• Ratgeberbox
  • Reisen
  • In alle Richtungen aktiv: Das Passauer Land bietet grenzenlose Entdeckungstouren

In alle Richtungen aktiv: Das Passauer Land bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Sonntag, 20.08.2023 |
Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen.
Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen.
© DJD/Tourismus Passauer Land

(DJD). Römisches Erbe, mittelalterliche Burgen, schmucke Städte und heilsames Wasser – wo kulturelle und landschaftliche Schätze aufeinandertreffen, gibt es für Urlauber meist viel zu erleben. Auch im Passauer Land eröffnen sich – entsprechend seiner Lage im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Oberösterreich – schier grenzlose Möglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Kulturliebhaber. In welche Himmelsrichtung man sich auch wendet – von den steilen Hang- und Schluchtwäldern der Donauleiten über den burgenbekrönten Inn bis ins sanft-hügelige "Bayerische Golf- und Thermenland" und den ursprünglichen Bayerischen Wald – lassen sich aktive und kulturelle Entdeckungen miteinander verbinden.

Radeln und Wandern im Weltkulturerbe

Die Domstadt Passau, wo die Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, eignet sich ideal als Ausgangspunkt. In östlicher Richtung rollen Radfahrer auf dem Donauradweg flussabwärts Richtung Linz. Eine Etage höher, auf dem über Anhöhen verlaufenden Premiumwanderweg Donausteig, können Wanderer weite Ausblicke über Europas zweitlängsten Strom genießen und in Schloss Obernzell mit seinem Keramikmuseum eine inspirierende Pause einlegen. Heute sind die Grenzen zu den EU-Nachbarn offen, die Römer jedoch errichteten entlang der Donau militärische Anlagen und Siedlungen. Der Teil des Donau-Limes westlich von Passau gehört seit 2021 zum Unesco Weltkulturerbe. In der Drei-Flüsse-Stadt lohnt sich der Besuch des Römermuseums Kastell Boiotro, flussaufwärts lädt das Museum Quintana in Künzing zu Zeitreisen ein. Unter www.passauer-land.de gibt es weitere Informationen zur Region, zu Aktivitäten und Unterkünften sowie zur PassauRegioCard, die den Weg zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Angeboten freimacht.

Vom Paradiesgarten ins Thermalbad

Südlich von Passau und hoch über dem Inn thront die Neuburg. Der Innradweg führt Radfahrer zur trutzigen Anlage mit ihrer wechselvollen, fast 1.000-jährigen Geschichte. Der im 17. Jahrhundert angelegte und mit Skulpturen geschmückte Paradiesgarten, die Landkreisgalerie mit regelmäßigen Ausstellungen machen das Schloss zu einem beliebten Ziel für aktive Genießer. Wer unten am Inn die Flussseite wechselt, gelangt über den Mariensteg in den aussichtsreichen Sauwald und schließlich in die oberösterreichische Barockstadt Schärding. Von hier ist es wiederum nicht weit in das "Niederbayerische Thermenland", wo in Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach heilkräftiges Wasser aus den Tiefen der Erde die Thermalbecken füllt. Im Zusammenspiel mit ihren modernen Bade- und Wellnesswelten bietet das Entspannen im warmen Wasser eine wohltuende Ergänzung zum aktiven Entdecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen