Im Webinar zur Fachkraft: CAD-Experten sind in Produktdesign und Herstellung unentbehrlich

Weiterbildung zur CAD-Fachkraft: Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen.
Weiterbildung zur CAD-Fachkraft: Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen.
© djd/DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

(djd). Die Arbeitswelt befindet sich in schnellem Wandel, lebenslanges Lernen heißt deshalb das Motto für immer mehr Beschäftigte in Deutschland. Ein oft gehörtes Stichwort lautet beispielsweise Industrie 4.0. - es steht für die komplette Digitalisierung industrieller Prozesse. Digitalisiert wird dabei der gesamte Lebenszyklus eines Produkts, angefangen vom Design über die Herstellung bis hin zum Service und der späteren Wartung. Um solche Prozesse umsetzen zu können, sind moderne CAD-Programme unverzichtbar, mit ihnen kann man etwa die Produktidee am Bildschirm plastisch sichtbar machen. CAD-Anwendungen werden zudem in fast allen Zweigen der Technik genutzt - fotorealistische 3D-Konstruktionen kommen beispielsweise in der Architektur, im Bauingenieurwesen, in der Elektrotechnik, der Textilproduktion und der Zahntechnik zum Einsatz.

Praxisnahe Webinare 

Das CAD-Ausbildungszentrum der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Hannover beispielsweise bietet ein umfangreiches Seminarangebot an, das über ein Webinarsystem bundesweit in allen Standorten des Bildungsträgers, aber auch in Firmen, Architekturbüros oder im Home-Office genutzt werden kann. Angeboten werden Grundlagenseminare, aber auch umfassende Qualifizierungslehrgänge, etwa zur geprüften CAD-Fachkraft. Alle Informationen zu den Kursen gibt es unter www.daa-hannover.de und unter Telefon 0511-12186-213. Webinare sind Kurse im Internet, die sich methodisch nur wenig vom Frontalunterricht unterscheiden. Es gibt einen virtuellen Klassenraum, acht bis sechzehn Schülerinnen und Schüler, einen Dozenten und das jeweilige Anwenderprogramm, welches wie auf einer Schultafel für alle einsehbar ist. Zudem werden alle Teilnehmer von ihren Trainern individuell unterwiesen und es werden berufspraktische Anwendungen simuliert. Die daraus resultierenden dreidimensionalen Modellierungen, Animationen und das sogenannte Rendering sind praxisnah und auf die berufliche Ausrichtung der Kursteilnehmer ausgerichtet. 

Zielgruppe Neueinsteiger und Fortgeschrittene

Zielgruppe der Angebote sind Neueinsteiger und Fortgeschrittene, Beschäftigte, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Für Arbeitssuchende werden die Kurse seitens der Agentur für Arbeit gefördert. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt an den Bildungsträger in Hannover wenden oder sich in einem der über 400 Kundenzentren beraten lassen. Die Schulungsleiter werden selbst regelmäßig geschult und arbeiten nach neuesten pädagogischen Lehrmethoden - didaktisch gut aufbereitetes Lehrmaterial komplettiert den Unterricht.

Kleine Gruppen 

(djd). Zu den von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Hannover in Webinaren geschulten Programmen gehören "AutoCAD", "Nemetschek Allplan", "ArchiCAD", "Inventor", "SolidWorks", "Creo" und "Catia". Wobei "Creo" und "Catia" ausschließlich am Standort Hannover geschult werden. Die CAD-Kurse vermitteln von den Grundlagen bis hin zur dreidimensionalen Modellierung, Animation und dem Rendering ein breites Anwenderwissen in "AutoCAD" sowie in weiteren branchenüblichen CAD-Programmen. Kleine Gruppen erlauben es, in jedem Seminar auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Schwerpunkte der CAD-Schulung an die jeweilige Gruppe anzupassen. Alle Informationen zu den Kursen gibt es unter www.daa-hannover.de und unter Telefon 0511-12186-213.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen