannt ist das Straubinger Gäubodenmuseum. In der vorgeschichtlichen Abteilung spannt sich der Bogen der Exponate von der Jungsteinzeit bis zu den Kelten. Die Römische Abteilung ist derzeit eine der größten ihrer Art in Bayern. Weltbekannt ist der "Römische Schatzfund von Straubing": Zahlreiche römische Gesichtshelme, Beinschienen und Rossstirnen bieten hier den Besuchern einen Blick in die Lebenswelt eines römischen Kastellorts am Donaulimes. Die Abteilung "Baiern gefunden! Die Entstehung Straubings" widmet sich mit außerordentlichen Funden der frühen Stadt- und Landesgeschichte.

Lebensader der Stadt

Das Wort "Gäuboden" bezeichnet die fruchtbare Donauebene. Schon seit Anfang der Siedlungsgeschichte spielt der Fluss eine wichtige Rolle für die Stadt und prägt das Lebensgefühl. Ein Spaziergang am Donauufer mit malerischem Blick auf die Türme der Stadt und vorbei am ehemaligen Herzogsschloss ist ein Programmpunkt für jedes Alter. Impressionen aus der Gegend gibt es unter www.straubing.de.

Dürers Mosesfenster

Wer sich für Architektur begeistert, sollte in Straubing einen Abstecher zur päpstlichen Basilika minor St. Jakob und St. Tiburtius einplanen. Sie gehört heute zu den herausragenden Sakralbauten im Gebiet der niederbayerischen Donau. Mit ihrem Bau wurde in den Jahren nach 1400 begonnen. Unter anderem kann man hier das Mosesfenster nach Entwurf von Albrecht Dürer bewundern.

Stadt des Barocks und des Rokokos

Prächtige Hausfassaden, die monumentale Dreifaltigkeitssäule am Stadtplatz, Altäre, Kanzeln und Gemälde in den Kirchen: In Straubing entfalten sich Barock und Rokoko in großer Fülle. Im Zusammenspiel von Architektur, Skulptur und Malerei gehört die Ursulinenkirche der Gebrüder Asam als Gesamtkunstwerk und "heiliges Theater" zu den besonderen Schätzen der Kunst des 18. Jahrhunderts in Bayern.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen