In Bad Elster und Bad Brambach sprudeln 15 anerkannte Heilquellen

Sonntag, 05.10.2014 | Tags: Wellness
Aus der Marienquelle in Bad Elster sprudelt ein mineralienreiches, arzneimittelrechtlich geprüftes Mineralheilwasser.
Aus der Marienquelle in Bad Elster sprudelt ein mineralienreiches, arzneimittelrechtlich geprüftes Mineralheilwasser.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH
Im Rahmen einer Badetherapie - hier in Bad Elster - soll warmes Wasser auch entspannen und für allgemeines Wohlbefinden sorgen.
Im Rahmen einer Badetherapie - hier in Bad Elster - soll warmes Wasser auch entspannen und für allgemeines Wohlbefinden sorgen.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH
Königliche Bäder-Architektur: Das historische Albert Bad in Bad Elster.
Königliche Bäder-Architektur: Das historische Albert Bad in Bad Elster.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH
Die Wettinquelle in Bad Brambach ist bekannt für ihren hohen Radon-Gehalt.
Die Wettinquelle in Bad Brambach ist bekannt für ihren hohen Radon-Gehalt.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH
Entspannung bietet auch die Badelandschaft in Bad Brambach.
Entspannung bietet auch die Badelandschaft in Bad Brambach.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH
Die Moritzquelle in Bad Elster ist von Ostern bis Oktober täglich geöffnet.
Die Moritzquelle in Bad Elster ist von Ostern bis Oktober täglich geöffnet.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH
Das stimmungsvoll beleuchtete Saunadorf in Bad Brambach hat täglich bis in die Abendstunden geöffnet.
Das stimmungsvoll beleuchtete Saunadorf in Bad Brambach hat täglich bis in die Abendstunden geöffnet.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH

(djd/pt). Paradiesisch: Glasklares Wasser direkt an der Quelle kosten und in sprudelndem, warmem Nass entspannen. Manch ein Quellwasser leistet zudem deutlich mehr, als den Durst zu stillen und ein kurzes Wohlgefühl zu erzeugen. So genanntes Heilwasser gilt als eines der ältesten Naturheilmittel überhaupt. In Deutschland fällt es sogar unter das Arzneimittelrecht. "Wer es regelmäßig trinkt, kann einem Mineralstoff-Mangel vorbeugen oder ein bereits vorhandenes Defizit ausgleichen. Außerdem lassen sich Probleme mit der Verdauung, dem Stoffwechsel, den Nieren und ableitenden Harnwegen lindern und die Erholung fördern", erläutert Dr. med. habil. Klaus Hofmann. Er ist Badearzt und Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie im Sächsischen Staatsbad Bad Elster.

Mineralien aus tiefem Gestein

Was zeichnet Heilwasser aus? Beim Durchfließen verschiedener Gesteinsschichten reichert es sich mit vergleichsweise großen Mengen an lebenswichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen an, darunter Calcium, Magnesium und Sulfat. Allein in Bad Elster im Vogtland sprudeln zehn staatlich anerkannte mineralische Heilquellen, fünf weitere gibt es im benachbarten Mineralheilbad Bad Brambach. Letzteres ist vor allem für seine Wettinquelle bekannt, eine der stärksten Radonquellen der Welt. In Bad Elster mit seiner prunkvollen Bäderarchitektur nutzen Gäste den täglichen Ausschank in der Marienquelle, oder sie besuchen die Moritzquelle in der "KunstWandelhalle".

In die königliche Kupferwanne steigen

Auch beim Baden und Inhalieren soll sich die gesundheitsfördernde Wirkung des Heilwassers entfalten. Daher werden in Bad Elster und Bad Brambach Kohlensäure- und Mineralbäder eingelassen. Sehr reizvoll für Erholungssuchende wirkt die Kombination aus traditionsreicher Bäderarchitektur und modernem Ambiente: In der einstigen Königskabine des Albert Bades zum Beispiel, die bis 1918 sächsischen Königen vorbehalten war, dürfen heute "ganz normale" Gäste Platz in der historischen Kupferwanne nehmen. Außerdem entsteht derzeit eine neue Soletherme mit Saunawelt in Bad Elster. Voraussichtlich im Sommer 2015 soll sie in Betrieb gehen. Nähere Informationen gibt es bei der Sächsischen Staatsbäder GmbH unter Telefon 037437-71111 und unter www.saechsische-staatsbaeder.de.

Prickelndes Erlebnis

"Kohlensäurebäder wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, denn sie regulieren den Blutdruck", sagt Dr. Hofmann. "Sie haben eine Temperatur von bis zu 34 Grad Celsius. Mineralbäder sind mit rund 38 Grad sogar noch etwas wärmer. Sie regen die Durchblutung und den Stoffwechsel an, und der hohe Gehalt an Kohlensäure macht das Baden zu einem echten Erlebnis." Heilwasser-Bäder können im Rahmen einer ambulanten Kur verordnet oder privat gebucht werden. Möglich ist auch ein mehrtägiger Gesundheits- oder Kuraufenthalt. Die radonhaltigen Bäder und Trinkkuren in Bad Brambach dienen vor allem dazu, den Bewegungsapparat positiv zu beeinflussen. Indikationen sind beispielsweise Rheuma, Arthrose und Sportverletzungen. Außerdem sollen Schmerzen langanhaltend reduziert werden.

Geprüfte Arznei

In Deutschland gilt Heilwasser als Arzneimittel: "Nur wenn eine vorbeugende, lindernde und heilende Wirkung klinisch belegt oder durch wissenschaftliche Gutachten nachgewiesen ist und die Inhaltsstoffe strenge Anforderungen erfüllen, darf von Heilwasser die Rede sein", berichtet Dr. med. habil. Klaus Hofmann, Badearzt und Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie im Sächsischen Staatsbad Bad Elster. Über die Qualität der rund 60 anerkannten Heilwässer in Deutschland wacht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn. Pro Liter müssen zum Beispiel mehr als 250 mg Calcium, über 100 mg Magnesium, mehr als 1.300 mg Hydrogencarbonat, mehr als 1 mg Fuorid, über 1.200 mg Sulfat sowie eine bestimmte Menge an Kohlensäure enthalten sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen