• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In aller Ruhe: Das Chiemsee-Alpenland bietet aktive und entspannte Entdeckungen

In aller Ruhe: Das Chiemsee-Alpenland bietet aktive und entspannte Entdeckungen

Dienstag, 31.12.2024 |
Schneeschuhwandern ist eine von vielen Möglichkeiten den Winter im Chiemsee-Alpenland in aller Ruhe zu genießen.
Schneeschuhwandern ist eine von vielen Möglichkeiten den Winter im Chiemsee-Alpenland in aller Ruhe zu genießen.
© DJD/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Thomas Kujat

(DJD). Tief verschneite Berge, stille Seen und wohlig-warme Thermen – Landschaften wie das Chiemsee-Alpenland entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubstyp und für jede Schneelage das passende Wintererlebnis. Der bewusste Naturgenuss spielt in der oberbayerischen Bilderbuchlandschaft eine große Rolle. In aller Ruhe genießen Einheimische und Gäste hier den Winter – ob auf Ski oder Snowboard, beim Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern oder bei einem Spaziergang durch glitzernde Moorwiesen.

Skifahren, Snowboarden, Sonnenanbeten

Die Berge der Chiemgauer Alpen und des Mangfalltalgebirges stehen für weite Panoramablicke und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Skifahrer, Snowboarder und Sonnenanbeter. Beim Hinaufkommen auf die verschneiten Gipfel im Chiemsee-Alpenland helfen die Bergbahn Hocheck, die Kampenwandseilbahn und die Wendelsteinzahnradbahn. Auf dem Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf gibt es neben einem familienfreundlichen Skigebiet mit Flutlichtabfahrten auch Deutschlands einzige TÜV-geprüfte Winterrodelbahn. In direkter Nachbarschaft liegt eines der größten und schönsten Skigebiete Bayerns: das Sudelfeld. Anspruchsvollere Naturschnee-Abfahrten warten an der Kampenwand und am Wendelstein. Aktiv entdecken lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft am Fuß der Berge auch auf Langlaufski. Als besonders schneesicher gelten die Loipen rund um Aschau im Chiemgau sowie im Bergsteigerdorf Sachrang, Samerberg, Kiefersfelden und Oberaudorf. Unter www.chiemsee-alpenland.de findet man weitere Inspirationen zu allen aktiven und erholsamen Winteraktivitäten. Über das Was, Wie und Wo informiert die downloadbare „Winterkarte“. Darauf sind zudem hilfreiche Tipps zu verschiedenen Sportarten zu finden.

Stilles Schloss, gesunder Ausgleich

Im Winter zeigen sich auch touristische Attraktionen wie Schloss Herrenchiemsee von ihrer stillen und besonders stimmungsvollen Seite. Die Herreninsel können Spaziergänger auf einer neun Kilometer langen Rundtour erkunden. Auf dem Weg liegen Aussichtspunkte wie „Ottos und Pauls Ruh“ oder kulturelle Highlights wie das ehemalige Augustiner Chorherrenstift, die alte Marienkirche aus Tuffstein und natürlich das weltberühmte, imposante Schloss von König Ludwig II. Einen Ausgleich zum Aktivsein an der frischen Luft bieten unter anderem die Therme Bad Aibling und die Chiemgau Thermen in Bad Endorf. Regionale Heilmittel wie Moor, Thermalwasser und Jod-Sole sowie Wohlfühloasen wie Hamam und Hausbootsauna machen den Winterurlaub im Chiemsee-Alpenland zu einer rundum gesunden Sache.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen