• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In der Weinregion Naturgarten Kaiserstuhl kommen Radler genussvoll in Fahrt

In der Weinregion Naturgarten Kaiserstuhl kommen Radler genussvoll in Fahrt

Radeln rund um den Kaiserstuhl: In Orten wie Breisach am Rhein können sich Radfahrer auf kulturelle und kulinarische Stärkung freuen.
Radeln rund um den Kaiserstuhl: In Orten wie Breisach am Rhein können sich Radfahrer auf kulturelle und kulinarische Stärkung freuen.
© djd/Naturgarten Kaiserstuhl/EuroVelo 15

(djd). Das Fahrrad ist 200 Jahre nach seiner Erfindung das weltweit meist genutzte Transportmittel und ein beliebtes Vehikel für Alltag und Freizeit. Im Jubiläumsjahr 2017 kommen Radfahrer in Baden-Württemberg besonders gut in Fahrt. Den Naturgarten Kaiserstuhl etwa, eine Weinregion vulkanischen Ursprungs zwischen Freiburg und dem Rhein, kann man auf gemütlichen oder sportlichen Touren kennenlernen. Ob auf dem Sattel eines E-Bikes, mit einem Tourenrad oder Mountainbike - Aktivsein ist in der badischen Weingegend mit ihrem milden Klima immer auch mit kulinarischem Genuss verbunden.

Geführte Tour mit E-Mountainbikes

Das 190 Kilometer umfassende Radwegenetz Kaiserstuhl-Tuniberg führt durch aussichtsreiche Rebterrassen und urige Winzerdörfer. "Berg rauf, Berg runter" lautet etwa das Motto der 59 Kilometer langen Kaiser-Tour, auf der man den gesamten Kaiserstuhl auf halber Höhe umrunden und Ausblicke auf die Rheinebene sowie die Erhebungen des Schwarzwalds und der Vogesen genießen kann. Eine geführte Tour auf E-Mountainbikes mit zahlreichen kulinarischen Stopps, bei denen die Radler die Vielfalt regionaler Spezialitäten erschmecken können, startet beispielsweise am 4. Juni 2017. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de gibt es weitere Informationen zu geführten Radtouren und maßgeschneiderten Übernachtungspauschalen sowie einen Radflyer mit Karte und Tourenvorschlägen zum Download.

Kulinarische und kulturelle Stopps

Land und Leute kennenlernen - das ermöglichen auch die Tagesarrangements, bei denen sich Radler vier kulinarische und kulturelle Stopps auswählen können. Ausgerüstet mit einer Radkarte geht es rund um den Kaiserstuhl und Tuniberg. Sehenswürdigkeiten, traditionelle Gastwirtschaften oder Weinbaubetriebe sorgen für die nötige Stärkung. Die Geldermann Privatsektkellerei beispielsweise kann man bei einer einstündigen Führung durch die Gewölbekeller kennenlernen - eine Verkostung der edlen Tropfen inbegriffen. Mehr zur Geschichte der Region erfährt man im Museum für Stadtgeschichte in Breisach oder im Kaiserstühler Weinbaumuseum in Vogtsburg-Achkarren. Wer kein eigenes Rad mitbringt, kann das Gefährt auch gleich mitbuchen. Auch E-Bikes sind verfügbar und können unterwegs an vielen Stationen aufgeladen werden.

Der Kaiserstuhl-Radwanderweg

(djd) Mit einer Rad-Rallye wird im Frühjahr 2017 eine ergänzende Markierung des Kaiserstuhl-Radwanderweges gefeiert. Der 64 km lange Radweg führt durch zwölf Weinbaugemeinden rund um das Vulkangebirge und einen Teil des benachbarten Tunibergs, die sich wie grüne Inseln aus der Rheinebene erheben. Auf überwiegend flach verlaufenden Wegen geht es durch Auwälder und Obstplantagen, entlang der typischen Rebterrassen und in Winzerorte hinein. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Breisach und Sasbach beziehungsweise Riegel verlaufen auch die Fernradwege "EuroVelo 15" und der Oberrhein-Römerradweg. Vorweg sei nur so viel verraten: Entlang des Weges kann der Radler nun noch seine Badisch-Kenntnisse testen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen