• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In der Weinregion Naturgarten Kaiserstuhl kommen Radler genussvoll in Fahrt

In der Weinregion Naturgarten Kaiserstuhl kommen Radler genussvoll in Fahrt

Radeln rund um den Kaiserstuhl: In Orten wie Breisach am Rhein können sich Radfahrer auf kulturelle und kulinarische Stärkung freuen.
Radeln rund um den Kaiserstuhl: In Orten wie Breisach am Rhein können sich Radfahrer auf kulturelle und kulinarische Stärkung freuen.
© djd/Naturgarten Kaiserstuhl/EuroVelo 15

(djd). Das Fahrrad ist 200 Jahre nach seiner Erfindung das weltweit meist genutzte Transportmittel und ein beliebtes Vehikel für Alltag und Freizeit. Im Jubiläumsjahr 2017 kommen Radfahrer in Baden-Württemberg besonders gut in Fahrt. Den Naturgarten Kaiserstuhl etwa, eine Weinregion vulkanischen Ursprungs zwischen Freiburg und dem Rhein, kann man auf gemütlichen oder sportlichen Touren kennenlernen. Ob auf dem Sattel eines E-Bikes, mit einem Tourenrad oder Mountainbike - Aktivsein ist in der badischen Weingegend mit ihrem milden Klima immer auch mit kulinarischem Genuss verbunden.

Geführte Tour mit E-Mountainbikes

Das 190 Kilometer umfassende Radwegenetz Kaiserstuhl-Tuniberg führt durch aussichtsreiche Rebterrassen und urige Winzerdörfer. "Berg rauf, Berg runter" lautet etwa das Motto der 59 Kilometer langen Kaiser-Tour, auf der man den gesamten Kaiserstuhl auf halber Höhe umrunden und Ausblicke auf die Rheinebene sowie die Erhebungen des Schwarzwalds und der Vogesen genießen kann. Eine geführte Tour auf E-Mountainbikes mit zahlreichen kulinarischen Stopps, bei denen die Radler die Vielfalt regionaler Spezialitäten erschmecken können, startet beispielsweise am 4. Juni 2017. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de gibt es weitere Informationen zu geführten Radtouren und maßgeschneiderten Übernachtungspauschalen sowie einen Radflyer mit Karte und Tourenvorschlägen zum Download.

Kulinarische und kulturelle Stopps

Land und Leute kennenlernen - das ermöglichen auch die Tagesarrangements, bei denen sich Radler vier kulinarische und kulturelle Stopps auswählen können. Ausgerüstet mit einer Radkarte geht es rund um den Kaiserstuhl und Tuniberg. Sehenswürdigkeiten, traditionelle Gastwirtschaften oder Weinbaubetriebe sorgen für die nötige Stärkung. Die Geldermann Privatsektkellerei beispielsweise kann man bei einer einstündigen Führung durch die Gewölbekeller kennenlernen - eine Verkostung der edlen Tropfen inbegriffen. Mehr zur Geschichte der Region erfährt man im Museum für Stadtgeschichte in Breisach oder im Kaiserstühler Weinbaumuseum in Vogtsburg-Achkarren. Wer kein eigenes Rad mitbringt, kann das Gefährt auch gleich mitbuchen. Auch E-Bikes sind verfügbar und können unterwegs an vielen Stationen aufgeladen werden.

Der Kaiserstuhl-Radwanderweg

(djd) Mit einer Rad-Rallye wird im Frühjahr 2017 eine ergänzende Markierung des Kaiserstuhl-Radwanderweges gefeiert. Der 64 km lange Radweg führt durch zwölf Weinbaugemeinden rund um das Vulkangebirge und einen Teil des benachbarten Tunibergs, die sich wie grüne Inseln aus der Rheinebene erheben. Auf überwiegend flach verlaufenden Wegen geht es durch Auwälder und Obstplantagen, entlang der typischen Rebterrassen und in Winzerorte hinein. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Breisach und Sasbach beziehungsweise Riegel verlaufen auch die Fernradwege "EuroVelo 15" und der Oberrhein-Römerradweg. Vorweg sei nur so viel verraten: Entlang des Weges kann der Radler nun noch seine Badisch-Kenntnisse testen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen