In der Weihnachtszeit können Rauchmelder besonders wichtig sein

Samstag, 11.10.2014 | Tags: Brandschutz, Weihnachten
In jedem Jahr häufen sich in den Wochen vor dem Jahreswechsel die Wohnungsbrände, denn die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, wird chronisch unterschätzt.
In jedem Jahr häufen sich in den Wochen vor dem Jahreswechsel die Wohnungsbrände, denn die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, wird chronisch unterschätzt.
© djd/ABUS
Rauchwarnmelder lassen sich mit wenigen Handgriffen montieren. Ganz ohne Bohren gelingt die Montage bei Meldern, die mit Klebepad oder Magnetplatte ausgeliefert werden.
Rauchwarnmelder lassen sich mit wenigen Handgriffen montieren. Ganz ohne Bohren gelingt die Montage bei Meldern, die mit Klebepad oder Magnetplatte ausgeliefert werden.
© djd/ABUS
Ideal zur Bekämpfung von Entstehungsbränden in Haus und Wohnung: Das Feuerlöschspray vom Typ HSFL10000 vereint einfache Handhabung mit optimaler Löschwirkung.
Ideal zur Bekämpfung von Entstehungsbränden in Haus und Wohnung: Das Feuerlöschspray vom Typ HSFL10000 vereint einfache Handhabung mit optimaler Löschwirkung.
© djd/ABUS

(djd/pt). Die Advents- und Weihnachtszeit ist ohne stimmungsvolles Kerzenlicht auf dem Adventskranz oder am festlich geschmückten Baum für viele undenkbar. Die Kehrseite der Medaille: In jedem Jahr häufen sich in den Wochen vor dem Jahreswechsel die Wohnungsbrände. Die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, wird oftmals unterschätzt. "Wenn ein trockener Weihnachtsbaum einmal brennt, ist das Feuer kaum aufzuhalten", warnt etwa Michael Zabler, Sicherheitsexperte bei ABUS.

Durch die hohe Zimmertemperatur in der kalten Jahreszeit trocknen Weihnachtsbäume nach dem Aufstellen rasch aus. Kommen sie dann in Kontakt mit einer Feuerquelle - etwa einer Kerze - brennt der Baum schnell lichterloh, die Tannennadeln wirken wie Brandbeschleuniger. "Trockene Bäume und Gestecke im Wohnzimmer sollte man bei brennenden Kerzen deshalb nie alleine lassen", rät Michael Zabler. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passieren aber dennoch immer wieder Unglücke - etwa wenn das Löschen einer Kerze vor dem Schlafengehen vergessen wird. Im Fall der Fälle können Rauchwarnmelder dann zu Lebensrettern werden.

Brandrauch als Ursache für Verletzungen und Todesfälle

Denn Hauptursache für schwere Verletzungen oder gar Todesfälle ist meist nicht das Feuer selbst, sondern der giftige Brandrauch in der Wohnung. Besonders in der Nacht ist das Risiko groß, denn dann schaltet auch der Geruchssinn beim Menschen in den Schlafmodus. Durchdringende Geräusche wie das Alarmsignal eines Rauchwarnmelders werden hingegen wahrgenommen - und können so Leben retten. Weil die Gefahr von vielen unterschätzt wird, verpflichtet der Staat die Bürger zur Installation der preiswerten Geräte. In den meisten Bundesländern sind Rauchwarnmelder für Neubauten bereits seit Jahren Pflicht. Auch Bestandsbauten müssen bald, zum Beispiel in Baden-Württemberg zum 1. Januar 2015, nachgerüstet werden. Die Hersteller von Rauchwarnmeldern informieren im Internet über die wesentlichen Fakten.

Einfaches Anbringen ohne Bohren

Viele Menschen verzichten auf das Anbringen eines Rauchwarnmelders, weil sie sich von der scheinbar umständlichen Installation abschrecken lassen. Der Hersteller ABUS etwa hat deshalb seine Geräte vom Typ "HSRM30000" (RM20) mit einem Klebepad zum einfachen Anbringen ohne Bohren ausgestattet. Eine kostenlose Brandschutz-App von ABUS gibt es im iTunes App Store: Ein Rauchwarnmelder-Planer analysiert den Sicherheitsbedarf eines Haushalts und die passende Ausstattung dafür, gibt Tipps zur Montage, Wartung und Pflege. Kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder sind im Übrigen auch für den Einsatz in Küchen zugelassen. Sie unterscheiden zwischen harmlosem Küchendunst und gefährlichem Rauch. Fehlalarme werden so gerade dort, wo Brandherde besonders schnell entstehen können, weitgehend vermieden.

Feuerlöschsprays helfen schnell

Zur Brandbekämpfung sollte jeder Haushalt über einen Feuerlöscher verfügen, denn das Löschen mit Wasser kann zum Beispiel bei Fettbränden in der Küche zu einer Explosion führen. Mit dem ABUS Feuerlöschspray in zwei verschiedenen Ausführungen sind auch ungeübte Personen in der Lage, schnell, effektiv und sicher Entstehungsbrände zu bekämpfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen