• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Immer mehr ältere Menschen entdecken das Prinzip Haustausch für sich

Immer mehr ältere Menschen entdecken das Prinzip Haustausch für sich

Auch immer mehr ältere Urlauber entdecken den Haustausch als komfortable Art, Urlaub zu machen.
Auch immer mehr ältere Urlauber entdecken den Haustausch als komfortable Art, Urlaub zu machen.
© djd/HomeLink e.V./Corbis

(djd). Morgens am Hotelbuffet anstehen, auch bei schlechtem Wetter auf ein kleines Zimmer oder Appartement angewiesen sein - das ist im Urlaub nicht jedermanns Sache. Doch komfortable Ferienhäuser sind häufig recht teuer. Eine Alternative ist der Haustausch. Diese Möglichkeit entdecken beispielsweise gerade auch ältere Menschen zunehmend für sich. Weil sie dadurch das gute Gefühl der eigenen vier Wände haben, unabhängig sind und trotzdem günstig reisen können. 

Einmal registrieren, immer wieder Ferien machen

Online-Portale machen den Haustausch weltweit sicher und einfach. Über Netzwerke wie Homelink.de etwa findet man über 60.000 Feriendomizile, vom Häuschen in den Bergen bis zur Finca am Meer. Ausschließlich registrierte Mitglieder können in solchen Portalen ihr Haus anbieten und nach einer geeigneten Urlaubsunterkunft suchen. Der Jahresbeitrag liegt zwischen 100 und 150 Euro. Weitere Kosten für das Feriendomizil fallen nicht an. Seriöse Anbieter sichern ihre Mitglieder zudem über einen Garantiefond für den Schadenfall ab und bieten eine Rücktrittsgarantie, falls ein Partner den Urlaub absagen muss. 

So funktioniert der Haustausch

Um selbst auf Ferienhaus-Suche gehen zu können, erstellt man zunächst ein Profil für das eigene Zuhause mit vielen Fotos, Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten, zur Umgebung und zu eventuellen Einschränkungen. Der Steckbrief erscheint danach in der Mitgliederdatenbank. Interessierte Tauschpartner können sich melden, während man selbst nach seinem Traumobjekt Ausschau hält. Hat man sein Ferienquartier gefunden, bekommt der potenzielle Partner eine Tauscheinladung per E-Mail und man tritt miteinander in Kontakt. Auf diese Weise lernen sich beide näher kennen und können feststellen, ob neben den Rahmenbedingungen auch die Chemie stimmt - denn Vertrauen ist ein wichtiger Teil dieser Art des Urlaubmachens. Stimmen alle Eckdaten, wird der Haustausch auf Zeit durch einen Vertrag bestätigt. Weitere Informationen gibt es online, unter homelink.de etwa kann man sogar eine kostenfreie Probemitgliedschaft abschließen.

Zu Hause ist alles in besten Händen

(djd). Es ist vor jedem Urlaub dieselbe Frage: Wer kümmert sich um Haus und Garten, leert den Briefkasten, gießt die Blumen? Haustauscher haben dieses Problem nicht, denn es ist jemand da, der nach dem Rechten sieht. Über Datenbanken wie homelink.de kann man sogar gezielt nach Tauschpartnern suchen, die sich nicht nur um das Haus kümmern, sondern auch um Hund oder Katze. So sind in der Urlaubszeit alle bestens versorgt. Gut zu wissen: Es können auch Mietwohnungen oder -häuser zum Tausch angeboten werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen