In einem Monat ist Valentinstag: Ein Kurzurlaub kann der Partnerschaft gut tun

Donnerstag, 14.01.2016 | Tags: Valentinstag
Die Liebe muss dauerhaft gepflegt werden. Auch oder gerade in stressigen Zeiten sind regelmäßige Auszeiten zu zweit wichtig.
Die Liebe muss dauerhaft gepflegt werden. Auch oder gerade in stressigen Zeiten sind regelmäßige Auszeiten zu zweit wichtig.
© djd/kurzurlaub.de

(djd). Dauerhaft glücklich zu sein, das ist wohl der Wunsch eines jeden Paares. Doch nicht jedem gelingt es - das zeigt die unverändert hohe Scheidungsrate. Allein 2014 sind laut Statistischem Bundesamt gut 166.000 Ehen in Deutschland geschieden worden. Man lebt sich auseinander, streitet sich, hat keinen Sex mehr und auch das Gefühl von Verbundenheit und Vertrauen geht verloren. Was aber ist das Geheimnis zufriedener Paare? Und was kann man für die Liebe tun?

Paarforscher raten zu gemeinsamen Aktivitäten

Paarforscher sind sich einig, dass vor allem gemeinsame Aktivitäten und Gespräche Beziehungen stärken. "Die Liebe muss dauerhaft gepflegt werden. Auch oder gerade in stressigen Zeiten sind regelmäßige Auszeiten zu zweit wichtig", erklärt der Hamburger Diplom-Psychologe Christian Henschemeier. Ein romantischer Abend beim Lieblingsitaliener, ein Konzertbesuch oder eine Reise: Wer bewusst Zeit miteinander verbringt, sich austauscht, Neues erlebt und gemeinsam genießt, wird auch im Alltag davon profitieren. Warum also nicht zum Beispiel den Valentinstag als Anlass nehmen, um mit einem Kurzurlaub neuen Schwung in die Partnerschaft zu bringen?

Romantische Tage in gepflegten Hotels

Gemeinsam den Sonnenaufgang an dem Kreidefelsen auf Rügen erleben, auf der idyllischen Pfaueninsel inmitten der Havel Berlins spazieren gehen oder in Hamburg hoch oben über der Elbe und dem am Abend fantastisch beleuchteten Hafengelände in der Bar des Empire Riverside Hotels coole Drinks genießen: Deutschland bietet eine Fülle von Traumzielen für das Herz und die Zweisamkeit. Unter www.kurzurlaub.de etwa finden Paare eine Top-Liste romantischer Orte sowie passende Reiseangebote in gepflegten Hotels mit zusätzlichen Extras wie Candle-Light-Dinner, Massagen oder einem Champagnerfrühstück auf dem Zimmer, die den Aufenthalt besonders prickelnd machen.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken

Neben Kuschelmomenten und Wellnessbehandlungen können Musical- und Theateraufführungen, Sportveranstaltungen oder ein Casinobesuch den Kurzurlaub beleben, denn außergewöhnliche Unternehmungen bringen Farbe in die Beziehung. Auch nach dem Urlaub sollte man feste Termine vereinbaren und sich Zeit für die Partnerschaft nehmen - den gewohnten Fernsehabend auf der Couch öfter mal ausfallen lassen und gemeinsam etwas Schönes unternehmen. Radfahren, einen Tanz- oder Kochkurs besuchen oder sich zu einem Rendezvous in einem neuen Restaurant verabreden und dabei Pläne für die nächste Reise schmieden: Dies alles kann das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und dabei helfen, mit dem Stress im Alltag besser umzugehen.

Stressfrei verreisen 

(djd). Damit der Urlaub zu zweit ganz entspannt starten kann, sollte man frühzeitig buchen, auf relativ kurze Anfahrtswege achten und am besten ganze Arrangements wählen, die besondere Extraleistungen wie die Benutzung des Wellnessbereichs oder den Eintritt für eine Theateraufführung enthalten. Vielseitige Kurzreisepakete in Drei- bis Fünf-Sterne-Hotels, die alle mehr als nur Übernachtung mit Frühstück umfassen, bietet zum Beispiel das TÜV-zertifizierte Reiseportal kurzurlaub.de an. Nach Eingabe der gewünschten Reisedaten erscheint sofort eine Liste der buchbaren Arrangements für zwei bis fünf Nächte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen