Im Webinar zur Fachkraft: CAD-Experten sind in Produktdesign und Herstellung unentbehrlich

Weiterbildung zur CAD-Fachkraft: Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen.
Weiterbildung zur CAD-Fachkraft: Industrie 4.0 und die Digitalisierung industrieller Prozesse werden künftig komplette Produktlebenszyklen erfassen.
© djd/DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

(djd). Die Arbeitswelt befindet sich in schnellem Wandel, lebenslanges Lernen heißt deshalb das Motto für immer mehr Beschäftigte in Deutschland. Ein oft gehörtes Stichwort lautet beispielsweise Industrie 4.0. - es steht für die komplette Digitalisierung industrieller Prozesse. Digitalisiert wird dabei der gesamte Lebenszyklus eines Produkts, angefangen vom Design über die Herstellung bis hin zum Service und der späteren Wartung. Um solche Prozesse umsetzen zu können, sind moderne CAD-Programme unverzichtbar, mit ihnen kann man etwa die Produktidee am Bildschirm plastisch sichtbar machen. CAD-Anwendungen werden zudem in fast allen Zweigen der Technik genutzt - fotorealistische 3D-Konstruktionen kommen beispielsweise in der Architektur, im Bauingenieurwesen, in der Elektrotechnik, der Textilproduktion und der Zahntechnik zum Einsatz.

Praxisnahe Webinare 

Das CAD-Ausbildungszentrum der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Hannover beispielsweise bietet ein umfangreiches Seminarangebot an, das über ein Webinarsystem bundesweit in allen Standorten des Bildungsträgers, aber auch in Firmen, Architekturbüros oder im Home-Office genutzt werden kann. Angeboten werden Grundlagenseminare, aber auch umfassende Qualifizierungslehrgänge, etwa zur geprüften CAD-Fachkraft. Alle Informationen zu den Kursen gibt es unter www.daa-hannover.de und unter Telefon 0511-12186-213. Webinare sind Kurse im Internet, die sich methodisch nur wenig vom Frontalunterricht unterscheiden. Es gibt einen virtuellen Klassenraum, acht bis sechzehn Schülerinnen und Schüler, einen Dozenten und das jeweilige Anwenderprogramm, welches wie auf einer Schultafel für alle einsehbar ist. Zudem werden alle Teilnehmer von ihren Trainern individuell unterwiesen und es werden berufspraktische Anwendungen simuliert. Die daraus resultierenden dreidimensionalen Modellierungen, Animationen und das sogenannte Rendering sind praxisnah und auf die berufliche Ausrichtung der Kursteilnehmer ausgerichtet. 

Zielgruppe Neueinsteiger und Fortgeschrittene

Zielgruppe der Angebote sind Neueinsteiger und Fortgeschrittene, Beschäftigte, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen. Für Arbeitssuchende werden die Kurse seitens der Agentur für Arbeit gefördert. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt an den Bildungsträger in Hannover wenden oder sich in einem der über 400 Kundenzentren beraten lassen. Die Schulungsleiter werden selbst regelmäßig geschult und arbeiten nach neuesten pädagogischen Lehrmethoden - didaktisch gut aufbereitetes Lehrmaterial komplettiert den Unterricht.

Kleine Gruppen 

(djd). Zu den von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Hannover in Webinaren geschulten Programmen gehören "AutoCAD", "Nemetschek Allplan", "ArchiCAD", "Inventor", "SolidWorks", "Creo" und "Catia". Wobei "Creo" und "Catia" ausschließlich am Standort Hannover geschult werden. Die CAD-Kurse vermitteln von den Grundlagen bis hin zur dreidimensionalen Modellierung, Animation und dem Rendering ein breites Anwenderwissen in "AutoCAD" sowie in weiteren branchenüblichen CAD-Programmen. Kleine Gruppen erlauben es, in jedem Seminar auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Schwerpunkte der CAD-Schulung an die jeweilige Gruppe anzupassen. Alle Informationen zu den Kursen gibt es unter www.daa-hannover.de und unter Telefon 0511-12186-213.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen