In die Ferne träumen: Kulinarisch in Urlaubserinnerungen schwelgen und bei Teespezialitäten entspannen

Zur Gelassenheit zurückfinden: Mit dem Gedanken an ferne Länder und einer Tasse Tee findet man schnell Abstand zur Alltagshektik.
Zur Gelassenheit zurückfinden: Mit dem Gedanken an ferne Länder und einer Tasse Tee findet man schnell Abstand zur Alltagshektik.
© djd/www.messmer.de

(djd). Der Alltag ist stressig und der nächste Urlaub noch lange nicht in Sicht? Oft genügt es bereits, vom heimischen Sessel aus eine Reise in die Ferne zu unternehmen. Der Gedanke an schöne Urlaubserinnerungen und kulinarische Spezialitäten inspiriert die Sinne. Mit drei einfachen Tipps und einer wohlig-warmen Tasse Tee kommt rasch die erhoffte Gelassenheit zurück.

Drei Tipps für mehr Gelassenheit

Oft reicht es in der täglichen Hektik bereits, die eigene Denkweise zu verändern. Warum muss jeder Gedanke mit einem "Ich muss heute noch ..." beginnen? Wer dies durch den Wunsch "Ich möchte heute noch ..." ersetzt, nimmt sich selbst den Druck und steigert gleichzeitig die eigene Motivation. Als Zweites sollte stets Raum für Pausen zwischendurch sein: Einfach mal runterzufahren tut gut, zum Beispiel mit einem der 13 Ländertee-Sorten von Meßmer. Für italienische Leichtigkeit steht etwa der Früchtetee "Italienische Limone". Mit seinem intensiven, süß-spritzigen Geschmack erinnert er an das wohlig-warme Gefühl von mediterraner Sonne auf der Haut. Dritter Tipp: Zusätzlich zum wohltuenden Tee kann man sich als Belohnung nach einem erfolgreichen Tag mit etwas Soulfood verwöhnen. Das Lieblingsgericht aus dem letzten Urlaub schmeichelt dem Gaumen und macht schöne Erlebnisse wieder lebendig. Ob allein oder in geselliger Runde, mit dem Schwelgen in Erinnerungen kommt die Gelassenheit und es lässt sich von der nächsten Reise träumen.

Rezeptidee: Italienische Tagliatelle mit Limonen-Schweinemedaillons

Quelle: www.messmer.de

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Tagliatelle
  • Salz
  • 1 Schweinefilet (etwa 350 g)
  • 2 EL Butter
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 200 ml frisch aufgebrühter Meßmer Tee Italienische Limone
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 4 EL heller Soßenbinder
  • 300 g Kirschtomaten
  • 15 g Parmesan
  • 3 Stiele Basilikum
  • abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • Alufolie

 

Zubereitung:

Tagliatelle in Salzwasser kochen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Schweinefilet-Medaillons von jeder Seite drei Minuten braten. Mit Salz und Chiliflocken würzen. Medaillons aus der Pfanne nehmen, in Folie wickeln und warm stellen. Bratsatz mit Tee und Brühe ablöschen, aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Soßenbinder einstreuen und unter Rühren nochmals aufkochen. Tomaten waschen, halbieren, zur Limonensoße geben und etwa vier Minuten ziehen lassen. Parmesan reiben. Basilikum waschen und trocknen, Blättchen abzupfen. Medaillons aufschneiden. Nudeln abgießen, mit Limonensoße und Tomaten vermengen. Mit den Fleischscheiben auf Tellern anrichten. Mit Parmesan und abgeriebener Zitronenschale bestreuen und mit Basilikumblättern garnieren.

Zubereitungszeit etwa 30 Minuten, Nährwerte pro Portion circa 2.270 kJ/540 kcal.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen