Im Urlaub sind die Augen oftmals aggressiver Sonnenstrahlung ausgesetzt

Dienstag, 17.05.2016 |
Immer der Sonne entgegen - aber mit gut geschützten Augen.
Immer der Sonne entgegen - aber mit gut geschützten Augen.
© djd/A. Schweizer

(djd). Sommerzeit ist Reisezeit - von Juni bis September zieht es die Deutschen wieder in die Ferne. Egal ob im sonnigen Süden, im Hochgebirge oder am Meer: Fast überall ist die Sonneneinstrahlung deutlich stärker, als Mitteleuropäer es von zu Hause gewöhnt sind. Noch dazu verbringen wir im Urlaub viel mehr Zeit im Freien als in einer durchschnittlichen Bürowoche. Das ist nicht nur für die Haut eine Herausforderung, sondern auch für die Augen, die deshalb gut geschützt werden sollten.

 

UV- und Blaulicht können die Netzhaut schädigen

Sowohl die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlen als auch der kurzwellige, blaue Anteil des sichtbaren Lichts können die Netzhaut angreifen und langfristig Augenerkrankungen wie etwa die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) begünstigen. Gezielten Schutz dagegen bieten Brillen, die nicht nur wie übliche Sonnengläser über einen UV-Filter, sondern zusätzlich über einen Blaulichtfilter verfügen. Die genaue Funktion solcher Filter erklärt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Blaulichtfilter. 

Aus trendigen Modellen besteht beispielsweise die Serie "LifeLine" von Schweizer Optik, hier kann man zwischen sogenannten Kanten- und Comfortfiltern wählen. Kantenfilter blocken das blaue Licht unterhalb einer bestimmten Wellenlänge komplett ab, Comfortfilter lassen gerade so viel blaue Strahlung durch, dass ein natürlicher Farbeindruck bleibt. Für Sicherheit rundum schützen die Gestelle auch vor seitlichem Lichteinfall. 

Besseres Kontrastsehen, weniger Blendung

Eine Blaulichtfilterbrille bewahrt die Augen nicht nur vor aggressiven Strahlen, sie trägt auch zu mehr Sehkomfort und einem schärferen Blick bei. Denn der blaue Anteil des Lichtes wird im Auge am stärksten gestreut, sorgt so für Blendung und verschlechtert das Kontrastsehen. Besonders Senioren und Menschen mit eingeschränkter Sehkraft leiden darunter, spezielle Informationen für sie gibt es unter www.sehbehindertenspezialist.de. Aber auch Freizeitsportler, Wanderer, Segler und andere Aktive profitieren vom passenden Filter - nicht nur auf Reisen.

So findet man die richtige Lichtschutzbrille

(djd). Sollte es ein Kantenfilter mit einer Kante bei 400, 450 oder 511 Nanometern sein? Oder doch lieber ein Comfortfilter, vielleicht mit einem zusätzlichen Polarisationsfilter? Die Auswahl bei Lichtschutzbrillen ist groß, und nicht jedes Modell ist für jeden Verwendungszweck und jedes Sehproblem gleich gut geeignet. Man sollte sich deshalb bei einem kompetenten Optiker beraten lassen. Adressen von zertifizierten LowVision-Optikern beispielsweise gibt es unter www.sehbehindertenspezialist.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen