• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In Frankens Saalestück kann man sich mit allen Sinnen verwöhnen lassen

In Frankens Saalestück kann man sich mit allen Sinnen verwöhnen lassen

Donnerstag, 24.03.2016 |
Frankens Saalestück ist ein ideales Ziel für Gäste, die mit allen Sinnen genießen wollen.
Frankens Saalestück ist ein ideales Ziel für Gäste, die mit allen Sinnen genießen wollen.
© djd/Tourismus GmbH Bayerische Rhön

(djd). Bodenständig statt abgehoben, genussvoll statt stressig: Frankens faszinierend vielfältiges Saalestück ist ein ideales Ziel für naturverbundene Gäste, die mit allen Sinnen genießen wollen. Hier hetzt man nicht von Event zu Event, sondern erkundet die unverbaute Natur, eine spannende Kulturlandschaft und nicht zuletzt die traditionsreiche Küche. Zahlreiche Betriebe setzen auf die Verwendung und Herstellung hochwertiger regionaler Produkte.

 

Hochwertige Weinkultur

Als nördlichste Weinbauregion Frankens ist das Saalestück von zahlreichen Winzerbetrieben geprägt. Viele Flächen werden biologisch bewirtschaftet, die Öko-Winzer genießen einen hervorragenden Ruf. Ein frischer Wind weht zudem durch das Fränkische Saaletal, denn viele Jungwinzer treten gerade den Generationenwechsel in ihren Betrieben an und setzen auf neue Ideen und neue Herangehensweisen. Die Welt der Weine kann man an Frankens Saalestück vor allem in der warmen Jahreszeit hautnah erleben: Nicht nur bei den zahlreichen Wein- und Hofschoppenfesten, in den urigen Heckenwirtschaften und Weinrestaurants, sondern auch auf professionell geführten Weinbergswanderungen. Alle Informationen dazu gibt es unter www.frankens-saalestueck.de.

Schatzkammer voller Genüsse

Frankens Saalestück ist eine Schatzkammer voller Genüsse. Egal ob man es deftig mag oder raffiniert, ob man vegan lebt oder Wild und Fisch genießt, ob man die bodenständige Küche bevorzugt oder eine Sterneküche wie in Laudensacks Gourmet-Restaurant in Bad Kissingen bewundert - in dieser Region kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Direkterzeugung und Selbstvermarktung sind gelebte Tradition, viele Bauernhöfe bieten Landbrot, Wurst und Käse, Honig und Konfitüren, Obst und Gemüse direkt ab Hof an. In Wartmannsroth, der Gemeinde mit der wohl größten Brennereidichte Deutschlands - es gibt 82 Brennereien bei gerade einmal 2.300 Einwohnern - wird Ende April der sogenannte Brennerweg eröffnet, fünf vernetzte Themenwege bringen die hochprozentige Welt heimischer Brände und Whiskys nahe.

Mein Stück vom Glück

(djd). Eine Auszeit mit Weingenuss und Wellness ist in Frankens Saalestück, der Genussregion entlang der fränkischen Saale, bei diversen Gastgebern buchbar. Die Pauschale "Ihr Stück vom Glück" enthält:

  • 2 Übernachtungen im DZ mit Frühstück
  • 3 Stunden Eintritt in die KissSalis Therme Bad Kissingen
  • pro Erwachsenen einen Wein-Genuss-Gutschein für eine 3er-Weinverkostung
  • 1 Flasche Saaletalwein (0,75 Liter) auf dem Zimmer
  • 1 Infopaket auf dem Zimmer.

Mehr Informationen zu den Gastgebern und aktuellen Angeboten gibt es unter www.frankens-saalestueck.de/angebote.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen