In einem Wintergarten ist man auch in den kalten Monaten der Natur ganz nah

Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten kuschelig warm inmitten eines Winterwunderlandes.
Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten kuschelig warm inmitten eines Winterwunderlandes.
© djd/Wintergarten Fachverband e.V.

(djd). In der kalten und ungemütlichen Jahreszeit sehnen sich die meisten danach, im späten Frühjahr wieder unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen relaxen zu können. Besitzer eines Wintergartens müssen diese Geduld nicht aufbringen - sie können ganzjährig an einem gemütlichen Platz ganz nah an der Natur eine wohlige und gemütlich warme Atmosphäre genießen. Mit seinen großen Glasflächen sorgt der Wintergarten stets für ausreichend Lichtzufuhr.

Transparenter Anbau, stabil gebaut aus hochwertigen Materialien

Mit dem von einem Fachbetrieb erstellten Wintergarten kann man Wind und Wetter trotzen, man ist drinnen und doch irgendwie auch draußen. Für diese Wohlfühlatmosphäre sorgt ein transparenter Anbau, stabil gebaut aus hochwertigen Materialien. Wenn im Herbst der Regen an die großflächig verglaste Konstruktion peitscht, kann man ihn kuschelig von innen direkt unter und hinter Glas beobachten. Oder es lassen sich im Winter tänzelnde Schneeflocken gemütlich auf dem Glasdach nieder und laden zum Träumen ein. Ein Schwedenofen oder ein offener Kamin im angrenzenden und direkt mit dem Wintergarten zu einer Einheit verbundenen Wohnzimmer machen lange Winterabende erst recht zum Genuss. Ist der Garten auch noch an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich wohlig warm inmitten einer Traumlandschaft. Im Wintergarten Fachverband e.V. beispielsweise haben sich Hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle setzen, Informationen und die Adressen der Mitgliedsbetriebe gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de.

Niedrige Zinsen animieren zu Investitionen in die Immobilie

Auch die noch immer außergewöhnlich niedrigen Zinsen sollten für viele Familien ein Anreiz sein, den Traum vom Wintergarten vorab zu visualisieren und dann mit einem qualifizierten Partner umzusetzen. Die Mitglieder des Fachverbands verfügen über Fachkompetenz und langjährige Erfahrung, sie wissen Bescheid über Baurecht, die Anforderungsprofile in Sachen Wärmedämmung und Statik, sie kennen die bauphysikalisch wichtigen Schnittstellen und Anschlusspunkte und das Einmaleins des Wintergartenbaus. Denn der Wintergarten ist nicht nur eine Aneinanderreihung von ein paar Fensterelementen, auf die ein Dach gelegt wird, sondern ein anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen Norm- und Regelwerken erstellt werden muss. Mit Gespür und Geschmack des Profis wird das Haus durch den Wintergarten auch architektonisch merklich aufgewertet.

Wintergarten-Ratgeber

(djd). Wer einen Wintergarten plant, sollte sich im Vorfeld gut überlegen, wie er ihn nutzen möchte, wo er stehen und wie er aussehen soll. Mit Hilfsmitteln wie Latten oder Leisten kann man schon vorab die Abmessungen abstecken. Per Bauvoranfrage bei der zuständigen Baubehörde sollte man sich zudem erkundigen, was man auf seinem Grundstück bauen darf. Die Baugenehmigung wird dann etwa einem nachweislichen Fachplaner für Wintergärten übertragen, mehr dazu gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de. Hier kann man auch ein 132 Seiten starkes Magazin bestellen. Potenzielle Bauherren und Freunde des transparenten Bauens finden dort alles rund um den Wintergartenbau - von der Konstruktion bis hin zur Bepflanzung. Bestellbar für 6,80 Euro zuzüglich Versand.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen