In einem Wintergarten ist man auch in den kalten Monaten der Natur ganz nah

Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten kuschelig warm inmitten eines Winterwunderlandes.
Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten kuschelig warm inmitten eines Winterwunderlandes.
© djd/Wintergarten Fachverband e.V.

(djd). In der kalten und ungemütlichen Jahreszeit sehnen sich die meisten danach, im späten Frühjahr wieder unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen relaxen zu können. Besitzer eines Wintergartens müssen diese Geduld nicht aufbringen - sie können ganzjährig an einem gemütlichen Platz ganz nah an der Natur eine wohlige und gemütlich warme Atmosphäre genießen. Mit seinen großen Glasflächen sorgt der Wintergarten stets für ausreichend Lichtzufuhr.

Transparenter Anbau, stabil gebaut aus hochwertigen Materialien

Mit dem von einem Fachbetrieb erstellten Wintergarten kann man Wind und Wetter trotzen, man ist drinnen und doch irgendwie auch draußen. Für diese Wohlfühlatmosphäre sorgt ein transparenter Anbau, stabil gebaut aus hochwertigen Materialien. Wenn im Herbst der Regen an die großflächig verglaste Konstruktion peitscht, kann man ihn kuschelig von innen direkt unter und hinter Glas beobachten. Oder es lassen sich im Winter tänzelnde Schneeflocken gemütlich auf dem Glasdach nieder und laden zum Träumen ein. Ein Schwedenofen oder ein offener Kamin im angrenzenden und direkt mit dem Wintergarten zu einer Einheit verbundenen Wohnzimmer machen lange Winterabende erst recht zum Genuss. Ist der Garten auch noch an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich wohlig warm inmitten einer Traumlandschaft. Im Wintergarten Fachverband e.V. beispielsweise haben sich Hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle setzen, Informationen und die Adressen der Mitgliedsbetriebe gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de.

Niedrige Zinsen animieren zu Investitionen in die Immobilie

Auch die noch immer außergewöhnlich niedrigen Zinsen sollten für viele Familien ein Anreiz sein, den Traum vom Wintergarten vorab zu visualisieren und dann mit einem qualifizierten Partner umzusetzen. Die Mitglieder des Fachverbands verfügen über Fachkompetenz und langjährige Erfahrung, sie wissen Bescheid über Baurecht, die Anforderungsprofile in Sachen Wärmedämmung und Statik, sie kennen die bauphysikalisch wichtigen Schnittstellen und Anschlusspunkte und das Einmaleins des Wintergartenbaus. Denn der Wintergarten ist nicht nur eine Aneinanderreihung von ein paar Fensterelementen, auf die ein Dach gelegt wird, sondern ein anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen Norm- und Regelwerken erstellt werden muss. Mit Gespür und Geschmack des Profis wird das Haus durch den Wintergarten auch architektonisch merklich aufgewertet.

Wintergarten-Ratgeber

(djd). Wer einen Wintergarten plant, sollte sich im Vorfeld gut überlegen, wie er ihn nutzen möchte, wo er stehen und wie er aussehen soll. Mit Hilfsmitteln wie Latten oder Leisten kann man schon vorab die Abmessungen abstecken. Per Bauvoranfrage bei der zuständigen Baubehörde sollte man sich zudem erkundigen, was man auf seinem Grundstück bauen darf. Die Baugenehmigung wird dann etwa einem nachweislichen Fachplaner für Wintergärten übertragen, mehr dazu gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de. Hier kann man auch ein 132 Seiten starkes Magazin bestellen. Potenzielle Bauherren und Freunde des transparenten Bauens finden dort alles rund um den Wintergartenbau - von der Konstruktion bis hin zur Bepflanzung. Bestellbar für 6,80 Euro zuzüglich Versand.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen