• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In aller Ruhe: Das Chiemsee-Alpenland bietet aktive und entspannte Entdeckungen

In aller Ruhe: Das Chiemsee-Alpenland bietet aktive und entspannte Entdeckungen

Dienstag, 31.12.2024 |
Schneeschuhwandern ist eine von vielen Möglichkeiten den Winter im Chiemsee-Alpenland in aller Ruhe zu genießen.
Schneeschuhwandern ist eine von vielen Möglichkeiten den Winter im Chiemsee-Alpenland in aller Ruhe zu genießen.
© DJD/Chiemsee-Alpenland Tourismus/Thomas Kujat

(DJD). Tief verschneite Berge, stille Seen und wohlig-warme Thermen – Landschaften wie das Chiemsee-Alpenland entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubstyp und für jede Schneelage das passende Wintererlebnis. Der bewusste Naturgenuss spielt in der oberbayerischen Bilderbuchlandschaft eine große Rolle. In aller Ruhe genießen Einheimische und Gäste hier den Winter – ob auf Ski oder Snowboard, beim Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern oder bei einem Spaziergang durch glitzernde Moorwiesen.

Skifahren, Snowboarden, Sonnenanbeten

Die Berge der Chiemgauer Alpen und des Mangfalltalgebirges stehen für weite Panoramablicke und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Skifahrer, Snowboarder und Sonnenanbeter. Beim Hinaufkommen auf die verschneiten Gipfel im Chiemsee-Alpenland helfen die Bergbahn Hocheck, die Kampenwandseilbahn und die Wendelsteinzahnradbahn. Auf dem Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf gibt es neben einem familienfreundlichen Skigebiet mit Flutlichtabfahrten auch Deutschlands einzige TÜV-geprüfte Winterrodelbahn. In direkter Nachbarschaft liegt eines der größten und schönsten Skigebiete Bayerns: das Sudelfeld. Anspruchsvollere Naturschnee-Abfahrten warten an der Kampenwand und am Wendelstein. Aktiv entdecken lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft am Fuß der Berge auch auf Langlaufski. Als besonders schneesicher gelten die Loipen rund um Aschau im Chiemgau sowie im Bergsteigerdorf Sachrang, Samerberg, Kiefersfelden und Oberaudorf. Unter www.chiemsee-alpenland.de findet man weitere Inspirationen zu allen aktiven und erholsamen Winteraktivitäten. Über das Was, Wie und Wo informiert die downloadbare „Winterkarte“. Darauf sind zudem hilfreiche Tipps zu verschiedenen Sportarten zu finden.

Stilles Schloss, gesunder Ausgleich

Im Winter zeigen sich auch touristische Attraktionen wie Schloss Herrenchiemsee von ihrer stillen und besonders stimmungsvollen Seite. Die Herreninsel können Spaziergänger auf einer neun Kilometer langen Rundtour erkunden. Auf dem Weg liegen Aussichtspunkte wie „Ottos und Pauls Ruh“ oder kulturelle Highlights wie das ehemalige Augustiner Chorherrenstift, die alte Marienkirche aus Tuffstein und natürlich das weltberühmte, imposante Schloss von König Ludwig II. Einen Ausgleich zum Aktivsein an der frischen Luft bieten unter anderem die Therme Bad Aibling und die Chiemgau Thermen in Bad Endorf. Regionale Heilmittel wie Moor, Thermalwasser und Jod-Sole sowie Wohlfühloasen wie Hamam und Hausbootsauna machen den Winterurlaub im Chiemsee-Alpenland zu einer rundum gesunden Sache.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen