Im Webinar zur Fachkraft: CAD-Experten sind in Produktdesign und Herstellung unentbehrlich

Weiterbildung zur CAD-Fachkraft: Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen.
Weiterbildung zur CAD-Fachkraft: Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen.
© djd/DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

(djd). Die Arbeitswelt befindet sich in schnellem Wandel, lebenslanges Lernen heißt deshalb das Motto für immer mehr Beschäftigte in Deutschland. Ein oft gehörtes Stichwort lautet beispielsweise Industrie 4.0. - es steht für die komplette Digitalisierung industrieller Prozesse. Digitalisiert wird dabei der gesamte Lebenszyklus eines Produkts, angefangen vom Design über die Herstellung bis hin zum Service und der späteren Wartung. Um solche Prozesse umsetzen zu können, sind moderne CAD-Programme unverzichtbar, mit ihnen kann man etwa die Produktidee am Bildschirm plastisch sichtbar machen. CAD-Anwendungen werden zudem in fast allen Zweigen der Technik genutzt - fotorealistische 3D-Konstruktionen kommen beispielsweise in der Architektur, im Bauingenieurwesen, in der Elektrotechnik, der Textilproduktion und der Zahntechnik zum Einsatz.

Praxisnahe Webinare 

Das CAD-Ausbildungszentrum der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Hannover beispielsweise bietet ein umfangreiches Seminarangebot an, das über ein Webinarsystem bundesweit in allen Standorten des Bildungsträgers, aber auch in Firmen, Architekturbüros oder im Home-Office genutzt werden kann. Angeboten werden Grundlagenseminare, aber auch umfassende Qualifizierungslehrgänge, etwa zur geprüften CAD-Fachkraft. Alle Informationen zu den Kursen gibt es unter www.daa-hannover.de und unter Telefon 0511-12186-213. Webinare sind Kurse im Internet, die sich methodisch nur wenig vom Frontalunterricht unterscheiden. Es gibt einen virtuellen Klassenraum, acht bis sechzehn Schülerinnen und Schüler, einen Dozenten und das jeweilige Anwenderprogramm, welches wie auf einer Schultafel für alle einsehbar ist. Zudem werden alle Teilnehmer von ihren Trainern individuell unterwiesen und es werden berufspraktische Anwendungen simuliert. Die daraus resultierenden dreidimensionalen Modellierungen, Animationen und das sogenannte Rendering sind praxisnah und auf die berufliche Ausrichtung der Kursteilnehmer ausgerichtet. 

Zielgruppe Neueinsteiger und Fortgeschrittene

Zielgruppe der Angebote sind Neueinsteiger und Fortgeschrittene, Beschäftigte, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Für Arbeitssuchende werden die Kurse seitens der Agentur für Arbeit gefördert. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt an den Bildungsträger in Hannover wenden oder sich in einem der über 400 Kundenzentren beraten lassen. Die Schulungsleiter werden selbst regelmäßig geschult und arbeiten nach neuesten pädagogischen Lehrmethoden - didaktisch gut aufbereitetes Lehrmaterial komplettiert den Unterricht.

Kleine Gruppen 

(djd). Zu den von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Hannover in Webinaren geschulten Programmen gehören "AutoCAD", "Nemetschek Allplan", "ArchiCAD", "Inventor", "SolidWorks", "Creo" und "Catia". Wobei "Creo" und "Catia" ausschließlich am Standort Hannover geschult werden. Die CAD-Kurse vermitteln von den Grundlagen bis hin zur dreidimensionalen Modellierung, Animation und dem Rendering ein breites Anwenderwissen in "AutoCAD" sowie in weiteren branchenüblichen CAD-Programmen. Kleine Gruppen erlauben es, in jedem Seminar auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Schwerpunkte der CAD-Schulung an die jeweilige Gruppe anzupassen. Alle Informationen zu den Kursen gibt es unter www.daa-hannover.de und unter Telefon 0511-12186-213.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen