In die Ferne träumen: Kulinarisch in Urlaubserinnerungen schwelgen und bei Teespezialitäten entspannen

Zur Gelassenheit zurückfinden: Mit dem Gedanken an ferne Länder und einer Tasse Tee findet man schnell Abstand zur Alltagshektik.
Zur Gelassenheit zurückfinden: Mit dem Gedanken an ferne Länder und einer Tasse Tee findet man schnell Abstand zur Alltagshektik.
© djd/www.messmer.de

(djd). Der Alltag ist stressig und der nächste Urlaub noch lange nicht in Sicht? Oft genügt es bereits, vom heimischen Sessel aus eine Reise in die Ferne zu unternehmen. Der Gedanke an schöne Urlaubserinnerungen und kulinarische Spezialitäten inspiriert die Sinne. Mit drei einfachen Tipps und einer wohlig-warmen Tasse Tee kommt rasch die erhoffte Gelassenheit zurück.

Drei Tipps für mehr Gelassenheit

Oft reicht es in der täglichen Hektik bereits, die eigene Denkweise zu verändern. Warum muss jeder Gedanke mit einem "Ich muss heute noch ..." beginnen? Wer dies durch den Wunsch "Ich möchte heute noch ..." ersetzt, nimmt sich selbst den Druck und steigert gleichzeitig die eigene Motivation. Als Zweites sollte stets Raum für Pausen zwischendurch sein: Einfach mal runterzufahren tut gut, zum Beispiel mit einem der 13 Ländertee-Sorten von Meßmer. Für italienische Leichtigkeit steht etwa der Früchtetee "Italienische Limone". Mit seinem intensiven, süß-spritzigen Geschmack erinnert er an das wohlig-warme Gefühl von mediterraner Sonne auf der Haut. Dritter Tipp: Zusätzlich zum wohltuenden Tee kann man sich als Belohnung nach einem erfolgreichen Tag mit etwas Soulfood verwöhnen. Das Lieblingsgericht aus dem letzten Urlaub schmeichelt dem Gaumen und macht schöne Erlebnisse wieder lebendig. Ob allein oder in geselliger Runde, mit dem Schwelgen in Erinnerungen kommt die Gelassenheit und es lässt sich von der nächsten Reise träumen.

Rezeptidee: Italienische Tagliatelle mit Limonen-Schweinemedaillons

Quelle: www.messmer.de

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Tagliatelle
  • Salz
  • 1 Schweinefilet (etwa 350 g)
  • 2 EL Butter
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 200 ml frisch aufgebrühter Meßmer Tee Italienische Limone
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 4 EL heller Soßenbinder
  • 300 g Kirschtomaten
  • 15 g Parmesan
  • 3 Stiele Basilikum
  • abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • Alufolie

 

Zubereitung:

Tagliatelle in Salzwasser kochen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Schweinefilet-Medaillons von jeder Seite drei Minuten braten. Mit Salz und Chiliflocken würzen. Medaillons aus der Pfanne nehmen, in Folie wickeln und warm stellen. Bratsatz mit Tee und Brühe ablöschen, aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Soßenbinder einstreuen und unter Rühren nochmals aufkochen. Tomaten waschen, halbieren, zur Limonensoße geben und etwa vier Minuten ziehen lassen. Parmesan reiben. Basilikum waschen und trocknen, Blättchen abzupfen. Medaillons aufschneiden. Nudeln abgießen, mit Limonensoße und Tomaten vermengen. Mit den Fleischscheiben auf Tellern anrichten. Mit Parmesan und abgeriebener Zitronenschale bestreuen und mit Basilikumblättern garnieren.

Zubereitungszeit etwa 30 Minuten, Nährwerte pro Portion circa 2.270 kJ/540 kcal.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen