In der Weihnachtszeit können Rauchmelder besonders wichtig sein

Samstag, 11.10.2014 | Tags: Brandschutz, Weihnachten
In jedem Jahr häufen sich in den Wochen vor dem Jahreswechsel die Wohnungsbrände, denn die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, wird chronisch unterschätzt.
In jedem Jahr häufen sich in den Wochen vor dem Jahreswechsel die Wohnungsbrände, denn die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, wird chronisch unterschätzt.
© djd/ABUS
Rauchwarnmelder lassen sich mit wenigen Handgriffen montieren. Ganz ohne Bohren gelingt die Montage bei Meldern, die mit Klebepad oder Magnetplatte ausgeliefert werden.
Rauchwarnmelder lassen sich mit wenigen Handgriffen montieren. Ganz ohne Bohren gelingt die Montage bei Meldern, die mit Klebepad oder Magnetplatte ausgeliefert werden.
© djd/ABUS
Ideal zur Bekämpfung von Entstehungsbränden in Haus und Wohnung: Das Feuerlöschspray vom Typ HSFL10000 vereint einfache Handhabung mit optimaler Löschwirkung.
Ideal zur Bekämpfung von Entstehungsbränden in Haus und Wohnung: Das Feuerlöschspray vom Typ HSFL10000 vereint einfache Handhabung mit optimaler Löschwirkung.
© djd/ABUS

(djd/pt). Die Advents- und Weihnachtszeit ist ohne stimmungsvolles Kerzenlicht auf dem Adventskranz oder am festlich geschmückten Baum für viele undenkbar. Die Kehrseite der Medaille: In jedem Jahr häufen sich in den Wochen vor dem Jahreswechsel die Wohnungsbrände. Die Gefahr, die von offenem Feuer ausgeht, wird oftmals unterschätzt. "Wenn ein trockener Weihnachtsbaum einmal brennt, ist das Feuer kaum aufzuhalten", warnt etwa Michael Zabler, Sicherheitsexperte bei ABUS.

Durch die hohe Zimmertemperatur in der kalten Jahreszeit trocknen Weihnachtsbäume nach dem Aufstellen rasch aus. Kommen sie dann in Kontakt mit einer Feuerquelle - etwa einer Kerze - brennt der Baum schnell lichterloh, die Tannennadeln wirken wie Brandbeschleuniger. "Trockene Bäume und Gestecke im Wohnzimmer sollte man bei brennenden Kerzen deshalb nie alleine lassen", rät Michael Zabler. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passieren aber dennoch immer wieder Unglücke - etwa wenn das Löschen einer Kerze vor dem Schlafengehen vergessen wird. Im Fall der Fälle können Rauchwarnmelder dann zu Lebensrettern werden.

Brandrauch als Ursache für Verletzungen und Todesfälle

Denn Hauptursache für schwere Verletzungen oder gar Todesfälle ist meist nicht das Feuer selbst, sondern der giftige Brandrauch in der Wohnung. Besonders in der Nacht ist das Risiko groß, denn dann schaltet auch der Geruchssinn beim Menschen in den Schlafmodus. Durchdringende Geräusche wie das Alarmsignal eines Rauchwarnmelders werden hingegen wahrgenommen - und können so Leben retten. Weil die Gefahr von vielen unterschätzt wird, verpflichtet der Staat die Bürger zur Installation der preiswerten Geräte. In den meisten Bundesländern sind Rauchwarnmelder für Neubauten bereits seit Jahren Pflicht. Auch Bestandsbauten müssen bald, zum Beispiel in Baden-Württemberg zum 1. Januar 2015, nachgerüstet werden. Die Hersteller von Rauchwarnmeldern informieren im Internet über die wesentlichen Fakten.

Einfaches Anbringen ohne Bohren

Viele Menschen verzichten auf das Anbringen eines Rauchwarnmelders, weil sie sich von der scheinbar umständlichen Installation abschrecken lassen. Der Hersteller ABUS etwa hat deshalb seine Geräte vom Typ "HSRM30000" (RM20) mit einem Klebepad zum einfachen Anbringen ohne Bohren ausgestattet. Eine kostenlose Brandschutz-App von ABUS gibt es im iTunes App Store: Ein Rauchwarnmelder-Planer analysiert den Sicherheitsbedarf eines Haushalts und die passende Ausstattung dafür, gibt Tipps zur Montage, Wartung und Pflege. Kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder sind im Übrigen auch für den Einsatz in Küchen zugelassen. Sie unterscheiden zwischen harmlosem Küchendunst und gefährlichem Rauch. Fehlalarme werden so gerade dort, wo Brandherde besonders schnell entstehen können, weitgehend vermieden.

Feuerlöschsprays helfen schnell

Zur Brandbekämpfung sollte jeder Haushalt über einen Feuerlöscher verfügen, denn das Löschen mit Wasser kann zum Beispiel bei Fettbränden in der Küche zu einer Explosion führen. Mit dem ABUS Feuerlöschspray in zwei verschiedenen Ausführungen sind auch ungeübte Personen in der Lage, schnell, effektiv und sicher Entstehungsbrände zu bekämpfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen