In einem Wintergarten ist man auch in den kalten Monaten der Natur ganz nah

Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten kuschelig warm inmitten eines Winterwunderlandes.
Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten kuschelig warm inmitten eines Winterwunderlandes.
© djd/Wintergarten Fachverband e.V.

(djd). In der kalten und ungemütlichen Jahreszeit sehnen sich die meisten danach, im späten Frühjahr wieder unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen relaxen zu können. Besitzer eines Wintergartens müssen diese Geduld nicht aufbringen - sie können ganzjährig an einem gemütlichen Platz ganz nah an der Natur eine wohlige und gemütlich warme Atmosphäre genießen. Mit seinen großen Glasflächen sorgt der Wintergarten stets für ausreichend Lichtzufuhr.

Transparenter Anbau, stabil gebaut aus hochwertigen Materialien

Mit dem von einem Fachbetrieb erstellten Wintergarten kann man Wind und Wetter trotzen, man ist drinnen und doch irgendwie auch draußen. Für diese Wohlfühlatmosphäre sorgt ein transparenter Anbau, stabil gebaut aus hochwertigen Materialien. Wenn im Herbst der Regen an die großflächig verglaste Konstruktion peitscht, kann man ihn kuschelig von innen direkt unter und hinter Glas beobachten. Oder es lassen sich im Winter tänzelnde Schneeflocken gemütlich auf dem Glasdach nieder und laden zum Träumen ein. Ein Schwedenofen oder ein offener Kamin im angrenzenden und direkt mit dem Wintergarten zu einer Einheit verbundenen Wohnzimmer machen lange Winterabende erst recht zum Genuss. Ist der Garten auch noch an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich wohlig warm inmitten einer Traumlandschaft. Im Wintergarten Fachverband e.V. beispielsweise haben sich Hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle setzen, Informationen und die Adressen der Mitgliedsbetriebe gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de.

Niedrige Zinsen animieren zu Investitionen in die Immobilie

Auch die noch immer außergewöhnlich niedrigen Zinsen sollten für viele Familien ein Anreiz sein, den Traum vom Wintergarten vorab zu visualisieren und dann mit einem qualifizierten Partner umzusetzen. Die Mitglieder des Fachverbands verfügen über Fachkompetenz und langjährige Erfahrung, sie wissen Bescheid über Baurecht, die Anforderungsprofile in Sachen Wärmedämmung und Statik, sie kennen die bauphysikalisch wichtigen Schnittstellen und Anschlusspunkte und das Einmaleins des Wintergartenbaus. Denn der Wintergarten ist nicht nur eine Aneinanderreihung von ein paar Fensterelementen, auf die ein Dach gelegt wird, sondern ein anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen Norm- und Regelwerken erstellt werden muss. Mit Gespür und Geschmack des Profis wird das Haus durch den Wintergarten auch architektonisch merklich aufgewertet.

Wintergarten-Ratgeber

(djd). Wer einen Wintergarten plant, sollte sich im Vorfeld gut überlegen, wie er ihn nutzen möchte, wo er stehen und wie er aussehen soll. Mit Hilfsmitteln wie Latten oder Leisten kann man schon vorab die Abmessungen abstecken. Per Bauvoranfrage bei der zuständigen Baubehörde sollte man sich zudem erkundigen, was man auf seinem Grundstück bauen darf. Die Baugenehmigung wird dann etwa einem nachweislichen Fachplaner für Wintergärten übertragen, mehr dazu gibt es unter www.wintergarten-fachverband.de. Hier kann man auch ein 132 Seiten starkes Magazin bestellen. Potenzielle Bauherren und Freunde des transparenten Bauens finden dort alles rund um den Wintergartenbau - von der Konstruktion bis hin zur Bepflanzung. Bestellbar für 6,80 Euro zuzüglich Versand.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen